|
#1
|
||||
|
||||
Ich persönlich finde gegen Hitze helfen am besten kalte Füsse. Also entweder ein kaltes Fussbad, oder man wickelt so kleine Kältekissen in Küchentücher und knotet sich die um die Fussgelenke. Sieht allerdings ein bischen dämlich aus.
![]()
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
"Schockkühlung" ist schlecht! Danach ist dir heißer als zuvor. Am besten sind die indirekten Kühlungsarten. Luft in Bewegung halten, sowas in der Art.
Oder längerwierige Kühlung wie von Nemo vorgeschlagen. Am meisten helfen Kopf und Füße. Für den Kopf kann ich ein feuchtes Handtuch mit ein paar Eiswürfeln eingewickelt vorschlagen. (wobei du beachten solltest min. 2 Lagen vom Handtuch zwischen eiswürfel und Kopf zu haben. Sonst kann es zu "leichten" Kopfschmerzen führen, die absolut nicht hilfreich sind ![]()
__________________
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Abends (wenn es draussen wieder kühler als in der Hütte ist) ein nasses (nicht triefnasses) Handtuch ins Fenster hängen und einen Ventilator devor der die Luft von außen ansaugt und dabei die Verdunstungskälte des Handtuchs mitnimmt. Wirkt wie eine kleine Klimaanlage.
![]()
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
dem kann ich nur zustimmen, das is ne super methode, ansonsten morgens gescheit lüften, bzw durchzug. zum kühlen halte ich dann alle stunde mal meine unterarme unters kalte was, is recht angenehm und verbreitet sich auch bissl im körper, is aber nur kurzfristig. eigentlich sollte man den rechner ausmachen, der erhitzt den raum ganz schön, aber ohne geht ja nich wenn man dran arbeiten muss ![]() ach ja, mim ventilator aufpassen, dass man nich direkt drin sitzt, da kann man sich ganz schön erkältet, aber so nen bissl vom luftzug streifen lassen muss sein ![]() ich geh hier in meiner dachbude auch regelmäßig ein... Geändert von Der Dude (25-06-2008 um 15:30 Uhr). |