#1
|
|||
|
|||
![]() Ich hab seit heute ein neus DSL Modem da mich mein altes (AT-AR215) immer gekickt hat.
Ich habe ein Fritzkart. Doch das sch**** ding ist wie ein Router, er blockt alles ab. Kein GV, kein zoggen. Er blockt einfahc alles. Im heft steht auch: "Solange FRITZ!web aktiv ist, werden alle TCP/IP-Verbindungen über Fritz!web geROUTET. Sollten sie in einem lokalen Netzwerk arbeiten, können TCP/IP-Verbindungen zu Druckern oder Servern während dieser Zeit nicht verfügbar sein. Nach dem Beenden von Frietz!web können sie wie gewohnt im LAN arbeiten." Soo..., also heißt das i muss das FRITZ!web ausmachen, allerdings komme ich nur über das ding ins interent. Bitte kann mir einer Helfen. bitte bitte |
#2
|
||||
|
||||
du brauchst das fritz-web nicht um ins i-net zu kommen,
benutz einfach ne dfü-verbindung und gib die fritzkarte als netzwerkkarte an(und somit als gerät über dem die verbindung aufgebaut werden soll), falls du xp hast dann einfach über den assistenten "Neue Verbindung" |
#3
|
||||
|
||||
Hi,
erstma sortieren: hast Du ein DSL-Modem, das an deine Netzwerkkarte angeschlossen wird oder per USB? Die Fritzsoftware dürfte wohl in Verbindung mit der FritzISDN-Karte installiert worden sein,oder?Deshalb ist sie für DSL völlig irrelevant, ausser Du hattest vorher eine AVMz-DSL-Karte. Falls USB-DSL, dann wird für Dein USB-Modem auch eine DFÜ-Verbindung verwendet, falls DSL-Modem per LAN installiere den PPOE-Treiber(notfalls den TDSL-Adapter)In beiden Fällen brauchst Du kein Fritzweb..Du kannst es einfach schliessen oder aus dem Autostart entfernen. mfg muertos1 |
#4
|
|||
|
|||
Hab ne fritzkart die beides hat. Nen DSL und nen ISND anschluss.
Soll i alles runterhaun und einfach dfü verbindung machen??? |
#5
|
||||
|
||||
jo, einfach ne Verbindung über den Assistenten ins I-Net
http://www.wolf-jochen.de/index1.htm -> T-DSL Konfig und lass zusätzlich die ISDN Buchse nicht an ne ISDN-Telefonanlage ran. Sonst bist du trotz DSL Dialer-Gefährdet ![]() |
#6
|
|||
|
|||
o.O
hab i net ganz verstanden. Ich hab nur in das DSL ding was reingesteckt. Hab garnichts anners, der rest wird durch den splitter gemacht. Was macht eigentlich das prog?? thx |
#7
|
||||
|
||||
nix, egal, wenn du kein ISDN-Kabel eingesteckt hast, is OK
Der Link is ne Anleitung wie du dein DFÜ-Netzwerk einrichtest ![]() |
#8
|
||||
|
||||
sag doch mal welches betriebssystem du hast, dann kann man dir auch konkreter helfen
|
#9
|
|||
|
|||
sorry
hab Windoof xp professional achja. Die i-net seite zeigt nur wie ich DFÜ installiere. Aber mit dem Fritz!DSL ist das was anderes. Geändert von Snoopy (04-09-2003 um 18:41 Uhr). |
#10
|
||||
|
||||
Hallo
Ich habe auch eine Fritz-Kart DSL benutz . Das Ding läuft über die Fritz Software super. Kannst du genauer beschreiben, was du wie eingestellt hast. Übrigens ist die Hilfe der Software echt gut. |
#11
|
|||
|
|||
Also,
ich hab weil es mir zuviel wurde einfach immer auf weiter installieren geklickt. Ich hab einmal FRITZ! und einmal FRITZ!DSL installiert. Wie beschriben hab ich bei FRITZ!web meine daten eingegeben und dann auf starten geklickt, das ding läd sau schnell ein. Allerdings blockt es alles was auf mein rechner zugreifen will und das ist sau nervig. Ich Hab keine einstellung umgestellt ich habe die normale (nach der inst. ) konfiguration |
#12
|
||||
|
||||
Kannst du die Installation von FritzWeb nicht umgehen?
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#13
|
|||
|
|||
doch ich denke schon. allerdings geht es denn dann auch noch??
|
#14
|
||||
|
||||
mach doch einfach mal:
Start->SystemSteuerung->Netzwerkverbindungen dort auf Assistent für neue Verbindungen Verbindung mit dem Internet herstellen-> weiter Verbindung manuell einrichten->weiter Verbindung über eine Breitbandverbindung ... -> weiter irgendeinen Namen eingeben-> weiter benutzername von deinem account eingeben, passwort mußte hier nicht eingeben unten noch evt. die firewall ausmachen -> weiter danach fertigstellen mit desktopicon und das wars mit dem icon auf dem desktop sollte du ins i-net kommen viel glück ![]() |
#15
|
||||
|
||||
Hallo
Als zweites: würde ich die Software deinstallieren. Und die Sache nochmal angehen. Die Karte blockiert normalerweise Daten die nicht angefordert wurden, ist also bedingt als Firewall zu gebrauchen. Bedingt deshalb weil sie dich nicht vor Programmen schützt die du schon drauf hast und sich mal eben mit ihren Hersteller in Verbindung setzen wollen. Als erstes: Bei der Software kannst du aber unter Einstellungen-Ports alles zulassen wenn du möchtest oder neue Einstellungen treffen. Und achte darauf das du die neuste Version der Software drauf hast. |
#16
|
|||
|
|||
So......,
also, genau so wie googonzo es beschrieben hat habe ich es scho gemacht. Da sagt er das das ziel falsch ist oder sowas. Und zu deiner ausage muertos1, das ich einstellung suche soll. Rat mal was ich die letzten tage (tag) gemacht habe) Ich finde nichts wo man alle ports freischalten kann. Allerdings gibt es einen Treiber der CAPI- Port treiber heißt. Hast du den auch muertos1?????? Wenn nein dann deinst. i mal un mach den dann net drauf. Ich hab erstmal bei dem Treiber alles einstellungen weggeklickt. Bei dem Treiber gibts ne schuppe namens Ports: Da sthet das man da die interne einstellung des virtuellen modems machen kann. Unten steht dann AVM ISDN CAPI Port: und da kann man auswählen: AVMISDn7 (Standart) Und dann von COM3 bis COM 9 noch auswähelen. plz help |
#17
|
|||
|
|||
Also.....
Ihr seit doch alle helle. Denn ich hab vom Support eine rücknachricht bekommen. Aber ich kann deren Fachgesimple net richtig entziffern. Nru vorweg. Ich lad mir den neuen FRITZ! DSL treiber wie empfohlen BITTE LESEN AUCH WENNS VIEL IST "Sehr geehrter Herr *wie ich auch heiß*, vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich vermute, dass Sie für Ihre Anwendungen bei einer Internetverbindung auf eine Kommunikation in beide Richtungen anspielen. Dies ist unter Verwendung der aktuellen FRITZ!web DSL-Version über die Portfreigabe möglich. Die Portfreigabe in FRITZ!web DSL kann für beliebige Applikationen, welche eine eingehende Verbindung erwarten, genutzt werden. Dazu ist es jedoch zunächst notwendig, dass Sie sich in der Dokumentation bzw. Onlinehilfe der genutzten Anwendung oder direkt beim Hersteller derselben darüber informieren, welche freien Ports diese Anwendung erwartet. Wenn bekannt ist, welche Ports Sie für die von Ihnen genutzte Anwendung freigeben müssen, so können Sie in FRITZ!web DSL neue Einträge für diese Ports einrichten und diese freigeben (über "Ports / Neue Portfreigabe"). Die Funktionalität dieser Portfreigabe können Sie anschließend zugleich in FRITZ!web DSL über den Button "Verfügbarkeit prüfen" überprüfen. Wenn Ihnen FRITZ!web DSL bei der Überprüfung eines freigegebenen Ports allerdings melden sollte, dass der Anschluss nicht erreichbar ist, dann erwartet zum Zeitpunkt der Überprüfung keine Applikation auf Ihrem System eingehende Datenpakete auf diesem Port. Die Ports, bei denen eine Applikation auf eingehende Datenverbindungen wartet, können Sie mit betriebssysteminternen Mitteln über "Start / Ausführen / Command / OK / Netstat -na" überprüfen. Alle Ports bei denen eine Applikation auf Ihrem System auf eingehende Datenpakete wartet, sind hier unter Angabe des Ports mit "Abhören" gekennzeichnet. Wenn der von Ihnen in FRITZ!web DSL freigegebene Port hier nicht aufgeführt ist, dann erwartet zu diesem Zeitpunkt definitiv keine Applikation auf Ihrem System eingehende Datenverbindungen auf diesem Port. Ist hier jedoch eine Applikation aufgeführt und die Portfreigabe scheitert dennoch, so stellen Sie bitte sicher, dass auf Ihrem System keine andere Firewallapplikation gestartet ist (z. B. ZoneAlarm oder Kerio Personal Firewall), die die betreffenden Datenpakete blockiert. Zudem besteht bei Einsatz der aktuellen Version der FRITZ!DSL-Software 01.04.02 die Möglichkeit, alle Ports für eingehende Verbindungen zu öffnen, was aus Sicherheitsgründen jedoch nur bedingt empfehlenswert ist. Die aktuelle Version der FRITZ!DSL-Software erhalten Sie auf unserer Internetseite im FRITZ!Card DSL Service Portal oder direkt unter: ftp://ftp.avm.de/programs/fritz!dsl/deutsch/fritzdsl_1_04_02.exe Hinweis: Parallel zur Durchführung des Updates der FRITZ!DSL-Software sollten Sie zudem darauf achten, dass auf Ihrem System die aktuellen Treiber der FRITZ!Card DSL (USB / SL) installiert sind. Den aktuellen Treiber können Sie sich im Internet unter: http://www.avm.de > Download herunterladen. Wählen Sie hier unter "Produktgruppe" die "FRITZ!Card DSL" sowie unter "Produkt" den von Ihnen eingesetzten AVM DSL-Controller und unter "Betriebssystem" das verwendete Betriebssystem aus und klicken dann auf "absenden". Mit freundlichen Grüßen Jörg Reuß (AVM Support) thx |
#18
|
||||
|
||||
Hallo
Wenn du mit DSL ins Internet gehst brauchst du definitif die Capi Treiber nicht. Es sei denn du willst damit von Computer aus Faxen oder Telefonieren. So jetzt nochmal. Mit was gehst du ins Internet. a: ISDN Fritzsoftware b: DSL Fritzsoftware Beim Start von Fritz Web ist unten rechts so eine halbe Kugel mit einem Balken drunter. Mit der rechten Maustaste anklicken. Statusfenster öffnen Auf der rechten seite oben sind 3 Symbole. Auf das mit den 3 Strichen klicken. Einstellungen-Ports. Der Rest ist selbsterklährend. mfg muertos1 ps hab kein fritz mehr ![]() |
#19
|
|||
|
|||
jo, hab das neueste gesaugt. jetzt hab i Generals Ports reingehaun und es geht. Allerdings hab i imma no nen Problem. Und zwar kann i net mit meinem Freund konnekten, weil der auch nen router hat. Allerdings hab i ja alles freigeschaltet.
Haste ne idee was wir falsch machen????
|
#20
|
||||
|
||||
Hi,
für einen fehlenden Connect kann sowohl Dein Rechner als auch der deines Kumpels verantwortlich sein...allerdings hat sich Deine Konfiguration grundlegend geändert, möglich, das das auf dem anderen PC entsprechend angepasst werden muß. Informiert euch gegenseitig, welche öffentliche IP der jeweilige Rechner hat, wenn er im Netz ist und versucht mal einen Ping,obs generell eine Verbindung gibt. mfg muertos1 |
#21
|
|||
|
|||
i verstehe dat net un mein freund ah nur zur hälfte. Könntest das ma bitte für kleinekinder erklären
![]() |
#22
|
|||
|
|||
Hat einer ne ahnung welche Ports Gamevoice benutzt. Es steht nirgens
|
#23
|
||||
|
||||
Zitat:
Hi, um rauszufinden, ob der andere Rechner überhaupt erreichbar ist, prüft man seine momentane Adresse und schickt einen "Ping"-Befehl ab. Allerdings frag ich mich, wie ihr eine Routerkonfiguartion einstellen wollt, wenn selbst ein "Ping" ein Fremdwort ist. Das ist nicht böse gemeint, aber wenn ihr übers Internet connecten wollt, beide einen Router mit integrierter Firewall benutzt, dann werdet ihr nicht drumrum kommen, euch über gewisse Dinge zu informieren. Und hier jetzt eine Konfiguration anzubieten, das ist einfach unmöglich. |