#1
|
||||
|
||||
Civilization 4
Am 4. November kommt Civilzation 4 heraus. Es ist auf einer DVD gleich mit 5 auswählbaren Sprachen. Mit in der Packung ist ein Handbuch über 220 Seiten und ein Poster, welches den Technologiebaum zeigt.
Die Screens bisher sehen echt gut aus, es gibt vieles neues (wie das bei neuen Teilen eben so ist) und es ist ein Game von Sid Meier. Ein Name, der schon für Qualität steht. ![]() Wer hat sich die letzten Monate genau mit dem Game beschäftigt und hat sogar vor es zu erstehen? Ich möchte natürlich vor einem blinden Kauf einige Berichte einiger Spieler lesen können. ![]() Als altgedienter Kämpfer in Civilization I auf dem Amiga juckt es mir schon seit einiger Zeit wieder in den Fingern das gesamte Schicksal der Menschheit nach meinem Ermessen zu steuern. ![]() Die deutsche Stimme des Erzählers ist von Thomas Fritsch (Wolffs Revier, Unser Charlie, Russel Crowe in Gladiator). offizielle Homepage: Sid Meier's Civilization IV Geändert von Junker (26-10-2005 um 19:31 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
am 4 kommts erst raus? ich habs mir heute inner videothek ausgeliehen
![]() // ich finds übrigens richtig klasse, hatte aber im gegensatz zu den meisten kritikern auch an civ3 viel spaß ... civ2 kenne ich allerdings nit ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hmm jo es is erhältlich ich werds morgen wohl auch anspielen ^^
|
#4
|
||||
|
||||
Ich spiele Civ3 noch immer und hab auch die Vorgänger alle intensiv gespielt, allerdings schreckt mich die neue Grafik doch noch ab auch Civ4 zu spielen.
Die Grafik macht das Spiel meiner Ansicht nach eher lächerlich. Die vielen bunten 3D Kästchen und Häuschen sind doch mehr als enttäuschend. Meine Frage an die, die es schon spielen: Stört es im Spiel so arg wie ich es mir vorstelle? ![]() |
#5
|
||||
|
||||
naja man gewöhnt sich schnell dran samy ich hab ja auch civ 3 sehr lang und oft gespielt und es ist auch am anfang ungewöhnt aber wie gesagt es stört einen nach 1-2 stunden nicht mehr
![]()
__________________
nom nom nom ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Schon etwas überraschend, dass es eine Woche eher auf dem Markt kam. Ändert aber nichts am Game denk ich mal.
![]() Bei IGN hat Civ 4 94% erhalten. Das ist schon nicht schlecht. Wie ist das denn mit der 3D-Welt statt der 2D aus den vorherigen Teilen? Gewöhnt man sich schnell daran oder ist das eher störend? Was ist neu, was ist anders? |
#7
|
||||
|
||||
Synchro - top
Musikalische untermalung beim spielen - top , kaum was was wirklich nervte Grafik - top , beim rauszoomen aufs größte fängts zwar an zu ruckeln aber das is zu verkraften ^^ Spielprinzip - Tja.. es is civ , also ists so wies schon immer war mit nen paar guten interessanten verbesserungen von teil 3 ![]() Multiplayer - Noch net getestet aber per E-mail , hotseat , direkt ip und gayspy ists glaub ich spielbar Alles in allem für leute die Civ 3 mochten , sicherlich nichts weltbewegendes Neues , aber dennoch lange unterhaltsames und schön ansehnliches Spiel das wunder konstruktionen und besondere ereignisse mit netten videos belohnt . |
#8
|
||||
|
||||
Ich muss sagen ich die neue Grafik gut. Immer noch alles schön übersichtlich und trotzdem ganz schön anzuschaun. Ansonsten gefällt mir das Spiel sehr gut. Muss sagen das beste Civ bis jetzt. Die guten Neuerungen von Civ 3 wurden konsequent weiterverbessert (Diplomatie, Resourcen) ohne das bewährte und vielgeliebte Gameplay allzu sehr umzukrempeln.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#9
|
||||
|
||||
Mich hat die Grafik auch vom Sofortkauf abgeschreckt. Hab Civ2 lange gespielt und spiel den dritten Teil heute noch ab und zu.
Mal ein paar Fragen an die stolzen Besitzer ![]() Gewöhnt sich ein Civ3 Fan wirklich so schnell an die Grafik? Ist das Spiel immernoch so komplex wie die Vorgänger oder zu Einsteigerfreundlich geworden? Sind große Karten wie in Civ3 spielbar? Stimmt es das es schwieriger geworden ist Städte einzunehmen? Gehen die Spiele zu schnell? (Rundenzeit wurde ja runtergedreht :<) Euer Fazit? Ist das Spiel wirlich so "amerikanisiert"? |
#10
|
||||||
|
||||||
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
http://home.arcor.de/karikas/civilization%204/ nochn paar screenshots , war nen böses spiel die ersten 3 dörfer ham mir alle nen siedler geschenkt *g* sowas kann man fast schon als gratiswin sehen... ^^ |
#11
|
||||
|
||||
Apo, die Screens sind klasse
![]() Verdammt, ich bekomm richtig Lust auf das Spiel, hab ja auch Civ3 gespielt (1+2 nicht, war vor meiner PC-Karriere ^^). Gut das bald Weihnachten ist, denn finanziell siehts nicht gut aus.
__________________
![]() ![]() Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator Die 1.Liga 08/09 steht an: Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1 SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague) |
#12
|
||||
|
||||
Erstmal danke für die Antwort =)
Zitat:
Also bei Civ3 hab ich immer große Pangäa Karten genommen weil Inselspringen nicht so mein Fall war, oder besser gesagt war die KI so einfach kein Gegner.. Und dort haben Spiele min. über 15 Stunden gedauert ![]() Zitat:
Also ich hab gehört das man mit ner Armee von Schwertkämpfern oder Rittern einen Gegner nichtmehr so schnell ein paar Städte abluchsen kann? Mit "amerikanisiert" mein ich das es dort anscheinend übertrieben viele US Weltwunder gibt ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Erm.. ich hab auf ~medium ca 12h spielzeit gebraucht ( erster krieg wurde von mir angefangen als ich mit panzern losfuhr *hust* und ich muss sagen es war echtn krampf... du kannst nicht mehr einfach so über den gegner rennen mit nen paar "top" einheiten , es gibt viele defence bonis , die ich z.b. erstmal anschliessend niederbomben musste ) und hab schlussendlich durch das Weltraumwunder Alpha Centauri gewonnen , du kannst nebenbei noch mit dem UN Rat , oder der Bevölkerung gewinnen , imho meinte ich , kannst du auch nen Glaubenssieg vollziehen ( wenn du eine religion gegründet hast ( sie zu erst erforscht ) und 80% der welt diese religion unterstützen oder aber wieder der Kulturelle Sieg .
Karte war Kontinental , und ich muss sagen die KI die mit mir mithalten konnte war auf see relativ gut dabei , allerdings halt kein vergleich zu mir ![]() Wegen den US wundern , ich mache schnell einige screenshots welche Wunder es generell gibt , so das du dir nen eigenes bild davon machen kannst ![]() http://home.arcor.de/karikas/civilization%204/Wunder/ da lade ich gerade die einzelnen screens hoch , ist nun fertig. Geändert von Apokus (04-11-2005 um 18:40 Uhr). |
#14
|
||||
|
||||
Wenn ich mir das alles so anseh, werd ich immer schwächer.
![]() Wie ist denn das Handbuch? Bei 220 Seiten kann man ja schon etwas erwarten. Also Übersichtlichkeit, Erklärung, Informationen. Ist das Game nicht etwas zu komplex, wenn man schon ein Handbuch mit 220 Seiten braucht? Oder ist da noch mehr drin, als zum Spiel notwenid ist? Wie ist die Hintergrundmusik? Der Sound allgemein? Tastaturbedienung wie bei den Vorgängern mit den Shorcuts? Auf den Screens erkennt man nicht unbedingt ein Rastersystem. Ist dennoch eines vorhanden? |
#15
|
||||
|
||||
Rastersystem ist vorhanden ( wird jedoch nur bei flugzeugen bzw siedlern automatisch eingeblendet , ansonsten muss mans seperat einblenden ) .
Shortcuts usw sind weiterhin eingebaut , die steuerung aus civ 3 ist weitesgehend gleich übernommen worden. Sound ist genial , die musik ist stimmungsmässig angepasst , und ich hab sie lediglich ein wenig leiser gemacht ( war mir im verhältniss zu den sonstigen soundeffeckten ein tick zu laut , aber sie ist immer situationsmässig angepasst und unterstützt die stimmung weitesgehend ) . Das Handbuch hat mehr als man brauch ^^ der eigentliche teil ist ~20 seiten umfassend gewesen ( wie baut man straßen ect ... ) , der rest ist durchaus als "Goodie" einzustufen ( vom tech poster ganz zu schweigen ^^ ) Jedoch ist es ein wenig unschön , das es lediglich in Englischer Sprache vorhanden ist... ( wie mir gerade von jmd mitgeteilt wurde der die "DE / DE" version hat.. ich hab die EN / EN version , was bei den Daten an sich nicht auswirkt da es ne multilanguage Install ist ) Die Sprachausgabe im spiel ist ebenfalls ein traum , hat man diese auf englisch gestellt hört man leonard nimoy ( deutsch ists Thomas Fritsch ) , der dann bei fertigstellung von wundern und forschungen immer etwas vorzulesen hat . Ansich ist das spiel aber wieder Selbsterklärend , vor allem auf den leichteren Schwierigkeitsstufen wird einem das spiel stück für stück perfekt erklärt ![]() Geändert von Apokus (04-11-2005 um 19:00 Uhr). |
#16
|
||||
|
||||
Was sind denn die 200 "Goodie-Seiten" vom Handbuch?
![]() Bei Railroad Tycoon von Sid Meier war die gesamte Geschichte der Eisenbahn nebst den Auswirkungen der Industriealisierung enthalten. Das war schon nicht schlecht. ![]() Werd Montag doch mal einen entsprechenden Laden ansteuern und zuschlagen. ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Viel drumherum über die einzelnen Technologien völker usw..
Goodie halt ^^ für die langweiligen ladezeiten zur späteren stunde wenn die runden locker 2-3 minuten ladezeiten betragen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
Die neuen Features klingen nicht schlecht:
Von Grund auf neu entwickelter Programmcode Multiplayer (Internet, LAN, PBEM) inkl. Coop-Modus, sowie "Pitboss"-Server 18 Nationen 28 Staatsoberhäupter 83 Einheiten-Typen 41 Einheiten-Beförderungsstufen 31 Ressourcen 85 Technologien 102 Stadtverbesserungen inkl. 28 Weltwunder und 12 Nationalwunder 45 Kurzfilme, z.B. für errichtete Weltwunder 7 Weltreligionen, z.B. Christentum und Buddhismus Leicht zugängliche Benutzeroberfläche, die sich auch an RTS-Trends orientiert Weltkarte in echtem 3D mit weichem Zoom Perspektiven-Umschaltung per Knopfdruck möglich, z.B. auch für älteres "ISO-Gefühl" Weltkarte optional als drehbare Globusansicht Staatsoberhäupter mit unterschiedlichen Charakteren, z.B. ist Gandhi verhandlungsbereiter Bonusvorteile sind nun an Staatsoberhäupter, nicht mehr an Zivilisationen gekoppelt erweiterte Diplomatieoptionen, z.B. Friedensvermittlungen jede Religion besitzt eine Heilige Stadt, von welcher aus sich Religionen ausbreiten Missionare können helfen, Religionen zu verbreiten keine Begrenzung der Städtezahl mehr keine Aufstände der Städte mehr, stattdessen Arbeiterstreiks Echte Staatsgrenzen, welche andere Regierungen zu respektieren haben Keine starren Regierungsformen mehr, statt dessen 5 feinjustierbare Gesellschaftsmerkmale: Regierung, Recht, Bevölkerung, Wirtschaft, Glauben mit jeweils 5 Gesellschaftsformen: Gesellschaftsformen umfassen z.B. Sklaverei, Religionsfreiheit, Wehrpflicht und Emanzipation Nationen mit gleichen Religionen & Gesellschaftsformen verstehen sich besser Große Persönlichkeiten: Propheten, Ingenieure, Wissenschaftler, Künstler und Unternehmer Große Persönlichkeiten unterstützen eine Stadt oder begründen Goldene Zeitalter der Nation Überarbeiteter Technologie-Baum mit offeneren Pfaden zu Schlüsseltechnologien ("ODER"-Pfade) Überarbeitetes Kampfsystem: kein 'Speerkämpfer gewinnt gegen Panzer' mehr Überarbeitetes Kampfsystem: jede Einheit mit nur einem Stärkewert der situationsabhängig variiert Neues Beförderungssystem, gewinnende Einheiten erwerben spezielle Zusatzeigenschaften Wahl eines Zeitalters zum Spielstart möglich 3 Spielgeschwindigkeiten zur Wahl: schnell, normal und episch Spiellänge von 550 auf 400 Runden reduziert, bei gleichem Zeitraum (4000 v.Chr. - 2050 n.Chr.) Flüsse wirken als Verkehrswege für Handelsnetzwerke Überarbeitung 'lästiger' Konzepte, wie Verschmutzung, Aufstände, Korruption, z.B. Gesundheit an Stelle von Umweltverschmutzung Neue Geländeverbesserungen wie Weingüter, Wasser- und Windmühlen Momentan brauch ich auch eher ein Game, was ich mal ein paar Stunden spielen kann, dann abspeichern kann und dann erst ne Woche später oder so weiterspielen kann, wenn ich erst dann wieder Zeit dafür hab. ![]() |
#19
|
||||
|
||||
Naja , nen spiel , das du durchgehend spielst , vllt auch noch friedlich , dauert ~10-12h max *nach meiner erfahrung*
Es kann aber auch um einiges schneller gehen ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
So, ich muss jetzt nach einem Wochenende auch mal was zu Civ IV sagen.
Vorher habe ich bereits Teil II gezockt und sehr geschätzt, Teil III habe ich jedoch übersprungen. Zunächst fällt der Blick auf die Technik, da sich das Gameplay ja nicht grundsätzlich verändert hat. Der Sound ist durchaus passend, vor allem im Hauptmenü. Die Grafik ist meiner Meinung nach weder ein Grund das Spiel zu kaufen (aber wer spielt Civ schon wegen der Grafik?), noch es nicht zu kaufen. Angemessen und teilweise auch recht detailverliebt. Das Gameplay ist im Grundsatz unverändert, wurde aber um einiges erweitert und vertieft. Als Civ-Veteran findet man sich auch nach einigen Jahren recht schnell ein und findet sofort Gefallen an dem Spiel. Auffällig sind jedoch ab und zu einige Darstellungsfehler bei den Kämpfen und nervig sind die stockenden Videos beim Bau eines Wunders. Hoffentlich kommt dort noch ein Patch. Angenehm sind hingegen die kurzen Ladezeiten. Ebenfalls sehr erfreulich ist die Verpackung und der Preis. 36€ ist für ein solches Spiel ein wirklich guter Preis. Im Paket findet sich ein, für heutige Verhältnisse, dickes Handbuch und ein großer Tech-Tree mit vielen weiteren Infos. Besonders gut ist jedoch, dass das Spiel auf einer DVD kommt und Multilingual ist. Bis jetzt finde ich das Spiel extrem gut. Erstaunlich finde ich, dass für mich persönlich die Rundenspiele wieder eine so starke Rolle spielen. Eigentlich hielt ich die Rundenstrategie schon für überholt aber dann kamen Perlen wie Medieval, Rome und jetzt eben wieder Civ, die andere Spiele mit ihrer Effekthascherei locker stehen lassen. Aus meiner Sicht das beste Strategiespiel des Jahres, da AgeIII ein Flop ist und sonst nichts rausgekommen ist.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#21
|
||||
|
||||
Ich habe es auch schon länger und wenn mal Zeit war habe ich mich neben anderen Zivilisationen versucht ein gutes Bild abzugeben. Die Eingewöhnungsphase war überraschend kurz. Freudig stimmte mich, dass alte Musiktitel aus Civ 1 wieder vorkommen.
![]() Von den Möglichkeiten und den Optionen her bietet das Game mehr als alle seine Vorgänger. Naturgemäss ist das so bei einer sich fortsetzenden Serie. ![]() Mir gefällt es, dass es Bautrupps gibt und nicht auch die Siedler selber Strassen bauen müssen usw. Die Diplomatie wurde sehr stark erweitert. Ist aber ab und an immer nervend, wenn sich einige alle 4 Runden darüber aufregen, dass ich mit einer bestimmten Nation Handel treibe, mit der er im Zwist liegt. Was ich ganz besonders gut finde ist die neue Bedeutung der Rohstoffe. Baut man im eigenen Land Eisen ab, so kann man damit bessere militärische Einheiten bauen. Hat man Pferde, so kann man Reiter ausbilden usw. Hat man kein Öl, so muss man, um seine Panzer mit Treibstoff versorgen zu können, mal einen Krieg aus einem neuen Motiv beginnen: Kampf um die knappen Recourcen auf der Welt. Das finde ich sehr gut. Vorher war es immer so "hmm... Welche Farbe sagt mir denn jetzt am allerwenigsten zu und mach sie platt?" Verliert man Zugänge zu den Rohstoffen, so fällt die Produktion für die Einheiten, die den Rohstoff benötigen komplett aus. So kann man auch gut seine Gegner schwächen. Invasionen dort starten, wo die wichtigsten Rohstoffe vom Gegner liegen und nicht unbedingt dort wo die Front eine strategisch gute Position erlauben. Nun warte ich eigentlich nur noch darauf bis das erste RTS auf den Markt kommt, welches dieses Feature mit den Rohstoffen beinhaltet. Es würde im RTS echt schon etwas hergeben. Bestimmte Einheiten nur mit bestimmten Rohstoffen bauen zu können. Nicht alles mit Tiberium oder Erz... ![]() |
#22
|
||||
|
||||
Das mit den Rohstoffen und den Bautrupps, gab's ja schon in CIV 3 (das ich übrigens sehr gut fand). Ersterres wurde aber extrem stark ausgebaut.
Was ich lustig fand: Wenn man ganz rauszoomt, so dass man die Karte direkt von oben sieht, dann hat man praktisch die CIV 1 Perspektive. ![]()
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#23
|
||||
|
||||
Die anderen Zivilisationen fragen einem ja ständig nach "offene Grenzen". Bin beim ersten Game ja gutgläubig und wohlbeherzt da rangegangen und habe zugestimmt. Meine ersten Städte hatte ich so angesiedelt, dass sie den "Gegner" abgrenzten vom restlichen Gebiet, welches ich für meine Besiedlung vorgesehen hatte. Dank der offenen Grenzen ist er dann munter mit seinen Siedlern über diesen Limes gewandert und hat in meinem Hinterland Städte gegründet. Was war? Ein Fleckenteppich an Besitzgebieten. Von Süd nach Nord: Meins, seins, meins, seins. Alle ohne direkten Landkontakt zueinander zu haben. Das erschwert den Aufbau doch schon gewaltig... Die Beseitigung dieses Problems war nur mit Krieg möglich...
![]() |