![]() |
#30
|
||||
|
||||
Kann SpongeBob Schwammkopf schwul machen?
Er ist der beliebteste Schwamm der Welt – SpongeBob Schwammkopf. Der gelbe Küchenschwamm mit der Zahnlücke und blauen Augen wohnt in einer Ananas unten am Grund des Pazifiks. Seit 1999 flimmert die Serie nun schon über die Fernseher, dieses Jahr gelang der Sprung auf die Kinoleinwand, wo sich sogar David Hasselhoff (bekannt aus „Baywatch“) in einer Gastrolle die Ehre gab. Doch während sich andere Zeichentrickfiguren noch mit lumpigen Fanclubs begnügen müssen, hat SpongeBob nicht nur prominente Fans wie Mike Myers oder Justin Timberlake, sondern sogar eine eigene, offiziell anerkannte Kirche mit rund 700 Mitgliedern in den USA. Ihr Glaubensgrundsatz: „Spaß haben und die Phantasie und Vorstellungskraft fördern.“Eigentlich eine gute Sache, möchte man meinen – doch weit gefehlt. Die christliche „American Family Association“ warnt vor dem homosexuellen Einfluss, den SpongeBob auf Kinder haben könnte. Zusammen mit Winnie Pu und Bob dem Baumeister singt der Schwamm nämlich in einem Video den legendären Sister-Sledge-Song „We are Family“. Doch nicht das Video selbst, das im März an 60.000 Schulen versandt werden soll, stößt auf Unmut, sondern die Webseite der Stiftung, die sich für dasselbige verantwortlich zeichnet. Dort nämlich können die Kids per Mausklick ein Toleranzversprechen gegenüber Andersgläubigen, Behinderten und eben Homosexuellen abgeben.
Denn obwohl sogar US-Vizepräsident Dick Cheney, dessen Tochter bekennende Lesbe ist, sich ab und an für Toleranz gegenüber Homosexuellen ausspricht und selbst George W. Bush in seiner zweiten Amtszeit die so genannte Homo-Ehe nicht weiter verbieten will, ist die gleichgeschlechtliche Liebe in weiten Teilen des Landes nach wie vor verpönt und für religiöse Menschen sogar ein Affront gegen Gott. Logisch also, dass eine Zeichentrickfigur, die für Toleranz gegenüber Homosexuellen wirbt, schwul macht – zumindest nach amerikanischer Logik. Auch Steven Hillenburg, der Erfinder des Schwammes, zeigt sich überrascht, hatte er seine Figur doch für asexuell gehalten. SpongeBob tritt übrigens in die Fußstapfen vom Teletubby Twinky Winky – dieser machte sich seinerzeit für die „American Family Association“ durch Tragen einer rosaroten Handtasche überaus verdächtig… meine meiung: die spinnen die Amis ![]() ![]()
__________________
![]() |