#1
|
||||
|
||||
Probleme beim Boot von einem IDE-Raid-Controller mit Win2k
Hi, ich hab mir nen IDE-Raid-Controller gelestet und hab da meine festplatten drann hängen (aber nicht als raid, ganz normal) und hab nun das Problem das win2k nicht davon Booten will.
Das sieht bei mir folgendermaßen aus: Festplatte eins, Maxtor 40 gigs, Primary Master: Die C-Partition enthält win95 als Betriebssystem und den NT-Loader (Bootmanager). Das Win95 kann ich booten, mit dem bin ich gerade online. Wenn ich jetzt aber eine der beiden (auf unterschiedlichen Partitionen, eine NTFS, eine FAT32) Win2k-Installationen booten will kommt nach etwa der hälfte des Zweiten, Farbigen Ladescreens ne Fehlermeldung à la "Festplatte konnte nicht gefunden werden". Selbiges kommt bei ner Versuchten Neuinstallation. Festplatte 2 Maxtor 60 gigs, Secondary Master, unpartitioniert (jungfräulich ![]() (Verstehe wer will warum das ding die Festplatte von der es bootet nicht findet... *grmllgrck*)
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
||||
|
||||
das geschieht vermutlich zu dem zeitpunkt, wo w2k den ide-treiber lädt, und möglicherweise hat es keinen passenden für deinen raid-controlller? was hassu denn für einen?
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#3
|
||||
|
||||
High Point RocketRAID 133
Dual-channel ATA 133 RAID Adapter multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)WINNT Btw - ich hab schon versucht aus multi(0) multi(1) zu machen, das hat noch weniger gebracht, aber ich glaub trotzdem das ich da was rumfummeln müsste... aber was? Edit: Die Meldung ist: "Inaccessible Boot device" und Abgesichterter Modus bringt nix. Lösungsedit: Es funktioniert jetzt. Und zwar lag es wie CSV vermutet hat am fehlenden Treiber für das teil. Anfangs kommuniziert win2k scheinbar über's Bios mit dem Controller. Später versucht es den mit irgendeinem Treiber zum laufen zu kriegen, das funktioniert nicht und folglich ist der Controller und die platten daran ab diesem Zeitpunkt nicht mehr da. Ich hab's so gelöst das ich die platte umgestöpselt habe (auf den onboard-controller) und mit dem gebootet habe und die Treiber installiert habe. Danach hab ich wieder rückgestopselt und es funktioniert jetzt. Nunja - warum Win2k nicht einfach versucht nach dem vergeblichen Treiberladen weiter über's Bios (das ist langsamer) mit dem Controller zu kommunizieren ist mir schleierhaft - etwa genauso wie warum der Zugriff auf den Recycled-Ordner über die Wiederherstellungskonsole gesperrt ist. Nunja, die erklärung ist wohl ganz einfach: "Weil da M$ draufsteht" ![]() Und JETZT bräuchte ich noch infos wie ich mir ne Win2k-Installationscd bastele wo der Treiber (und ein paar andere) sowie der SP3 (den ich bald habe) mit dabei ist ^^ (Hach ist es nicht schön nach soviel Stress in letzter Zeit mal ein paar [A-Wort]saufträge zu verteilen ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (09-11-2002 um 02:09 Uhr). |