|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Ne wir haben nix gegen euch. Aber die schleusen müssen wir ja doch voll öffnen. Sonst versaufen wir noch mehr im Wasser ![]() edit: ups sorry zu spät bemerkt das ich nicht editiert hab sondern geantwortet hab. Sorry. Abr löschen kann ichs ja nicht selber ![]() Geändert von surfer7 (23-08-2005 um 13:59 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Kommt davon wenn man die Flüsse begradigt und einengt.
![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
bin ich froh in ausreichender höhe zu wohnen da rintn das wasser bestenfalls vorbei den berg runter ![]() trockene grüße aus den bergen ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich habs in Luzern (nicht am See) trocken, doch mein Kumpel in Emmen hat kein Wasser, kein Strom, keinen Zug, kein Bus, nur Schwemmholz, Schlamm vor der Türe. (und die Pirgets zum Heizen sind futsch)
Tote hats in der Schweiz 5 gegeben. (Stand: 13 Uhr) Ich hatte etwas schiss, den da, wo 5 Stunden später die Wassermassen waren (kleine Emme bei Emmen/Emmenbrücke) sind wir noch langefahren. (Richtung Littau-Malters)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Das ist so nicht richtig. Klar von 1950-1970 wurden die Flüsse fast alle begradigt und in Beton-Kanäle gezwängt. Seit ca. 1985 ist der trend genau andersrum. Flüsse wurden verbreitert, es wurden grosse Uferlandschaften angelegt. Und jetzt diesen Sommer wurde mit dem Ausbruchmaterial von der NEAT eine Ufer-Landschaft aufgeschüttet. Mit Inseln und so...Info Seeschüttung Das ganze ist nur ca 40min von mir weg. War vor ein paar Wochen dort. Sieht gut aus ![]() Und siehe da. Dort wo jetzt wieder das "natürliche" Fluss-Delta ist, gabs keine überschwemmungen. Hier seht ihr ein Foto, welches die "verwandlung" zeigt: FOTO |
#6
|
||||
|
||||
Ganz toll, bei uns hat es seit gestern 16 Uhr keinen Tropfen mehr geregnet, die Flüsse sind fast ausgetrocknet und unser Keller steht auch nicht unter Wasser.
![]() Ich kann mich nicht erinnern, dass es seit gestern Nachmittag einmal nicht geregnet hat. Ich war gestern mit meiner halben Familie bis 4 Uhr nachts auf und haben mit Pumpen, Kübeln usw. das Wasser vom Keller weggefischt. Unser Grundstück grenzt direkt neben einem kleinen Bach, der jetzt eine Breite von ca. 4 Meter hat und auf gleicher Höhe wie unser Grundstück liegt. (jetzt, nachdem der Wasserpegel um 1?! Meter oder mehr gestiegen ist) Ich hatte heute Mühe und Not, von meiner Arbeit aus nach Hause zu kommen, weil aus 5 Meter breiten Bächen mittlerweile 30 Meter Breite Flussbetten geworden sind und die Straßen überflutet waren. Und so ganz nebenbei, im Moment regnet es (wär hätte das gedacht? ![]() Bin mal gespannt, wie die Nacht wird, aber ich muss ja noch froh sein, wenn ich andere Gegenden in Bayern und in der Schweiz sehe ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#7
|
||||
|
||||
Ich hatte jetzt 36 Stunden nonstop ZV (Zivilschutz) geleistet in Luzern, am Montag
wurde ich Einberufen, und seit dann bin ich sozusagen am Arbeiten. Wir wurden per Heli nach Luzern geflogen wo wir im Hinterland versucht die Notstrassen wieder aufzubauen, und die Brücken vom Holz zu befreien, dazu haben wir 40 Tonnen Kies und 600 Sandsäcke verteilt. Als wir heute zurückkamen, konnten wir aber nicht nachhause gehen, nein der Zürichsee ist ebenfalls am steigen, also mussten wir hier gleich weiter machen, ich bin seit Montag 14 Uhr im Einsatz und habe alles zusammen ca. 3 Stunden geschlafen, jetzt bin ich zuhause und Morgen um 8 Uhr muss ich wieder einrücken. Ich kam heute wirklich an meine grenzen, und muss sagen, ich bin körperlich am Ende. Ich gehe jetzt schlafen, gute Nacht. |
#8
|
||||
|
||||
Wir können ja einen "Fluthelfer-Orden" hier auf dem Board aufmachen.
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Schön das du dich einsetzt ![]() Naja wir in Zürich haben auch ein paar nachwirkungen, die Linie 13 (<- zufall ?^^) fährt immernoch nicht ihre gewohnte Strecke zwecks Hochwasser. Naja, mir macht der Regen nix aus, passt zu meiner Stimmung, is mir völlig egal ![]() Das Beste fand ich den Typen der da ausrastete weil die Feuerwehr seiner Garage mit den Neuwagen weniger Priorität einstufte als die 170 Tiere zu evakuieren, sowas ist doch einfach krank ... |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zivilschutz (ZV) die sinnvolle alternative zur Armee. Wobei die Armee in den letzten Tagen auch ganze arbeit geleistet hat.
Ein dankeschön allen Helfern. |