|
#1
|
||||
|
||||
Zurück zur alten Rechtschreibung?
Ich hielt das ja zunächst für einen typischen Lückenfüller im Sommerloch aber jetzt......
http://www.spiegel.de/kultur/gesells...311777,00.html Eure Meinung zu diesem Thema?
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#2
|
||||
|
||||
Es gibt einige gewichtige Argumente gegen die "neue deutsche Fehlschreibung" und die "Rechtschreibdeform". Ich halte aber eine normierte Rechtschreibung ohnehin für unsinnig und bin dafür, dass jeder schreibe wie es ihm gefällt.
Respekt zolle ich der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die es nun offenbar tatsächlich geschafft hat, im Alleingang die Bastionen der Reformer sturmreif zu schießen!
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#3
|
||||
|
||||
deutliche signal setzung der 2 wohl niveauvollsten print medien in deutschland und ich denke werden mit ziehen und letzt endlich bleibt dann wohl nix anders übrig wie zurück zu den wurzel was nich das schlechtest ist
__________________
Protektorat von Psycho Joker Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. Seh ich nur einmal dein Gesicht, Seh dir ins Auge nur einmal, Frei wird mein Herz von aller Qual. Gott weiß, wie mir so wohl geschicht! Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. J.W Goethe
|
#4
|
||||
|
||||
[quote=Raskolnikow]Ich halte aber eine normierte Rechtschreibung ohnehin für unsinnig und bin dafür, dass jeder schreibe wie es ihm gefällt.
QUOTE] löl mal gut das wir uns noch in 10 Jahren verstehen wollen. Ich bin ganz klar für die neue. Die ist vollkommen ok und ist leichter als die alte. Wer mit ihr net klarkommt hat halt pech !! |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Bin für die "klassische", auch wenn die neue in ein oder anderem Fall wirklich einfacher ist. Die hat einfach mehr Stil und Charme, wovon die deutsche Sprache ja nun lebt. lol, was ein an den Haaren herbeigezogener Grund ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Joah, ick bin ooch daführ dat jehder ßo schraibn soll wih ehr wyll. Sonßd nohc Proplehme?
![]() Das versteht doch keine Sau dann, schlimm genug wenn man sich schon aufgrund des Dialektes kaum mündlich unterhalten kann. Wenigstens schriftlich sollte es schon ne "Norm" geben. Aber ich bin auch für die alte Rechtschreibung. Begründung: Kupon, Kreme, melken gemolken oder gemelkt und Delfin sind einfach nur schw00l... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Dass ihr euch alle an obrigkeitsstaatliche Regelungen klammert, beudeutet ja wohl, dass ihr euch nicht in der Lage fühlt, euch aus eigenem Denken heraus verständlich auszudrücken.
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#8
|
||||
|
||||
Ich fände es beschissen sieben oder acht Jahre lang das Falsche gelernt zu haben. Ich halte die "neue" Rechtschreibung nicht für schlecht. Ich habe mich daran gewöhnt und meine, es ist unsinnig die Einführung der Reform zu verhindern - das hätte man sich wirklich früher überlegen sollen.
__________________
Geändert von maxl (06-08-2004 um 15:25 Uhr). |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#10
|
|||
|
|||
Ich will die momentane Rechtschreibung behalten...eigentlich hab' ich keine Lust, wieder die Hälfte neu zu lernen. Was ist so schlimm an der neuen Rechtschreibung?
![]() |
#11
|
||||
|
||||
Ich halte das für eine tolle Idee, die alte Schreibweise wieder einzuführen...
für die ewig Gestrigen. Nur weil sie zu faul oder zu dumm waren, sich mit der neuen Schreibweise auseinanderzusetzen sagen sie jetzt (nach wieviel Jahren?), dass sie die Reform nicht wollen? Was kommt als nächstes? Aufruf der Bildzeitung die Mauer wieder aufzubauen??? ![]() Wie weit sind wir denn gekommen, dass wir ernst nehmen, was dieses Käseblatt von sich gibt? Dann verdienen wir auch Stoiber als Kanzler! Vielleicht ist das aber auch nur eine Kampagne der gebeutelten Druckindustrie! Für die würde das wieder viele neue Aufträge für die Schulbücher und Wörterbücher bedeuten, da ist viel Geld im Spiel. Mir fällt es auch immer noch schwer, richtig zu schreiben (sicherlich findet ihr in meinen Posts genügend Fehler). Als Kind hab ich die alte Schreibweise eingepaukt, jetzt versucht mir die neue anzueignen. Diese Umlernerei ist so für alle aufwändig, dass Schüler sich mehr mit der Schreibweise beschäftigen müssen und für wirklich wichtige Themen nicht mehr aufnahmefähig sind. Vielleicht sollten wir nicht zur alten Schreibweise zurück, sondern die Reform reformieren. Das hier noch Nachbesserungsbedarf besteht, steht außer Frage.
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
so nun mal meine meinung ohne alle anderen posts gelesen zu haben
![]() Also ich find das total zum kotzen, ich kann die neue noch nicht einmal! Ich hab immer in der schule die neue gelernt udn jetzt? naja ich kann sie zwar auch ein wenig aba trotzdem... |
#13
|
||||
|
||||
Hier ein Artikel einer Schweizer Zeitung über das Ganze:
http://www.nzz.ch/2004/08/06/fe/page...K4RNJQ-12.html |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
#15
|
||||
|
||||
die ss-ß Regelung ist das Einzige was mit bei der neuen Rechtschreibung ins Blut übergegangen ist, der Rest macht teilweise keinerlei Sinn.
Neu oder Alt, Hauptsache einheitlich, und das ist seit der Reform eben nicht mehr gegeben, da von Anfang an sich einige (Verlage, Schriftsteller) dagegen gestellt haben. |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tjo und son unsinn, hätte auch nur die Bildzeitung schreiben können. Meinste das geht von einem tag auf den anderen? Die Medien berichteten das die beiden verlage "INNERHALB DER NÄCHSTEN WOCHEN" auf die alte rechtschreibung zurückkommen würden. Und nicht ab morgen. Denn ganz einfach die Zeitungen unterliegen mehreen Rechtschreibprüfungen darunter sicherlich manuelle der Redakeure aber auch automatisierte von den Maschinen, in denen jetzt ersteinmal ales umgebaut werden muss, da alle derzeitigen Rechtschreibroutinen im Grunde wieder hinfällig sind. Sicherlich hätten sie das jetzt auch mit einem ß schreiben können, aber dann würden sie genau den Fehler machen den sie ankreiden udn neue und alte rechtschreibung möglicherweise vermixen, da sie ALLE Artikel und darunter sind artikel die erst 10minuten vor Druck in die Zeitung gehauen werden. nochmal manuell durchchecken müssten nach alter rechtschreibung. Ich glaub einige hier stellen sich das alels nämlich etwas zu einfach vor, macht maln praktikum bei ner tageszeitung!^^ Nichts für ungut ONeil, das war nicht persönlich gemeint! ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Das blöde Hick Hack um neue Rechtschreibung nervt tierisch. Man wusste doch schon bei der Alten nicht, was Sache ist, aber die Neue ist noch viel schlimmer. Ich schreibe so, wie es 99,9% der User hier verstehen, und Basta !! Bei den wichtigen Sachen, wie Bewerbungen verwende ich zwar dann noch etwas "korrekteres" Deutsch, aber ist bringt mich keiner dazu "Packet" statt "Paket" zu schreiben, nur weil es sich von "packen" ableitet. Auch bleib ich meinem ß, s und ss
ß nach Zwielauten außer Wiese. ss nach kurz gesprochenem Vokal (a,e,i,o,u) , wie Wasser s beim Rest |
#18
|
||||
|
||||
@moby
Ja und nach dem Zitat geht es mit einem Text weiter in dem schon 'daß' steht. Wieso ging es dort und nicht schon bei ihrer Boykott-Erklärung? ![]()
__________________
![]() |
#19
|
||||
|
||||
Ich bin dafür die neue beizubehalten, oder (fein-)Korrekturen an ihr vorzunehmen. Ein zurück zur alten fände ich nicht gut... erstes Beispiel ist nunmal s, ss, ß - früher wusste ich nie, was ich da verwenden soll, die neue Regel ist simpel und einleuchtend... andere Regeln hab ich mir teilweise sicherlich nicht so gut gemerkt, weil sie einfach komplizierter waren, und halte es daher oft wie mit der englischen Grammatik: Ich geh nachm Gefühl - und ich denk ich fahr damit ganz gut, insbesondere, weil zwischendrin doch ne Regel hängen geblieben ist... und manch eine davon empfinde ich auch als recht logisch... daher bin ich schon dafür die neue beizubehalten - ist für mich, da ich nur relativ wenig nach der alten gerlernt habe einfach bequemer
![]() Geändert von klaus52 (08-08-2004 um 19:11 Uhr). |
#20
|
||||
|
||||
Ich halte es auch für bescheuert, das wieder zu ändern, was seit einigen Jahren an den Schulen gelehrt wird. Die neue Rechtschreibung wurde durchgesetzt und gilt jetzt ja auch (glaub ich mal) für Österreich, (natürlich) Deutschland und die Schweiz.
Und das die Bildzeitung wieder was zum Meckern braucht, ist ja eigentlich nicht verwunderlich. Es wundert mich nur, dass der Spiegel da mitzieht. Eigentlich sollte es meiner Meinung nach gesetzlich verboten werden, dass die Zeitungen so schreiben, wie sie wollen. Schließlich sind sie verdammt bekannt und das was der ein oder andere Schüler dort liest, hält er ja von der Rechtschreibung her normalerweise für richtig (Die Rechtschreibung lernt man ja hauptsächlich durch lesen). Von daher ist es ziemlich kontraproduktiv, außer natürlich für die Bildzeitung. Die haben dann wieder was zu meckern. Was die Regeln angeht, ist das meiste ja doch einfacher geworden, oder? Kreme statt Creme ist eigentlich schon von der Aussprache her recht logisch. Genauso wie dass und das. Da kann man auch schon an der Aussprache erkennen, was man wo einsetzen muss. Und das es jetzt Packet statt Paket heisst, weil es sich von "packen" ableitet, halte ich auch für völlig richtig. Für jeden Schüler, der mit der neuen Rechtschreibung aufwächst, ist das viel logischer und außerdem erspart es Zeit beim Lernen. Blos weil die Bildzeitung und (vielleicht auch) ihre Leser zu faul zum Umlernen sind, müssen wir ja nicht die alten, bescheurten Regeln beibehalten. Ich werde womöglich auch aus Gewohnheit weiterhin Paket statt Packet schreiben, aber ich verlange, dass die Regeln so logisch wie möglich sind bzw. werden.
__________________
SonMokuh™ Geändert von SonMokuh (09-08-2004 um 11:17 Uhr). |
#21
|
|||
|
|||
Zitat:
nach kurz gesprochenem Vokal gibts kein ß mehr (Fluß -> Fluss), nach lang gesprochenem bleibts wie bisher (Straße -> Straße). Das war bei der alten viel verwirrender ... |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
Früher gabs das "ß" jedenfalls nach lang und nach kurz gesprochenen Vokalen, jetzt nur noch nach lang gesprochen, wodurch es jetzt finde ich einfacher zu erkennen ist, wann was kommt...
Beispiel: fleiß - mit ß, da "ei" lang gesprochen wird fluss - mit Doppel s, da das "u" kurz ist, find ich ja so logisch, und das war vorher nicht so ![]() |
#24
|
||||
|
||||
Nein, das ß besteht ursprünlich aus einem s und einem z. (Oh Wunder!) Sieht man in Frakturschrift sehr gut.
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |