#1
|
|||
|
|||
![]() Lang lang ist es her, aber wir haben ja oft berätselt über die Kane Mythologie.
Nun unser Religionslehrer meint zur Zeit wieder die Bibel besprechen zu müssen. Wäre alles saumäßig langweilig, aber nun schon in Genesis stoßen wir ja auf Kane der ins Land von NOD auswandert *hihi*. Nun aber zu meiner kleinen Entdeckung: Der Begriff Tacitus: ... ist in meiner Entdeckung ein Nachname DES bedeutensten Geschichtsschreibers um hundert nach Christi Geburt. Publius Cornelius Tacitus (55-120 n.Chr) schrieb Jahrbücher ect. und widmete sich unter anderem dem Phänomen der Christenheit... Textauszug: Um 116 n Chr. beschrieb Tacitus in seinen Jahrbüchern ("Annales" XV,44) de Ereignisse der Jahre 14 bis 68 n. Chr., wobei er unter anderem die "Historien" Plinius d. Ä., eines Augenzeugen der Eroberung Jerusalems, benutzte. Bei der SChilderung des Brandes der Stadt Rom (64 n. Chr.) berichtet Tacitus: "Nicht durch menschliche Hilfe, nicht durch des Herrschers Spenden oder durch Sühneopfer für die Götter ließ sich der Schmipf wegwachsen, daß man glaubte, die Feuersbrunst sei von oben her befohlen worden. Um dieses Gerücht zu unterdrücken, hat Nero als schuldig hingestellt und mit ausgesuchten Martern diejenigen bestraft, die das Volk wegen ihrer Untat haßte und Christianer nannte. Der, auf den diese Bezeichnung zurückging, Christus, ist unter Tiberius vom Stathalter Pontius Pilatus mit dem Tode bestraft worden." Also ich finde die Hinweise sind schon ganz interessant. Der römische Kaiser zu Zeiten Christis Kreuzigung war Tiberius (Stammt der Begriff Tiberium irgendwie daher ab oder doch vom Tiber dem Fluß bei Rom). Der Geschichtsschreiber Tacitus: Einer der Wissen aufzeichnete um es für andere zu sammeln. Tacitus in C&C eine Datenbank über Tiberium .... hmmm.. Find ich interessant. Da hat wohl jemand NICHt nur die Bibel verwendet ... So ich such mal weiter. Ach und sollte hier jemand zufällig Geschichte studieren, sollte dieser jemand mal nachschauen ob noch mehr zu finden ist .. oder? ![]() |