|
#1
|
|||
|
|||
Dein letzter Kommentar war völlig daneben, EBB.
Zu Atomkraft: Ja aber. Die Bedingung ist entlich Endlager zu bauen, erst wenn diese bestimmt / gebaut wurden, dürfen neuen AKW's gebaut werden. Das wäre eine Sinnvolle bedingung. |
#2
|
||||
|
||||
@ EEBKiller: schau dir mal die fastunglücksrate in deutschen AKW's an
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Naja wenn es stimmt das Nationen wie Deutschland oder Südkorea darüber nachdenken Rohstoffe auf dem Mond zu schürfen wäre das Endlager Problem ja gleich mit gelöst, denn wenn wir unseren Atommüll da oben ablegen würden würde sich niemand daran stören, denn so viel kosmische Strahlung wie da ohnehin schon herrscht, dann schlägt das bisschen Kernmaterial auch nicht mehr so ins Gewicht.
|
#4
|
||||
|
||||
Dann würde aber noch das Problem sein den sicheren Start zu gewährleisten... schliesslich will doch keiner das eine Raketen mit Kernmaterial beim Start explodiert....
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
kannst ja die NASA ran lassen
![]() ehrlich gesagt finde ich diese art die brennstäbe in den all zu beförden auch nicht grade gut da die wahrscheinlichkeit das die rakete von whatever getroffen wird doch ziemlich groß ist ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Bosoc. tommie.
WAT? Ihr geht tatsächlich davon aus, dass die meisten Raketen den Start nicht überleben?
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#7
|
||||
|
||||
Joa wenns so wäre gäbs wohl weder ISS noch Astra Satelliten. Raketenunglücke treten meist nur bei brandneuen Modellen (siehe Ariane 5 vor einigen Jahren) oder bei zu alten Modellen (siehe Space Shuttle) bzw. bei schlecht gewarteten oder falsch eingesetzten Modellen auf. Aber selbst das trifft nur in bestimmten Fällen auf, wenn man sich zum Beispiel mal die Sojus Schiffe der Russen anguckt, die schon 40 Jahre im Dienst sind und heute noch reibunglos funktionieren. Der Transport von Brennelementen ist also auch nicht wirklich gefährlich. Die einzige kritische Phase bei einem Transport wären die ersten 5 Minuten nach dem Start und wenn man den Start in einer großflächig unbewohnten Gegend wie zum Beispiel in Teilen der Sahara oder in Sibirien durchführt gibt es eigentlich kein Risiko. Wenn die Rakete erstmal in einer bestimmten Höhe ist würden die atomaren Abfälle bei einem Unglück und Wiedereintritt einfach verglühen und was bleibt wäre eine erhöhte Radioaktivität in höheren Luftschichten. Das wäre in der Folge wie ein weiterer kleiner Atomtest und damit nicht sonderlich bedrohlich.
|
#8
|
||||
|
||||
@ bombspy: kommt immer auf die menge des brennmaterials an
![]() außerdem das einzigste was schlimmer ist als eine a-bombe ist ein kaputtes AKW da das radioaktive material in die oberste luftschicht (glaub stratosphäre) kommt und sich somit nicht lokal wie bei ner a-bombe sondern global verteilt wird ![]() EDIT: so schluss mit AKW und Co. kommen wir mal wieder zum thema Geändert von Dark Warrior (10-06-2007 um 17:17 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Also isses meiner Meinung nach noch besser die nächsten paar Jahre in irgendwelchen Salzminen besser aufgehoben. ![]()
__________________
![]() |
#10
|
||||
|
||||
@ bombspy: klar deswegen hat auch ein anderes AKW das auf der anderen seite der erde war bemerkt
![]() sie hatten es erst als ein nuklearschlag eingestuft da alle alle geräte radioaktive strahlung gemeldet haben dabei war es tschernobyl mein guter also beweis mir erstmal das gegenteil ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Das meiste was an Atommüll anfällt könnte nichtmal Tonnenweise die Kritische Masse aufbringen um Atombombe zu spielen -.- |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber da Apo das schon ausgeführt hat.... ![]() Ich muss mal gucken, ob ich das Video wiederfinde, in dem ein solcher Unglücksfall simuliert worden ist. Übrigens bin ich für den Bau neuer Atomkraftwerke. Warum? Weil das die Einführung neuerer Sicherheitstechnik bedeutet - auch wenn ich die momentanen nicht für übermässig gefährlich halte.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |