CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 18-06-2009, 15:02
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Kundenfreundlich muss die Technik schon sein.
Wenn man sich einige Leute ansieht, wie die z.B. in die Waschstrasse einfahren.....^^



Der World Wildlife Fund (WWF) hat übrigens eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den CO2-Emissionen der Batterien von Stromautos auseinandersetzt.

U.a. wird der CO2-Ausstoß in Deutschland nur um ein Tausendstel gesenkt.
Vorrausgesetzt, die Fahrleistung liegt bei 10.000 km pro Jahr.

Ein hoher Elektroauto-Anteil könnte sogar schädlich sein. Ohne ein intelligentes Lademanagement würde sich der Spitzenbedarf an Strom massiv erhöhen, besonders wenn die angestrebten Schnellladesysteme eingesetzt werden. Würde zur Deckung dieses Bedarfs der Kraftwerkspark um „CO2-Schleudern” erweitert, dann wäre die Klimabilanz des Elektroautos sogar negativ.

-Quelle-
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18-06-2009, 16:24
Benutzerbild von Mitdaun
Mitdaun Mitdaun ist offline
Masterchief

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 12.584
Mitdaun hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: China
Ist ganz logisch das wir viel mehr Kraftwerke bräuchten wenn wir alle nur noch Elektroautos fahren würden.
Und dabei haben die kein Ton von verloren was mit der Umweltverschmutzung ist wenn überall die alten Batterien von den Autos rumliegen.

Wenn ihr ein Umweltfreundliches Auto haben wollt, dann baut ein leichtes mit Solarengeriezellen als Dach und kleine Batterien wo der Strom gespeichtert wird.
Oder fahrt demnächst alle wie Fred Feuerstein noch gefahren ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18-06-2009, 16:29
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.843
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Zum Thema Stromversorgung in der Zukunft ein interessanter Artikel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...630981,00.html
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18-06-2009, 17:43
Benutzerbild von Mitdaun
Mitdaun Mitdaun ist offline
Masterchief

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 12.584
Mitdaun hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: China
Das war die Tage auch oft Thema im Fernsehen, aber bis das wirklich Realisiert werden kann wird das noch ein sehr lange Zeit dauern.
Überleg mal wo man die Kraftwerke bauen müsste, was in den Artikel steht ist nicht ganz unbedeutend. Und ganz alleine dadrauf sollten wir uns dann doch nicht verlassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18-06-2009, 18:09
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Mit Solarzellen umweltfreundlich fahren? Auch ein interessanter Ansatz
Wirkungsgrad >20% und eine Lebensdauer, in der du in Deutschland ca. die Energie erzeugst, die für die Herstellung notwendig war. Vom Entsorgen rede ich da mal nicht
Elektroautos, hmmm, für Kurzstrecken, wenn man in einer Stadt wohnt und dort an den Parkplätzen Ladestationen sind interessant. Für Vielfahrer eher noch eine Frage der Lithium-Ionen-Technologie und Ladeschaltung, dass diese auch eine Lebensdauer erreichen, ab der man es sinnvoll eingesetzt nennen darf. Mal von dem Problemchen der Explosionsgefahr abgesehen
Zu dem Lexus fällt mir nur ein das ich mit meiner Kiste einen ähnlichen Verbrauch habe.
Und ich befürchte mit dem Prius wird es nicht anderst sein, als dass es eine vergleichbare Kiste mit Verbrennungsmotor gibt.
Mit dem Tesla ist die Frage wieviele KAh die Batterie hat um soweit zu kommen. Die Reichweite sagt meines Erachtens nicht so viel über den Verbrauch aus.

Gas ist für mich eigentlich keine Alternative, weil ich auch nichts anderes als Öl.
Dann gibt es noch Experimente mit Wasserstoff, aber bei der heutigen Zeit wird bei der Auftrennung zum erhalt von Wasserstoff eigentlich auch wieder unverhältnismäßig viel Energie verand.

Und wenn ich mir das alles überlege, will ich zwar ne Alternative zu Verbrennungsmotoren finden, aber ich wüsste derzeit keine wirkliche, zu mindest wenn man das Ökologisch betrachten will. Ich glaube Ökonomisch ist fast jede der Varianten besser, denn die alternativen Brennstoffe bzw. Strom dürfte auf den Kilometer gerechnet billiger sein, man muss dann nur in Kauf nehmen können, dass man eben nicht die Infrastruktur hat um ohne Überlegen losfahren zu können und einfach tankt.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18-06-2009, 20:06
Benutzerbild von AMD-Powered
AMD-Powered AMD-Powered ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 7.036
AMD-Powered ist...
OL Nick: AMDPowered ID 175
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Mit Solarzellen umweltfreundlich fahren? Auch ein interessanter Ansatz
Wirkungsgrad >20% und eine Lebensdauer, in der du in Deutschland ca. die Energie erzeugst, die für die Herstellung notwendig war. Vom Entsorgen rede ich da mal nicht
Es ist ja nicht dazu gedacht die komplette Versorgung zu realisieren, sondern als "Nebenbei" kostenlos geladen. Ökologisch gesehen, sehe ich nicht zwingend einen Nachteil, da bei den Solarzellen im Moment auch ein Umbruch stattfindet und sie um einiges günstiger werden, variabel in der Formgebung und der Effizienz.


Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Mal von dem Problemchen der Explosionsgefahr abgesehen
Ist bereits Geschichte, an irgendeiner Uni oder Fraunhofer Institut haben sie eine "Beschichtung" entwickelt, welche diese Problem gelöst hat und auch schon in der Massen-Produktion angewandt wird.


Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Dann gibt es noch Experimente mit Wasserstoff, aber bei der heutigen Zeit wird bei der Auftrennung zum erhalt von Wasserstoff eigentlich auch wieder unverhältnismäßig viel Energie verand.
Richtig, jedoch ist die Wasserstoff Erzeugung sowie Entsalzungsanlagen eine sinnvolle Option in Kombination mit den Hochleistungs-Solaranlagen an denen die Energieversorger auch interessiert sind.
__________________
Gruß AMD-Powered
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18-06-2009, 20:11
Benutzerbild von kaki100
kaki100 kaki100 ist offline
Clan Moderator

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Österreich, Tirol, Ischgl
Beiträge: 4.870
kaki100 ist...
kaki100 eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: viele
Style: vBulletin Default
ich glaube der Wirkungsgrad von Solarenergie liegt sogar unter 10% ... Ich versteh sowieso nicht wieso manche Leute bei der Stromversorgung ihres Hauses darauf setzen... Da wären mir die Anschaffungskosten im gegenzug zur Stromgewinnung viel zu teuer...

... ist aber ein anderes thema
__________________
cu
kaki100 -->


Co-Leader

Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC*
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19-06-2009, 18:17
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Zitat:
Zitat von Mitdaun Beitrag anzeigen
Überleg mal wo man die Kraftwerke bauen müsste, was in den Artikel steht ist nicht ganz unbedeutend.
Von grosser Bedeutung wäre auch, welche Art von Kraftwerken gebaut würden.
Darüber lässt sich noch niemand aus.

Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Gas ist für mich eigentlich keine Alternative, weil ich auch nichts anderes als Öl.
Eine Alternative ist das sicher nicht.
Ich würde das im Moment aber als gute Übergangslösung ansehen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20-06-2009, 01:14
Benutzerbild von Mitdaun
Mitdaun Mitdaun ist offline
Masterchief

 
Registriert seit: Dec 2000
Beiträge: 12.584
Mitdaun hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: China
Zitat:
Zitat von Germane45 Beitrag anzeigen
Von grosser Bedeutung wäre auch, welche Art von Kraftwerken gebaut würden.
Nicht ganz, ich spiele auf Svens post an mit den Spiegelkraftwerken in der Wüste von Nordafrika.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20-06-2009, 18:03
Benutzerbild von Germane45
Germane45 Germane45 ist offline
ドイツ人-Admin

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Dortmund
Beiträge: 21.505
Germane45 ist ein C...
OL Nick: Germane45
Mein Fehler.

Saharastrom mag ja schön und gut sein.
Aber abhängig machen würde ich mich vom Wüstenstaat auch nicht.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18-06-2009, 18:03
Benutzerbild von Dextro23
Dextro23 Dextro23 ist offline
Boris Vodkalieferant

 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: Sizilien
Beiträge: 740
Dextro23 hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Dextro23 eine Nachricht über ICQ schicken
Ich habe vor 1 Monat einen Bericht auf GMAX gesehen, da ging es um ein Sportauto mit einem Tesla-Motor.
Am Anfang war ich nicht so beeindruckt, es sah eben aus wie alle anderen Teuren Sportautos aus. Aber dann, dann fing der Moderator dieser Sendung an mit den Zahlen an(ich weiß sie leider nicht mehr auswendig), die mich echt vom Hocker gehauen haben. Leider hab ich diesen Bericht nicht mehr auf GMAX.de gefunden, denn der war echt gut.
Das eizige Problem, ist eben immer noch das gößte! Es gibt einfach zu wenig Tankstellen die einen Elektoanschluss für diese Fahrzeuge haben. Auch wenn man die Batterie auch mit einem herkömlichen Stecker aufladen kann, würde dieser Aufladevorgang min. 12h dauern, bei dem dafür vorgesehenden Anschluss 6-8h.
Auch wenn diese Aufladezeiten abschreckent waren, war ich echt beeindruckt von dem Auto.
Was dem Moderator damals auch noch negativ aufgefallen ist, dass das Auto keine Motorgeräusche macht, sodas man keine Bestätigung bekommt wenn man umschalteten soll oder man nicht wirklich mitbekommt ob der Wagen nun an ist oder nicht. Er meinte "Das Auto höre sich an wie eine Ubahn"

Dann nochmal zurück zu den Fragen von Apokus
Zitat:
Wie schnell ist das Auto ?
Wieviele Kilometer schafft so ein Akku ?
Wie Teuer wird das Auto sein ?
Wie wird es Aussehen ?
1) Also dieses Modell war ca. 250 kmh schnell, dabei sollte man beachten, dass man rückwärts fast genau so schnell ist wie mit einem Kleinwagen

2) müsste ich lügen, da ich mich nicht mehr an die genauen Zahlen erinere, aber laaaange.

3) Tja, also das Modell war so um die 120 000,-€. War eben eine Luxuskarosse.

4) von dem Modell wovon ich rede, kann ich sagen..."sehr gut"

Hier das Modell --> Klick
__________________
-=Fly4U=-

"Ein Flieger kommt nie zu spät...eben sowenig zu früh...er trifft genau ein, wann er es beabsichtigt!"
:: >>Fight4U.de<<::

Geändert von Dextro23 (18-06-2009 um 18:08 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de