|
#1
|
||||
|
||||
Komplikationen wegen Speicher!?
Hallo Leutz,
ich habe ne Frage! Gibt es komplikationen wenn man 2 x Speicher hat mit je anderen FSB? Ich habe jetzt 256 MB DDR-Ram mit 333 MHz Front-Side-Bus drin und will mir demnächst ein 256 MB DDR-Ram mit 400 MHz Front-Side-Bus holen. Da ich früher mal noch 128 MB DDR-Ram mit 266 MHz drin hatte, ist mein Rechner dauernd bei größeren Anwendungen abgestürzt. Außerdem habe ich das Shuttle AN35N Ultra 400 Mainboard mit nForce2-Chipsatz und einem Dual Channel drin. Deshalb frage ich ob es da Probleme geben kann!? Wäre sehr dankbar für eine Antwort (können natürlich auch mehrere sein ^^) Sorry wegen der seltsamen Gramatik, ist schon spät Zongolo
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |
#2
|
||||
|
||||
Komplikationen, jain...
Dual-Channel funktioniert nur mit zwei identischen Speichermodulen. Da dir der aber eh nur wenig bringen wird ist das nicht so wichtig. Der Ramtakt passt sich außerdem dem langsamsten Modul an. Sprich: Er wird nur mit 166Mhz (DDR333) laufen, nicht mit 200. Auch das ist allerdings nicht so extrem bedeutend, außer du hast einen Prozessor, der ebenfalls mit 200 Mhz FSB läuft. Wenn du aber schnelle Timings fahren willst, FSB200 mit synchronem Ram-takt und womöglich noch Dual-channel, dann brauchst du identische DDR400-Rams. mit nem 333er geht dat nischt.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
||||
|
||||
Hab auch mal eine Frage zum Arbeitsspeicher! Und zwar wollt ich mir 2*512 Twinmos Twister PC400 Cl2 kaufen, die beide laufen aber im Dualchannel. Hab aber einmal schon 256mb von dem selben Speicher drinnen, könnte das was ausmachen.
Sprich ich hätte dann auf meinen Abit NF2 Board 1.256mb Twinmos Twister 2.512mb " " 3. " " " |
#4
|
||||
|
||||
Sicha macht das was... Ich denk das dann kein Speicher im Dual-Channel Modus läuft, wenn du glück hast laufen die beiden 512er wenn sie richtig gesteckt sind im Dual-channel, aber ich kann's mir kaum vorstellen.
Jedenfalls verschenkst du mit den zusätzlichen Modulen (sprich mit dem einen) einiges an Performance, weil die Timings runtergehen. Der Ram-Controller kann das schlicht nicht verwalten. Da is DDR400 halt am ende. Sprich: am besten lässte den 256er draußen und verkaufst den oder so...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#5
|
|||
|
|||
ähm hab auch ne(pc-noob)- frage....Was heisst dieses 64*8 bei einigen arbeitsspeicherangaben??Was muss ich da bei meinem motherboard beachten??thx
edit: ahja...wenns noch ginge : was heisst das: CAS Latency: CL3 ?? ich hab nämlich vor mir n bissl arbeitsspeicher zuzulegen will aba ganz sicher gehn weil ich mein geld nich für was falsches ausgeben kann da es doch ziemlich knapp is*g*
__________________
ElemenT (12:40 AM) : nuja mehr so weil ich das gefühlt toll fand( wie dumm kann ein mensch eigentlich sein?) zitata sebastian h. 4.8.04 2Pac (12:47 AM) : ok,erklär mir doch bitte an was du glaubs^^ Geändert von mrfloppi2 (19-06-2004 um 23:35 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
schätzungsweise 8 chips a 64mb / 512Mbit... Es gibt beidseitige 512er riegel mit 16 chips, und einseitige mit 8 chips.
Ich hab was gehört das manche Speichercontroller nur mit ner bestimmten Anzahl an seiten umgehen können, weshalb du teilweise mal einseitige explizit brauchst. aber das hat im regelfall nix zu sagen, damit musst du dich nicht rumschlagen. Und CAS-Latency hat was damit zu tun wie viele Takte der Ram-Riegel braucht, bis er die angeforderten Daten liefert. Bringt ein kleines bischen performance wenn du stadt CL3 CL2 hast. Je nach Speichercontroller...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|