|
#1
|
||||
|
||||
Prozessorkühlung ohne Lüfter?
Ist es ratsam den Prozessor ohne lüfter damit Thermaltake Sonic 4 in 1
zu kühlen (wegen der Lautstärke) Pentium Dual Core 2 2,4GHZ. |
#2
|
||||
|
||||
dat kommt auf den luefter an ich hoer meinen nicht und die kiste ist offen
![]()
__________________
![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
normal sollte er das schaffen ihn passiv zu kühlen
aber am besten ist, du testest es
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Die Kühlleistung sollte ausreichend sein aber dir ist bekannt das das Teil 900gramm wiegt.
Somit gilt: 1. Den Rechner so ausrichten (evtl. legen) das die Kräfte sich gleichmäßig auf das Board verteilen. 2. Bei Transporten (z.B. LAN) ist es dringendst anzuraten ihn zu demontieren.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Pentium Dualcore
![]() Oder Intel Core2Duo? Im Prinzip kannst du die Dinger passiv kühlen, allerdings ganz ohne Luftstrom ist es nicht gut. Wenn du ein netzteil mit 12cm-Lüfter an der Unterseite hast, kannst du's versuchen. Aber ned gleich passiv sondern mit 12cm-Lüfter samt Lüftersteuerung am Kühler dran, dann halt ordentlich heizen und langsam runterdrehen und die Temperaturen beachten. Wenn du den Lüfter ausschalten kannst trotz heizung ist das kein Problem
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#6
|
||||
|
||||
Mit sowas würd ich immer auf den Sommer warten...
Wenn das so wie dus planst im Sommer läuft dann rennts das ganze Jahr. |