|
#1
|
|||
|
|||
Seit ich W2K hab schaltet sich mein Rechner nach dem runterfahren nicht mehr aus. Hab schon gehört das es ein allgemeines Problem bei Windows 2000 sein soll. Nur, was dagegen tun? Vielleicht ein Biosuptdate?
![]()
__________________
Cya Xatrix Member ofCnCBoa - Clan "Kriege können nicht verhindert werden; man kann sie lediglich zum Vorteil anderer hinauszögern." -Niccolò Machiavelli |
#2
|
||||
|
||||
Kommt drauf an wie du den Rechner beim Installieren konfiguriert hast... normalerweise geht Windows2000 bei der Installation davon aus das du ein komplett ACPI konformes Bios hast, wenn du das nicht hast kann es zu derartigen Fehlern kommen. Leider ist eine nächträgliche Änderung auf normales APM nicht möglich, wenn du Glück hast hilft ein Biosupdate tatsächlich, viel Erfolg
Ansonsten bleibt dir nur die Möglichkeit Windows2000 nochmal neu zu installieren und dann beim Start, wenn die Aufforderung "Zur Auswahl eines SCSI Drittanbieters F6 drücken" die Taste F5 zu drücken und dort "Standard PC" auszuwählen... Weitere Infos und Troubleshooting zu Win2000 bei Win2000 Helpline
__________________
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
Richtig. Allerdings hat Win2k bei ACPI-Support auch oft Probleme mit der richtigen Konfiguration von PCI-Geräten.
Also empfehle ich dir, lieber die Finger von ACPI zu lassen, sonst könnte garnichts mehr laufen.
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |
#4
|
|||
|
|||
![]() Biosuptdate hat tatsächlich gefunzt! *smile* Thx for the help!
![]() ...und der kann zu...
__________________
Cya Xatrix Member ofCnCBoa - Clan "Kriege können nicht verhindert werden; man kann sie lediglich zum Vorteil anderer hinauszögern." -Niccolò Machiavelli |