#1
|
||||
|
||||
Heimnetzwerk zwischen 2 PC's
Also folgendes Szenario:
1. Ich bin ein n00b in sachen Netzwerk-Technik. 2. Wir haben 2 PC's zum vernetzen, beide XP Home 3. Der eine PC hat 2 Netzwerkkarten und bereits eine Funktionierende Conn. ins Internet. Beide Netzwerkkartentreiber installiert 4. Der andere PC hat auch einen Netzwerkkarte, Treiber ebenfalls installiert. 5. Ein Netzwerkkabel (Twisted Pair) besitzen wir auch schon. Nun die Frage: WIE ???? Ich habs in beiden XP's mit Automatischer Einrichtung probiert, klappt nischt. Der eine findet nie seine eigene IP-Addy und der andere PC funzt Netzwerktechnisch anscheinend, da er wenigstens sich selber in der Arbeitsgruppe findet. (Beide Arbeitsgruppen sind auf 'WORKGROUP' eingestellt, so nebenbei.) Wie krieg ich nun BEIDE PC's dazu, dass sie sich finden. ![]() ![]() ![]() Bitte ausführlich erklären, ich nix Plan hab ... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Mal sehen, hatte die gleiche Konifg mit XP Pro, bis der Router angeschafft wurde.
Also beide sollten eine feste IP-Adresse haben, dann probier mal jeweils den anderen zu pingen. Wenn das klappt und die Rechner in der selben Arbeitsgruppe sind sollte der Rest dann nur noch eine Frage der Firewall und Freigabeeinstellungen sein. Dann lässt du auf dem PC, der keine Verbindung in's Internet hat, nach einer Verbindung im lokalen Netzwerk suchen. Dann sollte dieser die Internetverbindung finden, als Standardverbindung festlegen und fertig. Hoffe das hilft ein wenig. Ein Router vereinfacht die Sache jedoch erheblich, außerdem muss dann kein anderer Rechner laufen damit der andere in's Internet kann. Und die Einrichtung ist auch einfacher-> alles automatisch und fertig.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#3
|
||||
|
||||
ist twisted pair = crossover?
wenn net ein crossover kabel besorgen. dann nochmals mit der autom. konfig probieren, das sollte dann schon klappen
__________________
gruss san |
#4
|
||||
|
||||
Stimmt, ein Crossover sollte es natürlich sein.
Weiß übrigens nicht, was an Twisted Pair außer dem verdrillen der Adern so besonders sein soll? http://de.wikipedia.org/wiki/Twisted_Pair
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#5
|
||||
|
||||
Axo, ne, ich meinte schon Crossover....
|
#6
|
||||
|
||||
€DIT nicht mehr möglich...
Also: Den einen PC habe ich 192.168.0.1 genannt den zweiten 192.168.0.2 Netzwerkkabel ist drin, beide PC's sagen, dass ihre Verbindung aktiv ist, nur können sie sich gegenseitig NICHT anpingen .... ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Ich hab das zwar noch nie gemacht, aber ich würds ausm Bauch raus mal so probieren:
PC1: LAN-Verbindung 1 -- > Hängt am Internet --> Autom. IP LAN-Verbindung 2 --> Verbindung zu PC2 --> Fixe IP z.B. 192.168.0.1 Der Dienst Routing und RAS sollte aktiv sein. PC2: LAN-Verbindung --> Verbindung zum PC1 --> Fixe IP z.B. 192.168.0.2 . PC1 als Gateway eintragen Edit: 2 mögliche Ursachen die mir einfallen, da du ja nicht mal pingen kannst. 1.: Es ist ev. gar kein crossover. Kannst ja mal die Enden aneinander halten und anhand der Farben kontrollieren. 2.: Das Kabel ist kaputt ![]() Geändert von Surli (02-07-2005 um 13:18 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
Das Kabel IST ein Crossover
Und ich hab es auch Kontrolliert,mob jede Leitung durchgang hat .... |
#9
|
||||
|
||||
merkwürdig...
sicher das werder Windows noch irgend eine Firewall am blocken sind? Ansonsten fällt mir erstmal auch nicht mehr dazu ein.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#10
|
||||
|
||||
So, Kabel wieder eingesteckt, funzt plötzlich
![]() Nur wie kriege ich jetzt den einen PC dazu, die Internet-Connection vom anderen zu benutzen. Der eine PC geht mit AOL Online, muss aber zwangsläufig auch mit ner echten IP-Addy im Netz drin sein. Was muss ich auf beiden Rechnern machen, damit das funzt ?
__________________
![]() Raubkopierer, IT-Experten und E-Gamer in den Knast !!!
Kinderschänder, Sexualstraftäter, Bankräuber und Mörder in die Gesellschaft reintegrieren, wir brauchen Platz für Computer-Kriminelle in den Gefängnissen !!! Geändert von EEBKiller (02-07-2005 um 15:43 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
Oh oh, mit AOL könnte die Sache wieder anders aussehen. Wenn es geht mach die AOL Verbindung über das DFÜ-Netzwerk. Dann gehst du auf den anderen Rechner bei den Netzwerkoptionen auf neue Verbindung. Dort wählst du dann "Internetverbindung über anderen Rechner im Netzwerk herstellen" ... oder so ähnlich heißt das. Dann wird gesucht, gefunden und ein Gateway eingerichtet.
Alternativ kannst du natürlich auch die IP des Rechners mit Anschluss einfach so als Gateway in der Lan Verbindung des zweiten angeben. Letzters sollte eh klappen, ersteres wohl nur wenn du keine AOL-Software benutzt. Dürfen wir Kommentare zu AOL posten? ![]()
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#12
|
||||
|
||||
Nein, denn es ist nicht MEIN Computer. Weder der 1. noch der 2. ... *grml*
|
#13
|
||||
|
||||
Ich fürchte du brauchst nen Router ...
![]() |
#14
|
||||
|
||||
Ein PC hat 2 Netzwerkkarten, da braucht man keinen Router, notfalls Routingsoftware von einem dritthersteller, aber die von Microsoft dürfte es auch tun.
|
#15
|
||||
|
||||
Der PC der am Internet hängt darf eine Feste IP haben, der zweite der die Internetverbindung des ersten über die Internetverbindungsfreigabe benutzen will allerdings MUSS dynamische Adressvergabe haben. Der Erste PC setzt dann einen DHCP-Server auf und managed das.
Ob das allerdings mit XP Home funktioniert weiß ich nicht, ich glaube das im Punko Netzwerkfunkitonalität die Home-Version gewisse einschränkungen hat.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#16
|
||||
|
||||
Ja stimmt, was Chriss sagt ist völlig richtig, Windows stellt sich als einen DHCP Server da und vergibt die IP an PC2.
Mit XP Home sollte sowas funktionieren, und wenn nicht gibt es Add Ons für Home , damit kann man Funktionen nutzen die bei Pro schon dabei sind, aber die musste bei Google suchen, ich hätt jetzt gesucht aber du weisst ja, mein Internet lässts ned zu ![]() Home hat vor allem in Punkten wie Benutzerkonten und Einstellungen mängel, das is aber echt zum ![]() |
#17
|
||||
|
||||
Für meine Mutter taugts
![]() ![]() Das mit DHCP werd ich bei gelegenheit mal Testen ... |
#18
|
||||
|
||||
wenn ich mich nicht irre kann XP Home kein DHCP, dann einfach feste IP eintragen Subnetmask usw. Internetverbindungsfreigabe funzt auch mit Home!
|
#19
|
||||
|
||||
ICS mit AOL ... warte, da hatten wir doch was....
http://www.cncforen.de/showthread.php?t=63044 Hab da irgendwo auch nen Link gepostet, der wohl weiterheholfen hat... weiter unten steht dann auch irgendwo der name von dem programm, mit dem es letztendlich geklappt hat ![]() P.S.: Achja, XP Home sollte nicht das Problem sein... hab bei nem kumpel neulich auch mit ICS geholfen, und ich denke der hat auch Home drauf... und es funzt ![]() |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
Allerdings halt ich's für höchst unwahrscheinlich das XP Home kein DHCP unterstützt. Das ist Basic-TCP-IP. Oder zumindest lach ich mich tot falls das je doch so sein sollte. Probleme macht eher der XP-Home Rechner der den DHCP-SERVER stellen soll, bzw. die Internetverbindungsfreigabe. Aber naja, Probier's aus, EEB ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#21
|
||||
|
||||
Also, was muss ich am Ersten PC einstellen ?
-> Den DHCP Dienst aktivieren, falls er nicht ist. -> Nachwievor Feste IP .... was noch ? Am Zeiten PC. -> IP Addy Automatisch beziehen -> Wo stell man ein, welche Addresse der DHCP-Server hat (In dem fall 192.168.0.1) ? Sonst noch was ? |
#22
|
||||
|
||||
DHCP-Server am ersten sollte automatisch gehen... aber falls nicht kannst du ja mal schaun ob du was findest, ja.
Adresse vom DHCP-Server stellst du da ein wo du auch die IP vergibst. Im Zweifelsfall unter erweitert. Was noch, die Internetverbindungsfreigabe bei den Eigenschaften der Internetverbindung aktivieren, am ersten PC. "Gemeinsame Nutzung"
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#23
|
||||
|
||||
Zitat:
wenn nicht kannst die adresse vom client auch festlegen (192.168.0.2), und den dhcp server bei "Eigenschaften von [Lan-Verbingung]" => TCP/IP als standardgateway festlegen, und ihn bei [siehe oben] => erweitert => WINS auch noch eintragen... beim Kumpel hats damit neulich auch hingehauen, als wir aufgrund von anderen problemchen ein bisschen was verändern mussten ![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Also: PC1 Netzwerkkarte1 (Internetverbindung) DHCP (keine feste IP usw) + INternetverbindungsfreigabe (wenn ich das richtig sehe geht die Verbindung ins Internet da eh ja schon?) Netzwerkkarte2 (LAN) feste IP, z.B. 192.168.0.1 subnetmask 255.255.255.0 PC2 Netzwerkkarte (LAN) feste IP, z.B. 192.168.0.2 subnetmask 255.255.255.0 dann noch ggf. MTU anpassen (ja nach Provider) und es sollte alles gehen! edit: vielleicht habe ich noch was vergessen oder zu ungenau beschrieben, kann ich aber erst zu hause nachsehen! |
#25
|
||||
|
||||
Bei 2k ist es jedenfalls so, daß man beim Client eintragen kann was man will - wenn der nicht auf dynamischer Adressvergabe steht klappt da GARNIX. Auch wenn der Standardgateway richtig eingegeben ist.
Ich bin von dem her immer noch ziemlich der Meinung, daß man keine feste IP vergeben darf, aber womöglich will Win da irgendwo noch andere Infos die es dann kriegt wenn man den DHCP einträgt. Ich wüsste aber beim besten willen nicht was das sein soll. Möglicherweise wurde da mit XP was verbessert, ich weiß es nicht. Jedenfalls kann man das ja ganz einfach nachschaun. Wenn's nicht funktioniert mit fester IP, mal dynamische probieren und mit ipconfig -all schauen ob er eine IP bekommen hat, fertig. Dann weiß man auch ob der XP-Home Server den DHCP-Dienst am laufen hat und dem Client ne IP gibt.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#26
|
||||
|
||||
Es geht definitiv auch mit fester IP.... hab ich ja neulich bei nem Kumpel eingerichtet... aber da war, wie oben beschrieben, neben dem Standard-gateway auch bei WINS-Server 192.168.0.1 eingetragen... ich weiß nicht, ob es das muss, aber ich schätze mal ja (auch wenn ich nciht weiß, was ein WINS-Server ist
![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von klaus52 (06-07-2005 um 00:19 Uhr). |
#27
|
||||
|
||||
Wenn ich die Internetverbindungsfreigabe am Host-PC einstellen will, sagt er, dass es nicht funzt, weil irgendwas mit einer festen IP nicht klappt. Und wenn ich es mit Dynamischen IP's versuchen will, klappt das auch nicht, da der Client dann nur 0.0.0.0 bekommt und der Host teilw. auch
![]() |
#28
|
||||
|
||||
Genau dieses Beispiel zeigt, weshalb sich Windows nicht hätte durchsetzten dürfen
![]() Es ist einfach der Horror, ausser denen die es entwickeln (und wahrscheindlich nicht mal die), hat keiner eine Ahnung was das Teil überhaupt macht -_-. Ich meine hat mal Linux, dann weiss man was es tut, denn wenn man etwas will muss man es selbst installieren und Konfigurieren. Linux ist zwar um einiges komplizierter, doch die gegebene Situation könnte ich mit 2 Linux in weniger als einer Stunde zum laufen bringen. Und dann wüsste ich was passiert und wiso es funktioniert. Unter Windows bringt man es auch irgendwann zum laufen wenn man weiss wie, aber man weiss nicht was man macht und was passiert. Macht man irgendeine Änderung oder erweitert das System funktioniert nichts mehr ![]() Dazu kommt noch, das viele dinge aus Lizenzgründen beschnitten wurden etc. Anyway, an deiner Stelle würde ich den PC der am Internet hängt zu einem Router machen, mit richtiger Software die man auch entsprechend konfigurieren kann. |
#29
|
||||
|
||||
quatsch
![]() Die Internetverbindungsfreigabe ist echt ma einfach, leider kann man ohne selber davor zu sitzten nur ahnen wo ggf. noch die Fehler sind. Und mit der "richtigen Software" hast Du ggf. noch mehr Probleme als mit der Win Lösung. Das Netzwerk muss nur auch mal richtig sein, dann geht die Freigabe fast wie von selbst! Meinen Vorschlag möchte ich nicht wiederholen... geht denn die Internetverbindung auf PC1? |
#30
|
||||
|
||||
EEB, hier stehen glaub ich mitlerweile 10 Vorschläge drin wie das zu machen ist - ne Liste was du versucht hast wäre ganz nett.
@Surli: Naja, das kommt auch drauf an. Linux ist auch alles andere als perfekt. Aber zumindest weiß man da in dem fall was man installieren oder starten muss, damit es funktioniert.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|