|
#1
|
||||
|
||||
Ich lese immer wieder, daß der Zahlmann nicht der beste Kühler ist. Warum dann nicht den besten kaufen?
Und außerdem ist ein Prozessorkühler nicht dazu da, das Ram zu kühlen order irgendetwas sonst, sondern den Prozessor! Allerdings, das Befestigungssystem ist besser als diese Spannfedern. Die sind unfallträchtig und schwer zu bedienen. Sowas sollte generell abgeschafft werden. Geändert von Moltke (11-04-2006 um 23:26 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Irrtum.
![]() Das der Zallmann nicht der beste ist habe ich auch schon ein paar mal Gelesen. Aber ich glaube das es hier nicht primär um was-ist-der-beste-Kühlkörper geht, nicht?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
||||
|
||||
Molte, jetzt lass es doch mal gut sein. Bist wohl wirklich der Überzeugung das du dich in Sachen Hardware so gut auskennst um hier zu posten, oder was?
![]() Selbst die Computer Blöd ist aktueller in Neuigkeiten, wenn auch grösstenteils genauso Oberflächlich. Ich selbst bin (leider/zum Glück ![]() Fakt ist einfach, wie fast immer: Das Teuerste ist nicht immer das Beste! Gerade im Bereich Electronic ist das alles so schnellliebig geworden, das ein heutiger Testsieger u.U. schon wenige Tage später das Nachsehen hat. Es sollte auch nicht ausser Acht gelassen werden das es immer wieder vorkam das der Beste Kühler nicht auf das Beste Board eingesetzt werden konnte, da es rein mechanisch nicht passte. Was die Zukunft betrifft wird es so aussehen das, um High-End-Komponenten wirklich ausreichend zu kühlen Flüssig-Metall-Kühlungen zum Einsatz kommen werden bzw. müssen, da mit den bestehenden Kühl Systemen die "Grenzen" weitestgehend erreicht sind. Selbst für BTX-Boards.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Wenn du wirklich richtig was reissen willst, kaufst dir eh ne Wakü, nicht nur Kalt, auch leise ![]() Einzig was du dabei beachten solltest, dass Anschlüsse geschraubt werden, und nicht gesteckt (Plug `n Cool) das is sonst Müll... und ne ordentliche Pumpe ![]() Ab 200€ kannst du schon "relativ" Preisgünstig einsteigen mit guten Komponenten, darunter würd ich prinzipiell die Finger von lassen... wie schon gesagt ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Also ich habe hier 2 Wasserkühluingen am Laufen, und ich finde die Plug n' Cool anschlüße um einiges besser, da sie einen höheren Wasserdurchsatz bieten und leichter zu montieren sind.
Undicht ist bei mir im Betrieb noch nie einer geworden. Wenns was billiges sein sollte, dann nihmt man 1a-cooling (http://www.1a-cooling.de/) die haben zwar einigen Schortt im Angebot, aber auch einige Sachen die sich sehen lassen können. Wenn du zu viel Geld hast, kannste dir eine von Aqua Computer kaufen (www.aqua-computer-berlin.de). Hab hier von jeder Sorte eine und die laufen alle sehr gut und leise. Wobei ich atm das Problem habe, das meine Festplatten (4x Samsung 200 GB STAT II) ein zu lautes Laufgeräusch machen, obwohl sie entkoppelt sind. Die Temperaturen von Wasserkühlungen lassen sich von einigen Lüftkühlern unterbieten, wobei sie unter Last nicht sehr stark steigen. Bei mir hat die CPU immer rund 36 °C. mfg Müller Geändert von Müller (16-04-2006 um 11:23 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Zu 2. 36°C ? ^^ ich erreich nimmals die 30°C Overclocked ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit Geändert von Schumi (16-04-2006 um 13:24 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
Chriss liegt vollkommen richtig. Alle Boxed-Lüfter sind dafür ausgelegt durch den nach unten gerichteten Luftstrom die Mosfets mitzukühlen - deshalb liegen die auch alle um die cpu rum
![]() @Molke: bitte lass in Zukunft deine falschen Aussagen - das is mir bei dir jetzt schon mehrfach aufgefallen.... |