|
#1
|
||||
|
||||
Ekelfotos gegen Komasaufen
Die Drogenbeauftragte Sabine Bätzing hat in zusammenarbeit mit bekannten Sportlern eine Kampagne gestartet.
Bierdeckel zur Abschreckung. Diese sollen junge Menschen zu Nachdenken anregen, wie sie mit Alkohol umgehen. Besteht da eine Chance auf Erfolg? ![]() Quelle |
#2
|
||||
|
||||
Ich denke nicht, dass du mit solchen Fotos irgendeine Abschreckung erwirken kannst, dazu sind die Jugendlichen von heute viel zu abgestumpft dem gegen über. Denn so genannte Ekelfotos (wie wird dieser Begriff eigentlich definiert, denn ich vermute mal, dass ich Ekelfotos anders klassifiziere als die Jugendschützer) sind doch heutzutage Gang und Gebe, ob nun in Filmen, Spielen oder sosnt wo. Das schreckt doch kaum mehr ab, vor allem, wer saufen will, der wirds auch tun, mit oder ohne Fotos.
Das erinnert mich an die EU-Pläne, die Zigarettenschachteln mit Bildern von kaputten Lungen versehen will.
__________________
![]() ![]() Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator Die 1.Liga 08/09 steht an: Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1 SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague) |
#3
|
||||
|
||||
Haben die Warnungen auf den Zigarettenschachteln gewirkt?
![]() Ausserdem kann das gar nicht wirken, da steht sowieso das Glas drauf.
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Sicher ne tolle belustigung das ganze, worauf man direkt noch einen Kippen kann
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Die Jugendlichen bzw. ihre Eltern sollten einfach die Kosten die durch Krankenhausaufenthalt und Rettungswagen entstehen zu 100% aufgedrückt bekommen, das wär vermutlich wirkungsvoller.
![]() Dann können sie sich von mir aus so viel volllaufen lassen wie sie wollen |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber wie gesagt, grundsätzlich ne völlige "Schnapsidee". Ich denke man sollte eher mal die Alkoholpreise bei euch anheben - So günstig wie das Zeug bei euch ist, versteh ich wieso sich scho 14 Jährige volllaufen lassen. Oder solche Dinge wie "Flatrate Saufen" ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ei was, so billig ist das nu auch nicht - aber manchmal sieht man 'Kinder' in der Kneipe sitzen die sich zum Bier noch einen Tequila und einen Whisky bestellen, und das nicht nur einmal am Abend... da fragt man sich wo die die Kohle her haben.
__________________
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Bierdeckeldrehen!!! Wie der Verlierer dann aussieht................. ![]() Diese Kampftrinker verfügen wohl einfach über zuviel eigenes Geld. Die Schuld liegt aber wohl zum Teil auch bei den Leuten, die den jungen Leuten zu viel Alkohol zugängig machen. ![]() Hauptsache, die Kasse klingelt. |
#10
|
||||
|
||||
Oder du drehst den Deckel so seitwärts, und wenn er auf die Koma Seite fällt musst du Exen
![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Ich glaube nicht dass die Preisschraube da irgendwie weiter hilft, damit werden nur erwachsene Normalverdiener genervt. Ist doch bei den Zigaretten genauso, Da wird die Schachtel auch jedes Jahr teurer oder es sind weniger drin, und was hats gebracht?
Und bzgl. der Fragen woher die das Geld haben - die meisten haben es einfach, entweder von ihren Eltern, von den Grosseltern, sonstige Familie oder sie machen neben der Schule einfach nen 400 Euro Job oder ähnliches (das hab ich früher auch gemacht und ist gar kein Problem, bei unseren kurzen Schulzeiten von 8-12 oder 14 Uhr, danach noch 2h in Betrieb dann ist immer noch Nachmittag) Der einzige Preis den man sinnvoll erhöhen könnte wär der von Trink-Flatrates, wobei einige Bundesländer da ja schon gegen angegangen sind und die komplett verboten haben. Ich finde wer zuviel trinkt und ins Krankenhaus muss, sollte danach die Rechnung bekommen und auch zahlen müssen, bzw. alternativ mit sozialen Stunden o.ä. abarbeiten müssen. Ansonsten sind einfach die Eltern gefragt ![]() Die Betreiber von Kneipen und Dissen usw. haben nur ihren Umsatz im Kopf, das gleiche Problem ist es doch bei der Lautstärke der Musik - es ist erwiesen dass je lauter die Musik desto mehr wird getrunken, und auch da gibt es genügend Beispiele die ihre Anlagen trotz gewisser Dezibelgrenzen noch weiter aufdrehen und damit schon beinah an der Grenze zur Körperverletzung stehen - kümmert sich aber auch keiner wirklich drum^^ |