|
#1
|
||||
|
||||
Musik bekommt Ablaufdatum
liest mal hier hab ich was Interessantest gefunden....
Microsoft kennt keine Gnade: Musik bekommt jetzt ein Ablaufdatum! Janus-Software stört gemietete Songs am PC Musik-Dateien werden nach Abo-Ende einfach unhörbar Microsoft hat in Seattle die neue Version seiner Windows-Media-Software vorgetellt. Das auf den Namen Janus getaufte Digital-Rights-Management-System (DRM) macht es möglich, digitale Musik mit einem Ablaufdatum zu versehen, berichtet das Branchenportal Cnet. Das soll vor allem Online-Musikdiensten, die auf dem Abo-Prinzip beruhen, wie z.B. RealNetworks Rhapsody, die Möglichkeit geben, ihr Musikangebot für mobile Geräte zu öffnen. Seit dem Launch von Apples iTunes Music Store gilt der Einzelverkauf von Songs ohne Abogebühr als das Erfolgsmodell des Online-Musikbusiness. Mit Janus könnte sich das ändern. User von Online-Musikabos können für ihre monatliche Gebühr eine große Zahl von Musikstücken relativ preisgünstig auf ihre PCs laden. Allerdings kaufen sie diese Songs nicht, sondern mieten sie nur für die Dauer ihres Abos. Die Übertragung der Musik auf mobile Geräte wie Player oder Handys, eine zentrale Funktion für Musik, war bisher schwierig. Microsoft gibt den Songs nun ein Ablaufdatum mit. Der User muss das mobile Gerät in regelmäßigen Abständen, etwa alle 30 Tage, an den PC anschließen. Wird dies nicht gemacht oder ist das Abo abgelaufen, erlöschen die Rechte an der Musik und die Dateien werden unhörbar. Microsoft hat laut Wall Street Journal (WSJ) bekannt gegeben, dass Unternehmen wie AOL, Disney, Roxio, Dell und Samsung die neue Software verwenden werden. Im Gegensatz zu Apples DRM-Software sei Janus auch nicht an eine bestimmte Hardware gebunden. Damit könnten die Karten im Online-Musikgeschäft neu gemischt werden. Bisher galt Apples iTunes als das Erfolgsmodell, bei dem der Kunde ohne Abogebühr den Song einzeln kaufen kann und problemlos auf dem mobilen iPod abspielt. Wenn nun die Janus-Software auch gemieteter Musik den Weg auf mobile Player ebnet, könnte das Abomodell für den Konsumenten interessant werden. Rhapsody wächst jedenfalls beständig und Sean Ryan von RealNetworks sieht Abodienste langfristig im Kommen. (pte/red) Quelle: NEWS-Magazin (news.at/Techno World) Danger |
#2
|
||||
|
||||
Und was hat das mit 'Reallife' zu tun?
Es geht doch wohl recht eindeutig um Dinge die online und mit dem PC gemacht werden, oder? -> ![]()
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Also wie man nur auf so einen Schwachsinn kommen kann
![]() Irgentwie erinnert mich das an diesen Text über die Zukunft der Musikindustrie... Naja imo ![]() Wenn ich schon geld für Musik ausgebe, dann will ich die hören können wann und wo ich will.
__________________
Der Sinn des vorangestellten Postings beträgt 42. Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Ablaufdatum?
![]() Dann mal die Datei auf CD brennen und dann läuft nichts ab... ![]()
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#5
|
||||
|
||||
Ähhm, das ablaufdatum ist auf dem File, es wird einfach vom Player nicht mer wiedergegeben wenn ich das richtig interpretire bernd
![]() Aber auch da wird es nach einer Weile Software geben, die das Ablaufdatum einfach ignorieren... das übliche Spiel hald. |
#6
|
||||
|
||||
Das ist es ja. Das ablaufdatum ist in den Files. Da die auf einer CD nicht verändert werden können, weil sich a) das Medium nicht ändern kann und b) sich das Format beim Brennen ändert ist diese doch mehr als Simple Methode wohl ausreichend um solche Daten zu "entschlüsseln".
Der einzige Clevere schritt ist der, das ganze als Abo zu verkaufen...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#7
|
||||
|
||||
Sollte ja wohl auch kein Problem sein die Datei als neue mp3 erneut zu rippen.....
__________________
Zitat:
|