|
#1
|
||||
|
||||
Privatsphäre... hmm... ich sag mal so... eine hundertprozentige Privatsphäre gibts im Internet nicht richtig. Es fängt schon beim Provider an der deine Daten hat
![]() Aber abgesehen davon... woher willst du das wissen ob das stimmt und wielange noch nichts aufgezeichnet wird bei dieser Seite andererseits das was von mir aus bei Google & co aufgezeichnet wird soll halt so sein... die IP's mit dem ich im Netz bin naja und was wollen sie damit da können sie gerade mal annähernd sagen aus welchem Land und Ort ich komme bzw. welchen ISP ich habe und hierbei bleibts denn ein ISP darf keine Daten aushändigen (zumindest in Österreich). Naja und den Rest was fürn Browser, OS, Auflösung, etc ich habe können sie gerne für Statistische zwecke haben genauso wie meine Suchanfragen im Google. Ist doch ned so tragisch ^^
__________________
![]() ![]() 🔥 BURNTIME - Post-Apocalyptic Retro Community based on Burntime Game since 1993 - www.burntime.org 🔥 IT Services www.aitsolutions.at - Domains & Webhosting www.webhostservice.at - Shisha Online Shop www.shisha-island.at - LeXaRt Photography http://www.lexart.at Geändert von ~Memento~ (29-07-2008 um 02:18 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Das Profil das google letztendlich von einem erstellen kann ist schon sehr krass!
Angefangen bei dem offensichtlichen - Suchbegriffe - über den Inhalt von emails - gmail, sofern man es verwendet - bis hin zu welche Seiten ich im Internet besucht habe (sofern auf dieser Werbung von doubleClick oder alla adSense oder analytics oder was weiß ich was google noch so alles hat drauf ist), und theoretisch halt noch die Daten ihrer anderen Applikationen wie google maps. Mit ihrer online-Office-Lösung hab ich mich nie auseinandergesetzt, aber vermutlich können sie auch diese daten verwerten... Bleibt immer noch die Frage: Na und??? Seh ich ehrlich gesagt fast auch so... wenn auf mein profil bezogene Werbung kommt ists doch besser wie wenn was kommt mit dem ich gar nichts am Hut habe, oder? Aber anderseits misfällt es mir einfach... und wenn man den Gedanken mal forsetzt: Mitlerweile schauen Arbeitgeber ja gerne mal in StudiVz rein um Bewerber zu "überprüfen" - vielleicht kommt es ja in ein paar Jahren in Mode sich Profile von google zu kaufen... Fakt für mich ist: Vermutlich schadet es mir nicht, wenn sie ein Profil über mich haben - aber sicher schadet es mir nicht, wenn sie keins haben ![]() Tja, dann bleibt nur die Frage, wie es verhindern? Für google erlaube ich keine cookies (und Firefox extension: customizeGoogle)... aber google ist nicht der einzige Datensammler im Internet - wenn auch wohl DAS Paradebeispiel... aber wie fange ich die anderen ab? Ich kenne Leute die haben Cookies generell deaktiviert, und haben dann quasi ne white-list für Seiten für die sie es erlauben... hatte ich kurze Zeit auch mal - aber dauernd funktioniert irgendeine seite nicht, weil sie session-cookies braucht... für mich keine lösung, da wird surfen zur Qual... Tja, daher beschränke ich es im Moment wirklich auf google. Ne andere Lösung die ich neulich gehört habe ist den browser so einzustellen, dass er bei jedem start/beenden alle cookies löscht - ausgenommen die von einer white-list... das sollte das ganze etwas bequemer machen... sobald ich ne geeignete extension gefunden habe werd ich das mal probieren, um zu sehen, ob das praktikabel ist... nur ist es mir nie wichtig genug um nach einer zu suchen... ![]() ![]() Geändert von klaus52 (29-07-2008 um 03:52 Uhr). Grund: Von 10.000 Rechtschreibfehlern 5 korrigiert |
#3
|
||||
|
||||
Kurzer Bericht von pcwelt.de:
klick Demnach ist der Suchalgorithmus unausgegoren. Sinnvolle Ergebnisse zu Stichworten würden zu weit hinten erscheinen. Allerdings wird nicht erwähnt, dass es Methoden gibt, bei Google weit vorne zu stehen (CrossLinking).
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |