|
#1
|
||||
|
||||
"Neuer PC": startet nicht
so, nachdem mein a8n-sli deluxe nach etlichen Monaten aus der Reperatur zurückkahm (bzw. es kam dann n a8n-sli premium zurück
![]() Ich hab bemerkt, dass wenn ich das Netzteil anmache die Power-LED meines mobos anfängt relativ schwach zu blinken (laut Handbuch sollte es natürlich ganz leuchten wenn Strom da is). Jedenfalls dachte ich mir, dass es vielleicht am Strom liegen könnte und hab, obwohl ich keine 2 Grakas habe den EZ_Plug stecker auch noch drangehängt (der laut Handbuch nur bei 2 Grakas benötigt wurde). Netzteil wieder angemacht und die Power-LED fing wieder an zu blinken jedoch nun deutlich heller (und irgendwie hab ich das Gefühl auch schneller). Ich hab irgendwie das Gefühl dass mein Netzteil dahinter steckt, obwohl es eignetlich genügend Saft leifern müsste (550W Netzteil). Das einzig merkwürde ist, dass der Hauptstecker für die mobo-Stromversorgung ein 20 PIN Stecker is, der aber noch n 2ter 4 pin Stecker hat. Also muss ich beide diese Stecker in das EATXPWR stecken, vlt hats ja damit was zu tun? Jemand ne Idee? ![]() Hardware: Mobo: A8N-SLI PREMIUM (Asus) (Sockel 939) Graka: GF 7800 GTX (gigabyte) HDD: 1. Western Digital SATA2 160 GB 2. Samsung sata1 250 GB RAM: Corsair 2 GB Dual-Channel DDR2 Netzteil: LC650 GP
__________________
Erst schiessen, später fragen! Geändert von Tyrael (12-05-2007 um 18:23 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Da müsste noch der Link zur Herstellerseite kommen.
Hersteller ist LC Power, es ist die Silent Giant-Serie. Für zukünftige Probleme beugi ich einem Punkt vor: Power: 12V1: 16A 12V2: 18A Mit einer 7800GTX müssen es doch mindestens 20A sein. Das wird zu Bluescreens und Neustarts kommen (beim Spielen).
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#3
|
||||
|
||||
Ich könnt fast heulen und aus dem Grund kann ich wieder rum sehr gut verstehen warum die Hersteller generell nicht so positiv auf die User anzusprechen sind.
![]() Wozu packen die ein gedrucktes Handbuch und nen Quick-Install Flyer bei?! ![]() Sorry aber ich bin jetzt besser ruhig.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#4
|
||||
|
||||
ich versteh nich worauf du raus willst, ich hab das handbuch mehr als 1ma relativ genau durchgelesen und kann behaupten, dass ich soweit meine hardware-kentnisse reichen, alles richtig gemacht habe.
und für leute die mir helfen möchten hier auch das Handbuch als pdf: link Der Power Supply Teil is bei 2-26 (da ich das Problem ja in dem Bereich vermute)
__________________
Erst schiessen, später fragen! Geändert von AMD-Powered (12-05-2007 um 20:55 Uhr). Grund: Zitierung überflüssig, da im Post darüber. |
#5
|
||||
|
||||
TU MIR BITTE BITTE EINEN GEFALLEN
schmeis das scheis lc power schnell in die mülltonne und kauf dir ein anständiges netzteil !!!
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Seite 52:
Zitat:
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Das Problem wurde gefunden als ich an der Hardware rumgebastelt habe und dabei die USB Frontsidepanel-Connectors rausgenommen habe. Nachdem ich den Stecker in ein anderen USB-Anschluss eingesteckt habe leuchtete das Lämpchen grün und die Kiste sprang an..ein hoch auf USB ^^ (vor allem wenn ich bedenke, dass das alte mobo schon in rep war weil usb2 ned funzte) ![]() ne kleine OT Frage hätte ich aber noch: Im Bios kann ich beim Betriebsmodus der HDDs wählen zwischen [Auto] und [Large]. Da meine HDD ne Sata2 is und das mobo auch sata2 unterstützen müsste, würde ich gerne wissen ob Large sata2 meint bzw. wie ich rausfinden kann ob die Festplatte per Auto auch wirklich Sata2 nuzt.
__________________
Erst schiessen, später fragen! |