#1
|
||||
|
||||
![]() Hallo an alle.
Ich habe folgende Frage: Gibt es ein Konvertierungs-Programm oder -Tool mit welchem man aus Open Office erstellte Dateien zu MS Office, ohne Formatierungseinschränkungen erstellen kann? Unter http://de.openoffice.org/marketing/s...1.1/index.html fand ich nur html als gemeinsames Dateiformat. Mein Hauptinteresse liegt in der Dateiendung .sxc. Wenn ich eine solche sxc Datei als html speichere und danach mit Excel öffne sind dort auch noch alle automatischen Berechnungen mit den dazugehörigen Formeln eingebunden? Dank im voraus.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#2
|
||||
|
||||
Nein, afaik nicht da die Formeln beim Openoffice nicht funzen.
btw: Der gehört ins Tech ![]()
__________________
![]() ![]() 🔥 BURNTIME - Post-Apocalyptic Retro Community based on Burntime Game since 1993 - www.burntime.org 🔥 IT Services www.aitsolutions.at - Domains & Webhosting www.webhostservice.at - Shisha Online Shop www.shisha-island.at - LeXaRt Photography http://www.lexart.at |
#3
|
|||
|
|||
Formeln funktionieren nicht?
![]() Hm ... ansich könnte man ja im OO die Datei als *.xls speichern, dann sollte das auch funktionieren. Die Export-Filter sind schon ziemlich anständig.
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |
#4
|
||||
|
||||
Ich glaube halt ^^ oder wenn dann funzt das anders als im MS Office
__________________
![]() ![]() 🔥 BURNTIME - Post-Apocalyptic Retro Community based on Burntime Game since 1993 - www.burntime.org 🔥 IT Services www.aitsolutions.at - Domains & Webhosting www.webhostservice.at - Shisha Online Shop www.shisha-island.at - LeXaRt Photography http://www.lexart.at |
#5
|
|||
|
|||
In OO gibts keine Rechtschreibkorrektur oder Grammatikprüfung oder sonst irgendwas in der Richtung, das ist Staroffice vorbehalten ... ach was, ich schau mal schnell auf der Homepage ...
Auf die schnelle hab ich mal das gefunden: http://www.openoffice.org/FAQs/mostfaqs.html#7
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |
#6
|
||||
|
||||
Rechtschreibprüfung, Silbentrennung und Thesaurus gibt es natürlich. Gehört aber nicht zum Grund Paket von OO und wird g.g.f. nach installiert.
http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck.html In vielen Sprachen. Auch Vorlagen und und und
__________________
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Habe es heute einfach mal probiert (ursprüngliche swc Datei als Html gespeichert und mit Ecxel geöffnet) und was kam raus? Nur Müll!!!! Noch nicht einmal Ansätze von einer Tabelle. Nur Hieroglyphen! So ein Sche..... "Ich will hier nur nochmals daruf hinweisen das mein Augenmerk speziell auf "MATH to Excel liegt und keine anderen Bereiche der Office Umgebung" Was hier einfach, nur mal wieder nervt ist die Tatsache das MS sich seine Formate "vergolden" lässt und andere Programme keinerlei Chance haben sich als "ebenwürdigen" Standard zu Etablieren. ![]() Trotzdem nochmals vielen Dank.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (12-03-2004 um 00:07 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
villeicht irre ich mich jetzt, aber ist OpenOffice Math nicht der Formeleditor?
in OpenOffice Calc kannst du auf jeden Fall als Excel-Datei abspeichern. ![]()
__________________
|
#9
|
||||
|
||||
dito.
MS Office Tabellen und Berechnungen funktionieren definitiv ohne Änderungen in OpenOffice, man kann sie darin sogar einfach öffnen. Von OO ins Excel: Datei in OO öffnen, -> Datei -> Speichern unter -> MS Excel Format auswählen. Habs grade getestet, sollte einwandfrei klappen. |
#10
|
||||
|
||||
SIcherlich klappen die meisten standart Formeln (+,-,*,/,\,%,$Zelle,.... sogar erstellte Diagramme von OO in Excel
![]() Wenn die Entwicklung so weiter geht wird OO viiiiiiiiiiel besser als das assistenten-kunterbunt Office mit evtlichen Käfern ![]() ![]() // Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Geändert von CaptureX (13-03-2004 um 03:38 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
Wenn ich eine Auswahlmöglichkeit "Speichern unter (Datei.xls)" bekommen hätte,
wär dieser Thread nicht von mir gestartet worden! ![]() ![]() Wie ich schon geschrieben hatte ist (html) das einzige, gemeinsame Dateiformat! ![]() @ Maxl und @ Narodnaja Aber wenn das so sein sollte bzw. bei euch so geht ist meine Frage: Muß man dazu noch was extra Installieren? @ capturex Ich kann mir auch sehr gut vorstellen das OO besser wird! ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (13-03-2004 um 18:36 Uhr). |
#12
|
||||
|
||||
öhm. Nicht dass ich wüsste, hab nur das normale OO 1.1 runtergeladen, und dann gings
![]() hab mal screenshotausschnitt angehängt. |
#13
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() das blöde ist nur da dort kein XML dabei ist.... welches MS Office 2003 nutzt. Bin mir aber sicher -> OO 1.2 kommt bestimmt ![]()
__________________
![]() Geändert von CaptureX (15-03-2004 um 15:54 Uhr). |
#14
|
||||
|
||||
In OpenOffice 1.1 gibts ein Korrekturprogramm für die Rechtschreibung..nicht ganz so gut wie das von Microsoft aber es ist eins vorhanden. Formeln und Makros die man von einem Microsoft Office (egal welche Version) ins OO konvertiert..funktionieren nicht....beispielsweise die Makros..VBA Quellcode wurden alle auskommentiert..und Variabeln mit Umlauten werden auch nicht azektpiert. Nuja...ich find OpenOffice nicht schlecht...tendiere aber zu MS Office 2003...wobei 2003 nicht wirklich viel mehr kann als die früheren Versionen. (ja xml Unterstützung is jetzt drin aber brauch ich persönlich net ^^)
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |
#15
|
|||
|
|||
Stimmt ... aber dafür ist ein Konverter in Arbeit - oder auch schon bei StarOffice dabei. Darfst mich jetzt nicht fragen
![]()
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |