CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 15-07-2009, 09:27
Benutzerbild von Xerxes
Xerxes Xerxes ist offline
Tiberium Forscher

 
Registriert seit: Feb 2001
Ort: Oldenburg
Beiträge: 838
Xerxes hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Xerxes eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat:
Zitat von klaus52 Beitrag anzeigen
Zum Verbrauch: Naja, ein bisschen was tut sich ja, wenn auch nur langsam... der Zwangsumstieg auf Energiesparlampen ist doch schonmal ein kleiner Anfang...
Die Beleuchtung hat meine ich einen Anteil von 2 (oder 4)% des häuslichen Verbrauchs. Im Gegensatz dazu hat man aber immer mehr immer Leistungsfähigere (= stromfressendere PCs) – und wenn nicht zu Hause, dann in Rechenzentren. Dazu kommen z.B. immer mehr Klimaanlagen, weil es auch in D im Sommer immer wärmer wird.

Zitat:
Zitat von bombspy Beitrag anzeigen
Gerade was den Klimaschutz angeht muss man sich die Möglichkeiten der Atomenergie vor Augen führen. Wir können nicht in den nächsten 10 Jahren 80% unseres Energieverbrauchs einsparen um uns mit erneuerbaren Energien zu versorgen. Also brauchen wir wieder neue Kohlekraftwerke, deren direkte Klimaschädigung um ein vielfaches höher ist als bei einem AKW. Die Atomenergie ist keine Lösung für alle Probleme, aber als eine Brückentechnologie (*hust* Fusionsenergie *hust*) können wir auf sie nicht verzichten.
w00t? Wir müssen nicht 80% Energieeinsparen, sondern mehr erneuerbare Energien nutzen. Niemand sagt, dass das, was wir momentan haben, das maximum ist und wir für jedes normale Kraftwerk, das weg fällt, weniger Strom verbrauchen müssen.
Außerdem sind Atromerngie und Fusionsenergie zwei völlig verschiedene Sachen und Fusionsenergie außerdem keine „Brückentechnologie“, sondern eine Zukunftstechnologie.

Zitat:
Zitat von devil Beitrag anzeigen
es is halt immernoch die frage wohin es in zukunft geht. wer weis was in 100 jahren ist, vllt kannste atmmüll dann einfach entsorgen weil es mittel und wege gibt der ihn ungefährlich macht, sicherlich wird aicha uch in sachen energiegewinnunge twas tun, siehe Fusionsenergie oder geothermie. aber das steckt halt alles noch in den kinderschuhen, fakt ist das kohle gas und ähnliche kraftwerke nicht mehr lange konkurueren können. AKW´s sind enorm rentabel was den betrieb angeht. der neue AKW Olkiluoto 3 steht jetzt schon beim kostenfaktor bei weit über 5 Mrd € und trotzdem wird das ding sich binnen kürzester zeit rechnen.
Es kann aber genauso gut sein, dass in der Zukunft auch weiterhin kein Weg gefunden wird, radioaktiven Müll zu neutralisieren. Und was passiert, wenn man Müll produziert und nicht an die Zukunft denkt, siehst du am aktuell stattfindenden Klimawandel.
Und dass AKWs enorm rentabel sind, ist mir neu. Ich meine, dass ich mal gehört hätte, sie würden enorm subventioniert werden. Hast du da evtl. mal ne Quelle zu? Besonders, was die Deutschen Meiler angeht?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15-07-2009, 21:07
Benutzerbild von bombspy
bombspy bombspy ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: In ner Paralleldimension
Beiträge: 1.397
bombspy ist...
OL Nick: bombspy
Zitat:
Zitat von Xerxes Beitrag anzeigen
w00t? Wir müssen nicht 80% Energieeinsparen, sondern mehr erneuerbare Energien nutzen. Niemand sagt, dass das, was wir momentan haben, das maximum ist und wir für jedes normale Kraftwerk, das weg fällt, weniger Strom verbrauchen müssen.
Außerdem sind Atromerngie und Fusionsenergie zwei völlig verschiedene Sachen und Fusionsenergie außerdem keine „Brückentechnologie“, sondern eine Zukunftstechnologie.
Ich hab letztens von einer Studie gehört, dass maximal 30% unseres heutigen Bedarfes durch erneuerbare Energien aus Deutschland gedeckt werden können. Dass wir bis zum abschalten der Kernkraftwerke, all unsere Energie durch erneuerbare bedienen können ist mehr als unrealistisch und Kohlekraft und Co dürfen nicht die Lösung sein. Wir sollten lieber einen Austieg aus der Kohlekraft forcieren als aus der Kernenergie. Die Kernenergie kann unsere stütze sein, bis sich die Technologie weiterentwickelt hat und wir Fusionskraftwerke oder Solarzellen mit einem größeren Wirkungsgrad als 33% haben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15-07-2009, 21:55
Benutzerbild von kaki100
kaki100 kaki100 ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Österreich, Tirol, Ischgl
Beiträge: 4.870
kaki100 ist...
kaki100 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: viele
Style: vBulletin Default
wieso schießt man denn atommüll nicht ins weltall...?
__________________
cu
kaki100 -->


Co-Leader

Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC*
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15-07-2009, 22:11
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Vielleicht aus den folgenden Gründen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit ):
1.) Viel Spaß, wenn die Rakete auf halben Weg in den Weltraum explodiert.
2.) Die Energie die dafür aufgewendet werden muss ist auch nicht unerheblich... wenn man das mit einberechnet, wird mit Sicherheit auch der Wirkungsgrad von AKWs etwas geringer ausfallen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15-07-2009, 22:13
Benutzerbild von bombspy
bombspy bombspy ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: In ner Paralleldimension
Beiträge: 1.397
bombspy ist...
OL Nick: bombspy
Ist derzeit noch zu riskant mit herkömmlicher Raktentechnologie, da die Dinger ja ganz gerne mal in die Luft gehen (*hust* Ariane 5 *hust*) und zudem wäre es angesichts der Menge an nuklearem Material einfach zu teuer. Wir müssen wohl auf den Spacelift warten um einen sicheren und kostengünstigen Transport zu bewerkstelligen. Danach müssen wir den Kram nur noch Richtung Sonne oder Venus schießen und wir sind das Problem los.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15-07-2009, 23:48
Benutzerbild von devil
devil devil ist offline
Benutzertitel

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Unterfranken/Lohr a. Main
Beiträge: 13.085
devil hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
devil eine Nachricht über ICQ schicken devil eine Nachricht über AIM schicken devil eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: xdevilx
das thema atommüll ind weltall is sone sache. du weist nicht was passiert wenn du den ganzen schrott ind ie sonne jagst. daher ist es wirklich unteressanter eigene wege zu finden

ein großteil der metall vom reaktor werden ja wiederverwendet beim bau neuer akw, da wird eben der neue reaktor aus verstrahltem zeug gebaut

und wie oben schon steht, es wäre wohl der absolute gau wenn eine rakete im flug abschmiert und ihre nukleare fracht über eine millionenmetropole verteilt
__________________
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:58 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de