#91
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
![]() das wars aber dann auch Board. nf 650i ist deutlich schlechter als P35 netzteil ist mit sicherheit ein LC power. oder noch minderwertigeres ddr2 - 800er ram kann viel sein hier wohl mdt oder sowas in der richtung, da sind die ocz aber allemal schneller ! cpu lüfter wird warscheinlich der boxed. da is der freezer die bessere wahl da unter last auch nicht zu hören graka. nun 8800 gt vs 8600 gts. noch fragen? festplatten. 8mb cache sind sowas von veraltet! lieber eine 500 gb samsung + ne 160 oder 250 gb besser ist da garnix.
__________________
![]() |
#92
|
|||
|
|||
Ich hab noch Fragen... ließt du eigentlich meine Posts ?... d.h. verstehen!
Ich rede hier vom Prozessor, weiter oben steht was zur Grafik, danke. Mfg. |
#93
|
||||
|
||||
Wie sieht das jetzt eigentlich mit SLI aus?
Ihr habt gemeint das SLI nur auf 680i und P35 funktioniert, wenn ich euch richtig verstanden hab... Aber jetzt hab ich gelesen das es eigentlich ausschliesslich auf den n680i funktioniert, aber es auch prinzipiell auf x38 funktionieren dürfte!? Kann mir da mal einer etwas mehr Klarheit verschaffen, denn ich will mir doch die Option auf eine 2te Grafikkarte offenlassen, aber ich bin mir noch ned (auch aufgrund der Undurchsichtigkeit bei den Mainboards) ganz im Klaren was zurzeit die bessere Wahl wäre.
__________________
![]() |
#94
|
||||
|
||||
SLI ist nur auf 680i, 680i LT,680a SLI, 650i SLI, 590SLI, 570SLI, nForce 4 SLI lauffähig, und das sind alles nForce Chipsätze und hat mit Intel's P35 / X38 Chipsätzen (die untersützten CF) absolut nichts zu tuen.
Ob SLI oder CF sinnvoll sind oder nicht, kann man so schlecht beurteilen. Aber meine Meinung ist halt, kauft man sich jetzt Beispielsweise 2x GeForce 8800Ultra, und lässt die im SLI laufen, wird dieses Gespann mit der nächsten neuen Generation (zb. 9800GTX) langsamer sein, als eine einzelne Karte ![]()
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit Geändert von Schumi (09-12-2007 um 23:42 Uhr). |
#95
|
||||
|
||||
Danke, jetzt bin ich etwas schlauer. Also das mit dem SLI/CF will ich mir eh nur als Option offenhalten, derzeit seh ich keine Veranlassung dazu
![]() Dann hab ich gleich die Nächste Frage: Das ASUS P5E hat beim Geizahls dabeistehen: Zitat:
Zitat:
Wie jetzt? und gleich noch eine: Ich nehm mal an das die 95W Version die bessere wäre, weil es sich hierbei um die Verlustleistung handelt, soweit ich das verstanden hab!? Preislich gibt es da nämlich grad keinen Unterschied, und da will ich dann nicht unbedingt genau zum falschen greifen ![]() Edith sagt sie hätte da noch eine 3te Frage: bei 1066er Rams kosten die CL4 ja fast das 3fache von billigen CL5ern. Wärs jetzt besser einen 800CL4 zu nehmen oder einen 1066CL5?
__________________
![]() Geändert von tommie (11-12-2007 um 21:41 Uhr). |
#96
|
||||
|
||||
Zitat:
64nm sind alle aktuellen CPU´s Core2Duo Core2Quad intel Pentium Dualcore und die kleinen Celeronßs mit singlekern wenn die board 45nm ready sind laufen alle core2duo in 65nm auf jeden fall Zitat:
also bei intel kannst du billigen 1066er cl5 nehmen. merkst keinen unterschied zu cl4! i
__________________
![]() |
#97
|
||||
|
||||
Sorry, aber DAS ist Müll. Ein Die-Shrink macht die CPU nicht besser. Nur neuer, wie du schon schriebst. Oder gabs Performance-Unterschiede beim Die-Shrink bei AMD von 90 auf 65nm?
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#98
|
||||
|
||||
Performance nicht - aber Energieverbrauch und damit Wärmeentwicklung....
__________________
Zitat:
|
#99
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber Intel hat das Problem ja ganz geschickt angepackt...da nimmt nämlich die Verlustleistung vom Chipset in letzter Zeit (also die letzten 2 Jahre) stark zu. Ich hätte zu gerne ein Thermografiebild von so nem Board...da würde man ziemlich deutlich sehen, dass die "Hotspots" mitterweile quer übers Board verteilt sind. Und das kann mordsmäßig Probleme machen.
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#100
|
||||
|
||||
@ Amosh . durch den dieshrink wird die energieaufnahme. bzw termal desing power der cpu verändert. weniger diefläche gibt bei gleichem takt weniger wärme ab. somit ist eine taktsteigerung, und somit eine leistungssteigerung möglich!
aber für mich reicht eine verbrauchstsenkung durchaus aus um zu sagen das diese cpu besser ist. als der vorgänger. die 65nm amd´s waren auch viel besser und absatkräftiger als deren 90nm pendant
__________________
![]() |
#101
|
||||
|
||||
So, noch eine Frage:
http://geizhals.at/a299145.html vs http://geizhals.at/a280336.html Das Gigabyte Board kostet 40€ weniger als das ASUS p5e. Gibts nen großartigen Unterschied den ich übersehe, oder is das einfach die Preisspanne zwischen Asus und Gigabyte? beide boards unterstützen Ram mit 1066MHz... Was wäre besser? 80er mit Cl4 oder 1066er mit CL5??
__________________
![]() |
#102
|
||||
|
||||
Bei Intel sind die Latenzen nicht wirklich wichtig.
![]() Jedoch kann ich bei beiden Boards nicht wirklich einen gravierenden Unterschied entdecken, nur dass das Asus besser für Overclocker ist.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#103
|
|||
|
|||
Nimm das Gigabyte
![]() Mfg. |
#104
|
||||
|
||||
Btw. ich hab mir am Samstag nen neuen PC zusammengebaut, vielleicht hilft das den Suchenden bei ihrer Entscheidungsfindung.
da ASUS letzte Zeit so nen richtig "tollen" Eindruck auf mich macht, hab ich ein Gigabyte-Board gekauft, allerdings ein P35, kein X38. Und zwar das P35-DS4 Rev2. Darauf ein Core2Duo E6750 G0-Stepping, gekühlt von nem Scyte Mugen. Als RAM hab ich ein OCZ DDR2-800 CL4-Kit drin (2x1GB). Grafikkarte ist atm eine HD3850, ursprünglich geplant war eine HD3870 oder 8800GT aber wenn beides nicht zu bekommen ist, wird später irgendwann mal aufgerüstet... PSU: BeQuiet StraightPower 450W Und HDDs hab ich 2xWD2500AAJS drinnen, als RAID
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#105
|
|||
|
|||
In der Tat wie Bernd schon sagte, hat ASUS in der letzten Zeit einfach zu viele Probleme, und den Unterschied zwischen CL4 und CL5 wirst du nicht merken ab DDR2-800
![]() Mfg. |
#106
|
||||
|
||||
Ich mal wieder
![]() ![]() Wollt euch gerade sagen, dass ich mir jetzt mal das Gigabyte X48 DS5 ausgesucht habe, aber Geizhals verlinkt da auf das x38 Board, und Gigabyte hats nicht in der Produktpalette.... Aber meine Frage war ja auch eine andere: In den Spezifikationen steht, das das Board 1.8V für die RAMs hat, jetzt sind aber die meisten 2.2V und 2.1-2.3V. Is das dann im BIOS umzustellen, oder müsste ich dann damit leben, das sie langsamer sind?
__________________
![]() |
#107
|
||||
|
||||
#108
|
||||
|
||||
der intel x48 chipset is nicht nicht aufm markt. deswegen gibts auch keine x48 boards zu kaufen
__________________
![]() |
#109
|
|||
|
|||
Geändert von MewtoX (26-02-2008 um 17:11 Uhr). |
#110
|
||||
|
||||
Danke für den Link, aber die eigentliche Frage war, ob ich mit dem Motherboard (jetzt halt mit dem MSI) die 2,2V für die RAMs zusammenbekomm!?
Die billigeren 1066MHz CL5 RAMs laufen ziemlich alle auf 2,2V.
__________________
![]() |
#111
|
|||
|
|||
Ich denke schon, das X48 ist Intels Highend-Overclocking Board sowie der 790i Ultra Chip bei NVIDIA. Genau kann ich dir es allerdings nicht sagen da ich persönlich keinen kenne, der ein solches Board nutzt... die meisten warten noch auf die 790 Series die nach der Cebit gelauncht wird oder haben einen X38 Chip
![]() Abgesehen davon bin ich sehr enttäuscht, viele Millionen können nicht richtig googeln ^^ DDR3 Voltage bis zu 2.75V Mfg. |
#112
|
||||
|
||||
Naja, nachdem bei den Spezifikationen 1,5V steht, bei den RAM dass nicht alle 2.2V unterstützen, dachte ich ich frage mal lieber euch, da ich dann meine Infos aus erster Hand bekomm... Hab ja keine Ahnung ob sich das "stufenlos" regeln lässt/selbst anpasst...
Aber danke ![]() Dann wirds wohl folgende Konstellation werden: C2Q 9300 um 233,44€ MSI x48 Platinum um 224,88€ Sapphire 3870 um 167,50€ 2x 2GB Kit Corsair DDR2 1066MHz CL5 um je 61,88€ Chieftec 650W um 83,87€ Western Digital Caviar 500GB um 99,00€ Also 940,45€ Gibts noch irgendwas daran auszusetzen? ![]()
__________________
![]() |