|
#1
|
||||
|
||||
![]() Ich dachte mir, da wir einige Saarländer bei uns im Clan haben sollten wir unsere Sprache a bisl im Forum verbreiten. Wer Luscht hat kann jo gerne hier mitmachen.
Isch bin mol gespannt, wer diesen Satz in Hochdeutsche übersetzen kann ![]() Alle Saarländer sind vom Spiel ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenso verboten. Also viel Erfolg ![]() ![]() Sterbt e Pälza und hadd e Wunsch frei: 'Mei Läwwe lang hann misch die Saarlänner veräbbeld, ich will's ne jetzt mol zeije unn üwwa die Saarschleif gehn.' Petrus erfüllt em de Wunsch unn de Pälza geht iwwas Wasser an da Saarschleif. Kommt e Saarländer vorbei unn saht: 'Die Pälza, net emol schwimme kenne se!'" :rotfl:
__________________
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Stirbt ein Pfälzer und hat einen Wunsch freu: "Mein Leben lang haben mich die Saarländer veräppelt, ich will es denen jetzt mal zeigen und über die Saarschleife gehen." Petrus erfüllt ihm den Wunsch und der Pfälzer geht über das Wasser an der Saarschleife. Kommt ein Saarländer vorbei und sagt: "Die Pfälzer, nicht einmal schwimmen können sie!"
Bekomm ich einen Preis? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
nicht schlecht TMOA respeckt.
Für alle anderen, die mit unserer Sprache Probs haben hier eine kleine Hilfestellung. Deutsch/ Saarländisch aber awwa auch aach Bonbon Gutzje da lòò zuhause / daheim dehemm danke merci / danggescheen das dat denn dann Deutschland (alles außer Saarland) es Reich (noch von damals, als das Saarland selbstständig unter Völkerbundverwaltung war) ein e / en (abgekürzt: n) euch auch hässlich schròh ja ei joo klein klään ko bibb leer all mal mò nein ei nää nicht net / nit niemals serleb daachs net reden schwätze schmollen bruddse schnell dapper schön schee selbstverständlich allemool sind sinn Topf Dibbe trotzdem gradzelätz und unn viel vill was wat werden genn / ginn wir mir / ma wirklich? Saa nur? wütent aarisch Einige Redewendungen Wie geht es dir/ihnen/euch? Unn? Jetzt aber Awweil awwa Wieviel Uhr ist es? Wie spät hammas dann? Da bekomme ich die Krätze / Da werd ich verrückt / Da dreh ich durch (und alle vergeichbaren Ausdrücke) Do krinn ich die Frisseln
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
tja da ich so nah an der grenze zu bawü und bayern bin, bekomm ich den shit da auch mit^^ also abgesehen davon, das ich nich wusste dass es n fluss saarschleife gibt hätte ich es auch übersetzen können, nur warum selbst tun, wenn es andere tun?
![]() und das n benutz ich ja fast schon standertmäßig, musste mal in deutsch auf passen das ichs nit schreib^^ aber sonst, klasse idee. nur ich bleib meinen gewirr treu, odwälderich und hässisch 4 life ![]() Zitat:
![]() ![]() Geändert von Comet (07-08-2004 um 00:14 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
also comet die saarschleife ist kein Fluss und wird auch nie sein. Dies ist der Ort, wo unsere Saar eine Schleife macht
![]()
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
dan is das sehr unlogisch, er würde ja nicht mehr übers wasser sondern über den ort gehen
![]() es wird zeit das hessen die weltherrschaft übernihmt, dan wäre schluss mit diesem vierlefanz ![]() Geändert von Comet (07-08-2004 um 00:21 Uhr). |
#7
|
|||
|
|||
hehe man ich mus mol schauen wo ich des buch han wo des richtige plattdeutsch drin is das kanscht dau un eich achned lesen ggg
|