|
#1
|
||||
|
||||
könnte vielleicht daran liegen, dass am ursprünglichen pc im alten gehäuse einer dran war und der beim einbau in den neuen nicht übernommen werden konnte.
evtl. zickt die software jetzt, weil es einen reader sucht, den es nicht gibt? wundert mich aber, dass es die ganzen monate nie probleme gab ![]() die medion pcs haben ja meist vorne eine klappe zum öffnen wo diese drin waren, das seh ich noch bei meinem alten. aber weil das neue gehäuse dafür keine möglichkeit hatte an der front, ist der wohl nicht eingebaut worden. ( hab den auch ehrlich gesagt nie gebraucht vorher ) Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen - Cardreader werden in der Regel per internem USB angeschlossen. Dürfte also eigentlich egal sein ob er dran ist oder nicht.
Stellt sich allerdings die Frage: Hast du beim Umbau in das neue Gehäuse das OS neu installiert?
__________________
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Schonmal versucht im Bios die Ports zu deaktivieren?
Mfg. |
#4
|
||||
|
||||
Kann ich selbst nicht direkt beantworten, weil ich mir das ganze bei atelco habe machen lassen um sicherzugehen, dass alles funktioniert.
der hatte mir schon gesagt, dass er die front nicht so übernehmen kann wie beim alten medion gehäuse, aber weil alles einwandfrei funktionierte danach und mir das ohnehin nicht so wichtig war, habe ich auch nicht weiter nachgefragt. ich kann mir nicht vorstellen, dass er das betriebssystem neu installiert hat, das hätte er mir wahrscheinlich gesagt dann. ports deaktivieren habe ich noch nicht probiert, aber wenn das hilft und du mir das erklären kannst wie ich vorhgehen muss, würd ich das mal probieren ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Ist doch ganz einfach:
Du schaust erstmal ins Handbuch vom Mainboard welcher Anschluss für den Cardreader war. Der hat eine Bezeichnung. Falls kein Handbuch zur Hand, PDF vom Hersteller runterladen und dann dort nachlesen. Dort steht auch ziehmlich genau beschrieben wo diese Option im Bios vorhanden ist, und dann einfach "Disable" oder "Deaktivieren" oder was auch immer dort steht. Jedenfalls wirst du ohne Handbuch nicht sehr weit kommen, und selber machen musst du das auch ![]() Viel Erfolg ![]() Mfg. |
#6
|
||||
|
||||
Äh, wie oben schon gesagt: Cardreader sind normalerweise USB Geräte - sie werden über die USB Anschlüsse auf dem Mainboard angeschlossen. Deswegen dürfte es da nichts zu deaktivieren geben, es sei denn du willst USB für den kompletten Rechner ausschalten.
__________________
Zitat:
|
#7
|
|||
|
|||
Den Port kann man aber durchaus trotzdem deaktivieren falls er feherhaft sein sollte. Aber vom Prinzip her brauch man das nicht da es Plug n Play ist
![]() Mfg. |