#1
|
||||
|
||||
Deutsche Stummfilme
Die 20er Jahre, das war sie, die goldene Zeit deutschen Filmschaffens. Damals, als Legenden wie Fritz Lang oder Friedrich Willhelm Murnau am Werk waren, blickte die Welt noch ehrfürchtig auf das, was deutsche Studios der Welt boten. Sogar heute noch stellen diese Meisterwerke so manches aktuelle Machwerk durch ihre optische Brillianz und ihre ungeheuer starke Ausdruckskraft in den Schatten.
Ich machte den Thread aus aktuellem Anlass auf, da ich grad vorhin Fritz Langs Metropolis geguckt habe. Was sind eure Erfahrungen? Welche Filme aus dieser Ära könnt ihr empfehlen? Ich poste demnächst mal ein paar Bilder, damit Unerfahrenen in diesem Gebiet mal einen Eindruck haben, wovon ich spreche.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
Geändert von Psycho Joker (22-05-2004 um 00:29 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
hmm *grübel*
Ich kenne solche filme eigentlich nur weil früher nicht mehr als 3 TV sender gab und immer mal solche filme liefen. Und ähh ich glaube ein paar Dick und Doof folgen sind doch auch noch so gemacht worden oder? |
#3
|
||||
|
||||
Wo gabs Metropolis???? Wo, wo, wo? Ich muß den endlich einmal sehen.
Ein Film aus der Zeit, der sich mir damals ins Gedächtnis eingebrannt hatte, ist wohl einer DER Klassiker schlechthin: Nosferatu - Symphonie des Grauens mit Max Schreck. Wobei ich es Arte bis heute nicht verzeihe, dass sie eine etwas sehr merkwürdig restaurierte Fassung gezeigt hatten und ich deshalb meinen Fernseher manuell auf s/w einstellen mußte.
__________________
![]() ![]() Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator Die 1.Liga 08/09 steht an: Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1 SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague) |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
ja, die Nosferatu-Version damals hab ich auch gesehen, war schon grässlich mit den bunten Farben *schauder*. Auch empfehlenswert ist Friedrich Wilhelm Murnaus "Faust - eine deutsche Volkssage" (lief auch mal auf Arte). Den finde ich sogar noch beeindruckender als Metropolis.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Charly Chaplin konnte z.B. auch seine Filmerfolge aber auch aus der Stummfilmzeit retten und hatte mit Tonfilmen ebenfalls Erfolg. Wobei Goldrausch wohl sein bester Stummfilm war. Buster Keaten (der Mann der niemals lachte) hat mir auch immer gut gefallen. |
#6
|
||||
|
||||
Nebenbei , hier sollte es ursprünglich eigentlich um deutsche Stummfilme gehen .
Chaplin, Keaton, Dick und Doof haben damit eigentlich recht wenig am Hut ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ups, Sorry.
Hast Recht. Wer lesen kann .............. Der letzte Mann mit Emil Jannings gehört auf jeden Fall zu den deutschen Klassikern. |
#8
|
||||
|
||||
Beim thema stummfilm fällt mir eine ganz sepzielle frau ein Leni riefenstahl mit ihren macht werk "trimuph des willens" auch wenn das später war hat sie schon voher stummfilme gedreht und war in ihren ersten filmen garnicht mal so schlecht wie man zuerst meint
__________________
Protektorat von Psycho Joker Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. Seh ich nur einmal dein Gesicht, Seh dir ins Auge nur einmal, Frei wird mein Herz von aller Qual. Gott weiß, wie mir so wohl geschicht! Ob ich dich liebe, weiß ich nicht. J.W Goethe
|
#9
|
||||
|
||||
Ja, wobei ich "Triumph des Willens" insgesamt als mißlungen ansehe. Das Problem ist, daß Riefenstahl versuchte, einen politischen Film unter rein-ästhetischen Kriterien zu drehen. Das konnte nicht gelingen. Erstens sind fette Nazis in Breecheshosen nicht unbedingt ansehnlich. Und zweitens fehlt diesem Film das politische Element. So werden in den Reden der NS-Größen immer nur einzelne Sätze gebracht, was offensichtlich sinnlos ist.
Außerdem ist der ewiglange Vorbeimarsch der verschiedenen Parteiformationen an Hitler extrem langweilig. Wen interessiert denn das, wenn irgendwelche Nazis da stundenlang durchmarschieren? Außerdem konnte Himmler nicht marschieren, der ungediente Hund! ![]() Er hatte also gute Ansätze (Flug über Nürnberg, Schilderung des Lagerlebens, Ankunft Hitlers), ist aber insgesamt mißlungen, weil ein politisches Ereignis nicht rein ästhetisch aufgefasst werden kann. |