|
#1
|
||||
|
||||
aso jo die temperaturen betragen zwischen 0 und + 40 grad auf diesem planeten also nahezu identisch mit dem gemäßigten klima das wir in mitteleuropa haben. aber was ich nciht verstehe immer die hälfte heis die hälfte heizz irgendwann glaub ich wird das nicht mehr ertragbar sein.
Edit: habs gelesen aber nicht ganz kapiert sorry ^^ |
#2
|
||||
|
||||
Also:
Unsere Erde dreht sich zB einmal in etwa 24h um sich selbst, benötigt aber 1 Jahr um die Sonne zu umrunden. Deswegen gibt es bei uns Tag und Nacht. Der Mond hingegen dreht sich in einem Monat einmal um sich selbst und braucht genau so lange um die Erde zu umrunden. Deswegen sehen wir immer nur eine Seite des Mondes. Übertragen auf den neu entdeckten Planeten bedeutet das: Wenn er sich im Verhältnis wie der Mond um die Erde um seinen Stern dreht, hätte er eine heisse und eine kalte Seite (es gäbe keinen Tag und keine Nacht). Er kreist in 13 Tagen einmal um seinen Stern, so viel ist bekannt. Unbekannt ist aber, wie schnell er an sich rotiert (also sich um sich selbst dreht). Und wenn er sich zB einmal am Tag um sich selbst dreht, dann gäbe es Tag und Nacht und damit eine ausgeglichene Temperatur. Allerdings wären die Jahre eher kurz - sie würden 13 Tage dauern.
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
hehe naja einen vorteil hat das ganze man würde einer der ältesten menschne werden und somit ins guiness buch kommen^^
|
#4
|
|||
|
|||
Klingt sehr interessant.
Das könnte wirklich mal ein Treffer sein für einen bewohnbaren Planeten. Auch wenn wir noch ein bisschen warten müssen bis der "Hyperantrieb" erfunden ist, damit man ihn überhaupt erreichen kann. Aber ein 13 Tage-Jahr ist sicher noch lustig, wenn man alle 2 Wochen Neujahr feiern kann ![]() |
#5
|
||||
|
||||
haha von der seite hab ichs noch nicht betrachtet ^^ denk mal wie viel kohle wir verdienen sollten damit wir uns das leisten könnten ^^ da wären wir millionäre auf der erde udn drüben normalverdiener :P
|
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Was da aber über die Randzone weht sind keine einfachen Passatwinde mehr.
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Wenn du schon Angst vor einigen Böen hasst dann solltest du nicht in der sonnigen Mitte sein, denn dort könnte es zeitgleich hunderte Hurrikans der Stärke 8-9 geben... und die Temperatursprünge sind wahrscheinlich wenn man nicht am falschen Ort ist auch zu verkraften...
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Schon mal daran gedacht, dass die stark erwärmte Atmosphäre sich mit der sehr viel kühleren Seite austauschen möchte? Einfache Physik. Da der Planet permanent eine Seite zur Sonne zeigt, wird sie sehr viel stärker erhitzt als wenn er sich drehen würde. So entstehen an den Randzonen sehr starke Winde, die die unterschiedlichen Gasdrücke auszugleichen versuchen. Mal weht an einem Punkt an der Randzone der heiße Wind von der hellen Seite, dann mal der eiskalte Wind der dunklen Seite. Da ist das Delta dann derart groß, dass sich normales Leben dort nicht halten bzw nicht entwicken kann. Und Winde sind das schon garnicht. Die Skala der Erde wäre damit locker gesprengt. ![]() Galileo Zuschauer erfahren eben nicht die ganze Wahrheit. ![]() @Yuri: Alpha Centauri läuft immer noch irgendwann nachts auf Spacenight im BR. Ich denke wohl auch auf BR Alpha. Momentan laufen nur Wiederholungen. Aber bei etwas über 200 Folgen sollte der bisherige Stoff erstmal reichen. Ich habe auch noch nicht alle Teile gesehn. Hier der Link zum Archiv: http://www.br-online.de/alpha/centauri/archiv.shtml Musst dir mal die Folge Wie war ihr 5. Mai? ansehen. Da kann man sich nur wegschmeißen. ![]() Vergiss die Kerze nicht. ![]() Geändert von Junker (25-04-2007 um 22:05 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Oder hatte ich das mit den Randzonen und den Zentralen Zonen verwechselt? Hmm naja kann sein das du recht hast, es ist halt schon über n halbes Jahr her... vll. wars auch umgekehrt.
|