#1
|
|||
|
|||
![]() Ich habe folgendes Problem:
Wenn ich meinen Rechner hochfahre (Win XP Home) kommt nach dem Bildschirm mit den Ladebalken immer nen blauer Bildschirm und es wird chkdsk /f für meine zweite Partition (D ![]() Ich hab dann die Wahl es entweder durchlaufen zu lassen oder durch druck einer Taste das Programm abzubrechen. Beim erstenmal als das erschien hab ich es durchlaufen lassen und das Programm hat in 3 verschiedenen Phasen irgendwas überprüft und Dateizuordnungen oder sowas geändert ... ![]() So und wenn ich es jetzt durchlaufen lasse, checkt es nur die Partition und ändert nichts, also ist meiner Meinung nach überflüssig. Außerdem blockiert es das Defragmentieren der Partition (Fehlermeldung : "Die Defragmentierung hat ermittelt, dass auf Volume (D ![]() Wäre für eure Hilfe sehr dankbar. |
#2
|
||||
|
||||
Machs doch einfach mal?
Startdiskette rein, chkdsk /f, feritg... |
#3
|
|||
|
|||
So hab grad nochmal nen Neustart gemacht und genau drauf geachtet ...
Also bei jedem Start wird schon chkdsk ausgeführt. Das Programm überprüft in drei Phasen. 1.Phase --> Überprüft Datein 2.Phase --> Überprüft Indizes 3.Phase --> Überprüft Konsitenz Danach kommt so ne Auswertung ... Aber es wird nichts korrigiert und so weiter. Und wenn ich defragmentieren möchte dann steht da wieder die Fehlermeldung wie oben beschrieben. Also der "merkt" gar nicht das chkdsk schon zehnmal durchgelaufen ist und keine Fehler gefunden hat. Woran kann das liegen und wie bekomme ich das weg, dass das Programm immer durchläuft beim Start von Win XP ? |
#4
|
|||
|
|||
chkdsk wird doch normalerweise ausgeführt, wenn Win nicht vernünftig heruntergefahren wurde ...
Eventuell gibts irgendwo eine Option, wo man einstellen kann, daß chkdsk jedes Mal beim Booten gestartet werden soll? Schau mal was bei dir im Hintergrund läuft (Norton?).
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Registry! HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\ Da steht was con chkdsk /f gibt mal C/ ein. Keine Haftung! Ich hab 'ne Reg-Date, die es eider rückgänigmacht (also aktiviert, falls probleme auftauchen würden) Edit: Ich habs gefunden. Gib beim Pfad oben anstatt chkdsk /f "/K:CDE *" ein. Na? Gecheckt? ![]()
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" Geändert von saemikneu (28-09-2003 um 16:43 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
Also Norton hab ich nich laufen, das einzige ist noch Antivir .
@saemikneu Sei mir nich böse, aber ich hab das mit der Registry noch nicht ganz gecheckt. ![]() Ich hab auch Schiss, dass ich mir mein Windows schrotte, wenn ich in der Registry rumfummle, denn damit hab ich ehrlich gesagt keine Erfahrung. Gibts keine andere Möglichkeit? |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
vielleicht hilft dir dies weiter: http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;316506 mfg muertos1 |
#8
|
||||
|
||||
@muertos1
Das geht nur, wenn du (z.B. von win98) auf XP upgedatet hast. (man sagt, das sei instabiler, als wenn mann die vollversion kauft) Zitat:
![]() ![]() Andere Möglichekeit? Nur bei 98 (da kenn ich mich aus...hatte das Prob vor 2 wochen auch...) da hiess es auch ned chkdsk. Ich würde dir eine Reg-Sicherung machen (falls was schief läuft.) 1. Registry öffnen. Start->Ausführen->regedit-> Stamm "HKEY_LOCAL_MACHINE2 dann "SYSTEM", dann "CurrentControlSet", dann "Control" und dann noch "Session Manager" 2. Sicherung machen 2.1Du musst den Sssion Manager offen haben. 2.2 Dann auf "Datei" 2.3 "Exportieren". vergewissere dich, dass unten der obere Stamm der Registry (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\) steht. 2.4 Gib einen Namen ein, dann speichere ab. (Ort!) 3. Daten ändern. Bei "Session Manager" hast du als zweite Stelle (von oben) den Eintrag "BootExecute" 3.1 klick den Schlüssel mit der rechten Maustaste an. 3.2 klick auf "ändern" (nicht "Binärdaten ändern" !) 3.3 Lösche was da drin steh und gib folgendes ein: "autocheck autochk /K:CDE *" (Ohne Anführungszeichen, mit Stern!) Das CDE bezeichnet die zu untersuchenden Laufwerke. Wenn du mehr/weniger als C:, D: und e: ahst, ändere das. 3.4 Pc neustarten, fertig 3.5 bei problemen deine *.reg Datei nehmen und ausführen. Frage aktepzieren ("Sollen diese Informationen zu registry hinzugefügt werden?") So wird alles, was ich dir bei punkt 3 gesagt habe, auf den Ausgangswert zurückgesetzt... ![]() Na, wie wars das jetzt?
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#9
|
|||
|
|||
Danke ich glaube ich hab es jetzt verstanden...
![]() Mit der Sicherung erscheint mir das auch sicher genug, bei Problemen kann ich die Registry dann ja wiederherstellen. Naja ich werd das dann heute abend mal machen, und dir dann berichten obs geklappt hat. mal sehen wird schon gehen |
#10
|
|||
|
|||
So Nachtrag ... (sorry für Doppelpost)
Also ein dickes Lob geht an erstmal an saemikneu ![]() ![]() ![]() @saemikneu Es hat alles wunderbar geklappt. Die Registry-Sicherung hab ich noch, aber ich hab keine Fehler bisher bemerkt. Du hast das gut erklärt mit dem Schritt für Schritt so konnte sogar ich das ... ![]() Übrigends bei der Stelle, wo man die Laufwerks-Buchstaben eingibt hab ich CDEF angegeben (2Partiotionen+DVD+Brenner), war das richtig oder musste ich auch die Laufwerksbuchstaben von den virtuellen Laufwerken angeben? Ansonsten vielen Dank!!! |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
2. man kann alles, wenn man will *fg* 3. CDEF - ja klingt gut. Aber CD-Laufwerke sind eh ned so wichtig, weil die keine Festplatten sind und höchstens gescannt werden, wenn eine CD drin ist. Also hättest du DVD-ROM, & CD-Brenner & virtuelles Laufwerk nicht hinzufügen müssen ![]() (virtuelle Laufwerke gelten bei Windows ja als CD-ROM/DVD-ROM Laufwerke. )
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#12
|
|||
|
|||
naja dann is ja nich so schlimm, hauptsache is doch, dass der fehler weg is.
|