|
#1
|
||||
|
||||
Fake Gebäude
Die Alliierten können ja Fakebuildings bauen. Dies ist in all den CnC Games nur in RA1 möglich. Ich habe damals in all den Langames nur selten eines dieser Fakes gebaut. Bringen halt nicht sehr viel. Oder wie seht ihr das?
Eine Entwicklung von Westwood, die auf dem Holzweg war? |
#2
|
||||
|
||||
Die Idee find ich eigentlich nicht ganz schlecht, allerdings falsch umgesetzt. Wirklich was bringen würden meiner Ansicht nach Superwaffen-Täuschungen (natürlich inkl. Countdown).
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich finde die Fake-Buildings nicht schlecht, doch eins hat Westwood vergessen: Die "Panzerung" der Gebäude ist zu leicht und wenn ein Gegner, mal angenommen im WOL, ein Fakegebäude angreift, dann merkt er schnell, dass es ein Fake-Gebäude ist. Das Radargebäude als Fake finde ich überflüssig, denn damit kann man so gut wie nichts anfangen. |
#4
|
||||
|
||||
Die F-Gebäude, so wie sie im RA1 zur Verfügung standen, finde ich unbrauchbar,
die Idee ist aber gut. Das Problem meinerseits ist die C&C Spiele Logik, was nützen mir Fake Gebäude, die ich im Prinzip nur in der eigenen Base aufstellen kann, nicht gerade viel, denn wenn der Gegner erst an die Haustüre klopft, helfen mir diese Gebäude nicht mehr wirklich viel. Anders würde es ausschauen, wenn man die Gebäude irgendwie frei platzieren könnte, so könnte man eine Fake Basis aufbauen, und hoffen der Gegner geht auf die Falsche Basis, aber da macht uns die C&C Logik wieder einen Strich durch die Rechnung, erstens kann man die Gebäude nicht frei setzten, zweitens hat der Gegner bis dahin sowieso schon das Gelände aufgedeckt und da bei C&C ja der FoW einmal aufgedeckt immer sichtbar bleibt (ausnahmen bestätigen die Regel), nützt dass auch nicht wirklich viel. Außerdem, wie der Schattengenerator sind auch diese Gebäude nutzlos gegen die KI und wie schon erwähnt worden ist, die Panzerung ist schlecht, ein Schuss und weg, bringt nicht wirklich viel. |
#5
|
||||
|
||||
Soviel ich weiß, konnte man nur kraftwerke oder so faken. Was wirklich sind machen würde, wären Abwehrstellungen. eine optisch gut zugebunkerte base greift nämlich niemand so schnell an
![]()
__________________
cu kaki100 --> Co-Leader Seit13.08.2002 Mitglied bei *GKC* ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Nein, man konnte auch die Waffenfabrik, Schiffswerft und das Radar imitieren, beim
PP bin ich mir nicht mehr sicher, ob man das auch fälschen konnte. |
#7
|
||||
|
||||
Fakes gab es von Radar, WF, Bauhof, Schiffswerft, vielleicht auch noch von der Bar...
Der Sinn von nem Fake-Gebäude war zum Beispiel eine Verteidigung gegen die Migs von den Sowjets zu haben, im Lan und Online. Dadurch das die so schnell sind kommen die ja recht gut durch Luftabwehr durch, und so konnte man relativ leicht den Bauhof zerlegen, wenn die Sowjets den mit ihrem Spionageflugzeut aufgedeckt hatten. Aber was ist jetzt wenn du da nicht ein Bauhof, sondern drei rumstehen hast? Das verringert schonmal die chance deines Gegenspielers den richtigen und wertvollen Bauhof zu zerlegen. Wäre finde ich in Generals mit den Aurora-Bombern die man erst abschießen kann nachdem sie ihre Bomben abgeworfen haben auch ne interessante Idee, vor allem bei Superwaffen, oder um eigene Superwaffen gegen Partikelkanonen zu beschützen z.B.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#8
|
||||
|
||||
Ne, das ist falsch. Diese Gebäude kann man faken:
Bei RA2 wären Fake-Grand-Cannons ganz witzig. ![]() ![]() <edit> Da haben wohl einige in kurzer Zeit dasselbe gepostet. ![]() Das mit den Migs und den Fake-Bauanlagen hat schon was wahres. Geändert von Junker (01-10-2005 um 20:02 Uhr). |