Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
Umfrageergebnis anzeigen: Womit wollt ihr in C&C3: [Tiberium Wars] bauen? | |||
Mobiles Baufahrzeug (Mbf) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 86,61% |
Dozer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 13,39% |
Teilnehmer: 112. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() back to topic ![]()
__________________
nom nom nom ![]() |
#2
|
||||
|
||||
MBF natürlich!
Hab Generals auch noch nie gemocht,bzw. ist auch net wirklich in meinen Augen ein C&C....
__________________
**Wer Wind sät, wird Sturm ernten!** ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hehe, ich hab auch grad wieder meine N64 Version gezockt gehabt...
hat schon fun gemacht, aber die PC-Version ist eben doch besser, da die Steuerung auf Konsolen (außer dem N-Rev, höchstwahrscheinlich) suckt. Ich finde das Beispiel mit dem Ferrari übrigens sehr gut! Und auch für mich war C&C nicht einfach 'nur' "fesselnde Story, Tiberium, Videos". Hatte ich die Kampagne fertig, hab ich ja wohl wenig von diesen Dingen profitiert, oder? Wenn ich dann ein Gefecht gemacht hatte, dann wusste ich, warum ich jetzt C&C spiele und nicht StarCraft, obwohl es nichts mit Kampagne zu tun hat. Am Anfang siehst du einen winzigen Teil der riesigen Karte, alles herum ist schwarz, du hast ein MBF UND ZUSÄTZLICH (was mich ja in Generals auch gestört hat) schon ein paar Einheiten, die du zur Verteidigung und zur Erkundung verwenden konntest. Dann habe ich mein MBF aufgebaut und sofort ein Kraftwerk gebaut, daraufhin eine Kaserne um bereits Infanteristen bauen zu können und danach eine Raffinerie um mich mit Ressourcen zu versorgen. Bei Age of Empires hätte ich schon längst den Webstul geupgraded, mehrere Gebäude in Auftrag gegeben, mehrere Dorfbewohner erschaffen, denn mehr bauen schneller. Ach, a propos, genau in DIESEM PUNKT macht Generals es mal NICHT den anderen RTS nach und das fand ich mal wieder total besch***- ich kann nur ein Dozer ein Gebäude bauen lassen! Hatte ich mehrere MBFs, haben sich meine Gebäude schneller gebaut (zwar nicht doppelt so schnell, aber schneller!). Habe ich bei Starcraft/Warcraft/AoE/Schießmichtot mehrere Arbeiter an ein Gebäude geschickt, ging es auch schneller. Aber bei Generals? Naja... was solls, jetzt ist das Spiel draußen, man kann nichts mehr machen. Und dass Bauhof und Menüleiste Bestandteil von C&C ist, zeigt ja auch schon die Alarmstufe Rot Serie. Warum sonst haben sie das Spiel trotz allem "Command & Conquer" genannt? Ich kann auch nichts sagen, die untere Leiste hat tatätslich VIELE taktische Vorteile und das Dozersystem bringt strategische Neuerungen mit sich und ganz nebenbei: Bringen Silos etwa keine Strategischen Möglichkeiten mit sich? Achso, sie sind veraltet, sorry... . Aber sagt der Name "Command & Conquer" nicht schon so etwas aus, wie "befehligen und erobern"(fragt mich nich, wie ich DARAUF komm o_O")? Das heißt doch, ich befehlige meine Truppen und erobere den Gegner (mit Ingenieuren z.B., die ja auch nichtmal für Generals übernommen wurden...). Und dann wäre da noch der Soundtrack, aber der zählt ja nicht mehr zur Menüleiste etc. |
#4
|
|||
|
|||
So ich melde mich mal nach längerer Abwesenheit vom Forum auch mal wieder zurück ...
Die News zum neuen C&C locken einen ja doch zurück ![]() Bin auf jeden Fall klar für ein MBF, wie es in guten alten C&C-Zeiten immer war. Wichtig find ichhalt, dass man zunächst nur ein MBF hat und darauf gut achten muss und eben nicht zu Beginn schon wer weiß wie weit raus fahren kann und sich dort was aufbaut. |
#5
|
||||
|
||||
Ich bin auch ganz klar für das MBF (für den Dozer als Zusatzoption [für Spezialgebäude] wäre ich offen) da man mit dem MBF den Zusammenhalt der Basis sichert. Für das MBF spricht noch, was mich an Generals gestört hat, dass man seinen Bauhof nicht an einer vorherbestimmten Stelle stehen hat sondern frei auswählen konnte ob man den Bauhof nun nahe ans Wasser oder gut geschützt hinter Klippen oder nahe am Tberiumfeld aufbauen möchte und am strategisch klügsten Punkt nun seine Basis aufzubauen, die Position des Bauhofes war oft entscheident auf die Strategie die man angewendet hat. Der Dozer bringt zu viele Möglichkeiten (z.B. bauen überall) mit sich, wobei leider oftmals die Strategie des Basisbaus die CnC letztenendes ja mit auszeichnet, drunter leidet.
Zitat:
![]() Geändert von Baum^^ (26-04-2006 um 19:20 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
naja überall bauen könnte man ja auch mit bauhof machen ...
wäre natürlich ätzend wenn man mit bauhof überall bauen könnte, aber man könnte die reichweite zb. erhöhen aber ich würd es am liebsten so haben wie es in allen c&c teilen war, mit der reichweite wie es bei ar2 ... evtl ein bissi weiter, aber nur ganz wenig
__________________
varta 1 |
#7
|
||||
|
||||
Als alter C&C-Veteran bin ich natürlich auch für ein MBF, der Einsatz von Dozern würde mir aber auch keine Schmerzen bereiten.
Zitat:
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#8
|
||||
|
||||
Ich bin Definitiv für ein MBF (oder 2)
Zu sielos, ich find den Spruch nur nerfig: Zitat:
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Und wie der Poster über mir schon schrieb beides hatte seine strategischen tiefen, es ist geschmacks sache, doch C&C hat seine Fans mit den Bauhof gewonnen. Eine abweichung der Serie wie bei Generals fand ich nicht gut. Aber das C&C keine strategische spiel Tiefe wie Star Craft bzw Warcraft hat habe ich wohl überlesen. nagut ich gebe es ja jetzt zu ich finde das C&C ein Diplomatie System fehlt zum Handeln und usw. Nein mom das ist nicht das Thema, zurück. Da könnte man gleich in der Deutschen version statt Bots Harlose Affen rein tun. |
#10
|
||||
|
||||
Ich hab irgendwie auch nie so recht verstanden warum man bei einem MBF weniger taktische und strategische Möglichkeiten haben soll... Die Expansion dauert halt nur ein wenig länger.
Das mochte ich übrigens auch bei Generals nicht: Sofortige Expansion. Und um das mal in die Realität umzusetzen: Habt ihr schonmal eine Armee gesehen die überall auf dem späteren Schlachtfeld Dozer aussendet um Gebäude zu errichten? Oder konzentrieren die sich nicht vielleicht doch eher auf einen einzelnen Stützpunkt?
__________________
Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
Naja Sven das ist ein Spiel und nicht die Realität diesen Vergleich machen schon die Medien zu genüge.
Ich möchte an ein Spiel Spass haben Wenn es für anderen mehr Taktik rein bringt WBF´s zu haben ist ok. Wenn andere lieber aus nostalgie den MBF haben wollen auch. Aber dann um gottes willen so wie bei Earth2160 das man mehrer Gebäude in Auftrag geben kann, und nicht immer nur ein einziges. Bitte das ist ein Relikt aus der Vergangenheit was heute kaum noch ne chance hat. Ich kann mir ja vorstellen das das einigen zu anstrengend ist mit WBF´s das das Spiel schon am anfang schneller wird... das wäre wünschenswert, weil TS am Anfang doch arg langwirig war. Da fande ich SC doch schon besser. Hatte man am Anfang schon was zu tun ohne das einen "langweilig" wurde. |
#12
|
||||
|
||||
Mir ging es auch eher darum, aufzuzeigen, daß ein MCV nach meiner Überzeugung mehr Optionen bietet als freier Basenbau mit Dozern.
Auf ein MCV muss man aufpassen, es ist einem nicht so egal wenn man es verliert. Ein Dozer ist leicht zu ersetzen, der tut nicht wirklich weh. Aber seinen Bauhof zu verlieren ist heftig. Sicher, im späteren Spiel hat man meist mehrere Bauhöfe und vielleicht auch ein MCV irgendwo in Reserve. Aber gerade am Anfang bietet für mich das MCV einfach mehr.
__________________
Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
Wenn du am anfang einen dozer verlierst oder die kommandozentrale, hast du auch ein problem... denn die kommandozentrale kannste in gen auch erst später bauen. und ich sehe ein MBF als nachteil an weil wenn das durch einen rush gleich am anfang zerstört wird dann wars das für dich meist weil du keine gebäude mehr bauen kannst... mit dozern hast du die möglichkeit dich wieder aufzubauen. na klar man kann auch ohne MBF das spiel noch gewinnen aber wird das dann viel viel einseitiger und langweiliger weil man auf wenige einheiten beschränkt ist.
__________________
Talk to the hand! ![]() |
#14
|
||||
|
||||
Ich finde es amüsant, dass das C&C-Prinzip ständig als veraltet gilt. Die beiden Konzepte existieren schon seit Tiberian Dawn und Warcraft: Orcs and Humans nebeneinander. (Vermutlich findet man für beides noch frühere Beispiele - z.B. Dune II - aber das ist egal.
![]() Das Argument, der MBF bzw. die Bauleiste sei veraltet, nervt also einfach nur, weil es seit jeher zwei unterschiedliche Konzepte gibt, die zwei unterschiedliche Spielarten fördern. Sie machen aber sicher nicht alleine aus, ob ein Spiel schnell ist, oder nicht... oder ob ein Spiel gut oder schlecht ist... da gibt es noch weitere Komponenten. Ich wage beispielsweise mal zu behaupten, dass Emperor: Battle for Dune schneller ist, als Warcraft 3. Das hat zwei Gründe: Ich habe mehr Startcredits und kein Bevölkerungslimit. Somit habe ich bei Emperor gleich zu Beginn mehr "Action" und kämpfe oftmals schon um das Spice, während gerade erst der erste Sammler hinfährt. Ich muss zugeben, dass ich Warcraft 3 nicht so viel gespielt habe, aber das ist mein Eindruck, den ich von meinen Spielen und einigen Profi-Replays gewonnen habe. Ich glaube also nicht, dass ein MBF bzw. eine ordentliche Bauleiste zu einem langsamen Spiel führt. Möglicherweise sind es Elemente, die zu einem übersichtlichen Spiel führen, aber naja... ich habe sowieso irgendwie den roten Faden verloren und drücke einfach mal auf Antworten. ![]()
__________________
|