#1
|
|||
|
|||
*Olympia* 2004 (Ergebnisse und Berichte)
Hammer-Start zum Olympia-Auftakt
Wahnsinn! Tina 8:0 gegen China Olympia ging schon heute los. Und wie! Unsere Golden Girls (Fußball-Weltmeister 2003) ballerten Asien-Meister China 8:0 weg. Was für ein Hammer-Start der deutschen Mädels. So kann Olympia weiter gehen. Viermal schlug Top-Torjägerin Birgit Prinz zu. Dazu Treffer von Lingor, Wunderlich, Müller und Pohlers. Bundestrainerin Tina Theune-Meyer: „Dieses Ergebnis hätte ich niemals erwartet.“ Tina 8:0 gegen China! Die Bundestrainerin hatte ja flapsig über Klinsi gesagt: „Das ist doch der mit der Bäckerei.“ Alle fragten sich: Kann sie selbst es denn besser? Nach diesem Match müssen wir sagen: Sie kann es wohl. Denn wann haben wir das letzte Mal so einen Kantersieg einer deutschen Mannschaft gegen einen Turnier-Mitfavoriten gesehen? Und so lief das Spiel im Ticker: Schlusspfiff in Patras 90. Min.: 8:0 für Deutschland 88. Min.: 7:0 für Deutschland. Birgit Prinz macht ihr viertes Tor. Die Top-Torjägerin im deutschen Team (jetzt 77 Treffer im Nationaltrikot) zieht aus 24 Metern einfach mal ab. Torfrau Xiao Zhen irrt durch den Strafraum. Und drin ist das Ding. 81. Min.: 6:0 für Deutschland. Die eingewechselte Martina Müller trickst sich durch den Strafraum, legt von links in die Mitte. Dort steht Conny Pohlers ganz frei und drückt den Ball ins leere Tor. Das halbe Dutzend ist geschafft. 76. Min.: 5:0 für Deutschland. Unsere Mädels setzen noch einen drauf. Nach einem Foul an Steffi Jones gibt's Elfmeter. Renate Lingor versenkt das Ding eiskalt. 74. Min: 4:0 für Deutschland. Bei einem Konter sprintet Birgit Prinz los, lässt Li Jie stehen und schiebt die Kugel eiskalt an Torfrau Xiao Zhen vorbei ins Netz. Ein echtes Debakel für China. 70. Min.: Auch das noch. China hat gerade zum dritten Mal ausgewechselt. Da verletzt sich Teng Wei und muss vom Platz getragen werden. 65. Min.: 3:0 für Deutschland. Pia Wunderlich kommt im 16er an den Ball, kann sich die Kugel in aller Ruhe zurechtlegen und hämmert sie aus 14 Metern trocken unter die Latte. Ein echter Knaller-Start unserer Golden Girls gegen den Mitfavoriten China. 58. Min.: Erster Wechsel bei der deutschen Mannschaft. Theune-Meyer nimmt Frau Fuss vom Platz und lässt Frau Günther ran. 50. Min.: Die Chinesinnen versuchen jetzt mehr Druck zu machen. Doch die deutsche Abwehr steht super-sicher. Spätestens 25 Meter vorm Tor läuft sich der Asien-Meister fest. 46. Min.: Die zweite Hälfte läuft. Halbzeit in Patras: Weltmeister Deutschland führt gegen Asien-Meister China 2:0. Absolut verdient. Spitze vor allem die beiden Kopfball-Tore von Birgit Prinz. Tina, so kann's bei Olympia weitergehen... 45. Min.: Die deutschen Mädels fordern Elfmeter. Fan Yunjie war Wunderlich in die Hacken gelaufen. Doch Schiri Seitz lässt weiterlaufen. 40. Min.: Turbine-Star Wimbersky versucht aus 20 Metern draufzuhauen. Aber der Schuss hat kein Tempo. Torfrau Xia Zhen schnappt sich die Kugel. 38. Min.: Plötzlich sind die kleinen Chinesinnen da. Mit einer Kopfball-Chance. Superstar Han Duan aus vier Metern völlig frei. Aber Rottenberg liegt quer in der Luft und boxt den Ball raus. 33. Min: Deutschland weiter überlegen. Die Chinesinnen sind im Angriff viel zu harmlos, um unsere 2:0-Führung in Gefahr zu bringen. Tina Theune-Meyer kann sich auf der Bank beruhigt zurücklehnen. 21. Min: 2:0 für Deutschland. Wieder war es Birgit Prinz, wieder hatte Stegemann von links geflankt. Diesmal drückt Prinz den Ball per Flugkopfball ins Tor. Traumhaft gut! Prinz jagt den Rekord von Heidi Mohr. Die hatte für Deutschland 83 Mal getroffen, Prinz jetzt schon 75 Mal. 17. Min.: Große Chance für China. Doch Rottenberg spurtet aus ihrem Kasten und kann den Schuss von Teng Wei abblocken. 13. Min: 1:0 für Deutschland. Flanke von Stegemann in den 16er. Birgit Prinz steigt hoch und wuchtet den Ball perfekt mit dem Kopf rechts unten ins Eck. Ihr 74. Tor im Nationaltrikot und das erste bei Olympia 2004. 10. Min.: Die ersten zehn Minuten sind vorbei. Das Tempo im Pampeloponnisiako-Stadion – nicht gerade hoch. Kein Wunder, in der Hafenstadt Patras knallt die Sonne immer noch mit 32 Grad. Nur ein Drittel des Platzes liegt schon im Schatten. 4. Min.: Die Deutschen schlagen gleich zurück. Prinz auf Lingor im Strafraum. Die schießt hart, aber nicht platziert genug. 3. Min.: Der erste Torschuss im Olympia-Turnier. Die Chinesin Ji Ting kullert den Ball aus 20 Metern aufs deutsche Tor. Kein Problem für unsere Torfrau Silke Rottenberg. 1. Min.: Schiedsrichterin Kari Seitz aus den USA hat das erste Duell bei Olympia 2004 angepfiffen. Die Aufstellungen: Deutschland: 1 Rottenberg - 2 Stegemann, 4 Jones, 17 Hingst, 15 Fuss - 3 Garefrekes, 6 Odebrecht, 7 Wunderlich, 10 Lingor - 8 Wimbersky, 9 Prinz China: 1 Xiao Zhen - 2 Jin Xiaomei, 3 Li Jie, 5 Fan Yunjie, 10 Teng Wei - 15 Ren Liping, 6 Pu Wei, 8 Bi Yan, 12 Qu Feifei - 9 Han Duan, 17 Ji Ting |
#2
|
|||
|
|||
So..hier mal die verschiedenen sportarten die diesamal dabei sind :
Ergebnisse Badminton Baseball Basketball Beachvolleyball Bogenschießen Boxen Fechten Fußball Gewichtheben Handball Hockey Judo Kanu Kanuslalom Leichtathletik Moderner Fünfkampf Radsport Reiten Rhytm. Sportgymnastik Ringen Rudern Schießen Schwimmen Segeln Softball Synchronschwimmen Taekwondo Tennis Tischtennis Trampolin Triathlon Turnen Volleyball Wasserball Wasserspringen .....wobei die deuschen nicht überall dabei sind |
#3
|
|||
|
|||
....Nach einer Weltreise durch 26 Länder ist die Olympische Fackel in der griechischen Hauptstadt angekommen. Die Athener feierten die Ankunft wie ein Volksfest. Folklore-Gruppen und Blaskapellen spielten auf, Schulkinder schwenkten Fahnen. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Stimmungsvolle Eröffnungsfeier in Athen Athen - In Athen brennt das Olympische Feuer. Der griechische Surf-Olympiasieger Nikos Kaklamanakis entzündete die Flamme zum Schluss des Fackellaufes über 78.000 Kilometer durch 26 Länder und alle fünf Kontinente. Der griechische Staatspräsident Konstantinos Stefanopoulos hatte zuvor die 28. Spiele eröffnet. Mit der traditionellen Formel "Ich erkläre die Olympischen Spiele von Athen zur Feier der 28. Olympiade moderner Zeitrechnung für eröffnet" gab er den Startschuss für das größte Sportereignis der Welt. |
#5
|
||||
|
||||
Drei heiße Medaillenchancen
Heute, am ersten Tag der Spiele, werden 13 Medaillen vergeben und drei Goldene könnten an Deutschland gehen, wenn alles perfekt läuft. Als erste geht Sonja Pfeilschifter mit dem Luftgewehr ins Medaillenrennen, danach starten die Radprofis Ullrich, Klöden, Voigt & Co. zum Straßenrennen. Am Abend können dann die Weltrekord-Mädels um Franziska van Almsick über 4x100 Meter aufs Podest schwimmen. |
#6
|
|||
|
|||
Böse Staffel- Pleite!
Schwimm-Boss gibt Franzi die Schuld Ralf Beckmann (57/Kassel) spricht immer Klartext. Dafür wird er auch von Franziska van Almsick geschätzt. Ralf Beckmann (alle Schwimmer „siezen“ ihn) übernahm 2001 die Team-Leitung Wird Franzis großer Traum vom Olympischen Gold nie mehr erfüllt? Ihr erster Angriff in Athen war ein totaler Flop: Nur Platz 4 in der 4x100-Meter-Freistil-Staffel in 3:37,94 Minuten. Australien siegte – und entriss Deutschland auch noch den Weltrekord mit der Zeit von 3:35,94 Minuten (6 Hundertstel schneller als Franzi und Co. vor zwei Jahren). USA Zweiter (3:36,39), Holland Dritter (3:37,59). Unsere Schwimm-Königin Franzi van Almsick griff gestern erstmals in Athen nach Gold. Es wurde nur Platz 4 Franziska van Almsick (26) angeknockt: „Das wurmt mich total. Ich werde auch die eine oder andere Träne vergießen, weil ich mir das nicht so vorgestellt habe. Mehr war einfach nicht drin. Dazu kam, dass mir die Wellen der Amerikanerin ins Gesicht geschwappt sind.“ Antje Buschschulte übergab in Führung liegend (54,67 Sekunden). Petra Dallmann fiel auf Platz 3 zurück (54,79). Die 16-jährige Daniela Götz hielt den Bronze-Rang (53,99). Aber Franzi verbockte die Medaille mit 54,49 Sekunden – Hollands Inge de Bruijn zog in 53,37 Sekunden vorbei. Schwimm-Boss Ralf Beckmann gibt Franzi die Schuld: „Sie hat nicht das gebracht, was sie selbst von sich erwartet und ich von ihr erwarte. Franzi hat nie ihren Rhythmus gefunden. Sie ist neben sich geschwommen.“ Klare, harte Worte. Und er schiebt hinterher: „Die Wellen können nicht gestört haben. Die Bahnbegrenzung hier funktioniert sehr gut.“ Buschschulte ganz trocken zu Franzis Leistung: „Ungünstig, wenn man in der Staffel hinten noch einen Platz verliert.“ Da ist jetzt richtig Feuer unterm Dach! Ob Franzi das wegsteckt? Heute hat sie frei. Ihre Eltern Jutta und Bernd sind in Athen, können sie ablenken. Der Druck vor der letzten großen Gold-Chance auf ihrer Paradestrecke (200 Meter Freistil) am Dienstag wächst nämlich gewaltig. Wenigstens kann sie da den neuen Wunderanzug tragen (bis zu 3 Prozent mehr Speed), den ihr Ausrüster (arena) gestern nach Athen lieferte – leider zu spät für die Staffel... |
#7
|
|||
|
|||
"Nochmal Vize wollte ich nicht werden"
Yvonne Bönisch holt erstes Gold für Deutschland Yvonne Bönisch ist auf der Judo-Matte der goldene Wurf gelungen. Die 23-Jährige aus Potsdam gewann am Montag das Finale der Kategorie bis 57 kg gegen die Nordkoreanerin Kye Sun Hui. Bönisch holte damit den ersten Sieg für die deutsche Mannschaft bei den Olympischen Spielen in Athen. |
#8
|
||||
|
||||
Medaillenspiegel Athen 2004
Medaillenspiegel Athen 2004
1 China 10 4 1 2 Australien 6 2 5 3 Japan 5 1 1 4 USA 3 5 5 5 Frankreich 2 2 3 6 Italien 2 2 1 7 Türkei 2 0 1 7 Ukraine 2 0 1 9 Russland 1 5 2 10 Deutschland 1 2 1 11 Ungarn 1 1 1 12 Süd-Korea 1 0 2 12 Thailand 1 0 2 14 Griechenland 1 0 1 15 Südafrika 1 0 0 |
#9
|
||||
|
||||
Na Deutschland hängt ja wieder arg nach.
Ich hoffe unsere Franzi kann uns Gold holen heute abend ![]() Lady Blue
__________________
![]() ![]() aber ich sehe, du bist unbewaffnet ... ![]() |
#10
|
|||
|
|||
huhu meine lieben..ich werde das verschieben ..weil es zu olympia gehört..dort kan man alles posten zum thema Oly 2004
![]() ![]() Geändert von xking38x (17-08-2004 um 10:49 Uhr). |
#11
|
|||
|
|||
Van Almsick schwimmt an Gold vorbei
Finale über 200 Meter Freistil: Rumänin holt Gold Die "Mission Gold" ist gescheitert: Franziska van Almsick erreichte im Finale über 200 Meter Freistil den fünften Platz. "Ich dachte eigentlich, dass ich was drauf habe", sagte van Almsick kurz nach dem Rennen. Olympiasiegerin wurde die rumänische Europameisterin Camelia Potec in 1:58,03 Minuten vor der Italienerin Federica Pellegrini (1:58,22) und der Französin Solenne Figues |
#12
|
||||
|
||||
Hab mir vorher schon gedacht, daß sie's nicht schafft. Hat nicht die richtige Einstellung.
Wenn man schon einen Psychologen zur Motivation braucht. |
#13
|
||||
|
||||
knallhart erwischt
![]()
__________________
![]() |
#14
|
|||
|
|||
Zitat:
********************************************************** ![]() Rudern: Rutschow-Stomporowski im Finale Vizeweltmeisterin Katrin Rutschow-Stomporowski hat das Einer-Finale der olympischen Ruder-Wettkämpfe erreicht. Goldhoffnung Marcel Hacker ist dagegen völlig entkräftet ausgeschieden. In seinem Einer-Halbfinale kam er nur als Dritter ins Ziel. Andere deutsche Boote sorgten allerdings für faustdicke Überraschungen. |
#15
|
|||
|
|||
![]() "Eine ganz bittere Stunde" für Kugelstoßerin Astrid Kumbernuss Wo an historischer Stätte einst alles begann, nahm Astrid Kumbernuss für immer Abschied von Olympia. Als die Kugel auch im dritten Versuch nur bei 17,86 m aufschlug und der Sand vor der blauen Linie wegspritzte, flossen bei der Neubrandenburgerin die Tränen: "Das ist eine ganz bittere Stunde für mich. Ich wäre gern am Nachmittag noch dabei gewesen." Doch es sollte nicht sein. Nadine Kleinert machte es besser und erkämpfte überraschend Bronze. ********************************************************** ![]() Fünfte Medaille für deutsche Mannschaft Mit geballten Fäusten und einem Jubelschrei entlud sich im Ziel die ganze Anspannung: Das "reinigende Gewitter" nach dem Zoff mit seinem Trainer Jürgen Köhler hat Stefan Pfannmöller auf dem schwersten Slalom-Kanal der Welt Olympia-Bronze beschert. Die deutschen Kajak-Damen hingegen enttäuschten ********************************************************** ![]() Mittelgewichtlerin siegt in 38 Sekunden - Drittes Edelmetall für Judo-Frauen Mittelgewichtlerin Annett Böhm hat beim olympischen Turnier in Athen die Bronzemedaille gewonnen. Die WM-Dritte vom SC Leipzig besiegte in der Vorschlussrunde der Klasse bis 70 kg die Belgierin Catherine Jacques nach 38 Sekunden mit einem Ausheber. Gold ging an Masae Ueno aus Japan. Die Silbermedaille sicherte sich Edith Bosch aus den Niederlanden. |
#16
|
||||
|
||||
Vielseitigkeitsreiter gewinnen 2. deutsche Goldmedaille
Athen (dpa/WEB.DE) - Die Vielseitigkeitsreiter haben in Athen die zweite Goldmedaille für die deutsche Olympia-Mannschaft gewonnen
__________________
![]() |
#17
|
||||
|
||||
Lol der anzug und hut wär doch ma was für dich oda marc?
![]() ![]() also sylver^^ €dit: wuahhhh scheisse bin ja an meinbruders pc^^voll vergessen ![]() bin mrfloppi2 aba nur bei diesem post ![]() |
#18
|
|||
|
|||
ihr 2 *gg
![]() ********************************************************** Deutschen Vielseitigkeitsreitern Goldmedaille aberkannt Frankreich nach Protest Olympiasieger Der deutschen Vielseitigkeits-Mannschaft ist am Mittwoch in Athen der Olympiasieg aberkannt worden. Die Jury verhängte gegen die Schlussreiterin Bettina Hoy nach einem Protest der französischen Mannschaft zwölf Strafpunkte. Dadurch fällt Deutschland auf Rang vier hinter Frankreich, Großbritannien und .......doofe franzosen ![]() |
#19
|
||||
|
||||
hey da muss deutschland einspruch erheben so gehts nicht ich habs gesehen das war schon iO scheiß froschfresser aber echt hey!
mfg max
__________________
nom nom nom ![]() |
#20
|
|||
|
|||
Kurzer mit Weltrekord im Finale
Sportschütze schürt Gold-Hoffnungen Sportschütze Manfred Kurzer hat im olympischen Vorkampf auf die Laufende Scheibe einen Weltrekord aufgestellt und geht als klarer Goldfavorit ins Finale(11.30 MESZ). Der 34 Jahre alte Sportsoldat schaffte 590 von 600 möglichen Ringen und verbesserte damit die alte Bestmarke um zwei Ringe. Kurzer nimmt stolze sechs Ringe Vorsprung auf den Russen Dimitri Lykin mit in den Endkampf. |
#21
|
||||
|
||||
Medaillenspiegel Athen 2004
1 China 11 7 5 2 USA 10 10 9 3 Japan 8 3 2 4 Australien 6 4 6 5 Ukraine 5 1 1 6 Russland 3 6 6 7 Italien 3 4 2 8 Frankreich 3 3 4 9 Deutschland 3 2 5 10 Südkorea 2 5 3 11 Niederlande 2 3 4 12 Rumänien 2 0 1 12 Türkei 2 0 1 12 Griechenland 2 0 1 15 Slowakei 1 2 1 |
#22
|
||||
|
||||
Medaillenspiegel Athen 2004
1 USA 14 11 10 2 China 14 9 6 3 Japan 9 4 2 4 Australien 7 5 7 5 Ukraine 5 1 1 6 Italien 4 5 3 7 Frankreich 4 3 4 8 Deutschland 4 2 7 9 Russland 3 8 10 10 Türkei 3 0 1 11 Südkorea 2 6 3 12 Niederlande 2 5 4 13 Ungarn 2 3 1 14 Rumänien 2 0 2 14 Griechenland 2 0 1 |
#23
|
|||
|
|||
![]() 50-Meter-Vorlauf Sprinterin Schileke schon draußen - Brugnetti gewinnt Geher-Gold Dunkle Wolken über deutschen Sportlern: Am Freitagmorgen verloren die Volleyballerinnen ihr Match gegen China mit 0:3 und können aus eigener Kraft nicht mehr das Viertelfinale erreichen. Sandra Völker setzte am Morgen die Pleite-Serie der deutschen Schwimmer fort und auch die schöne Sprinterin Sina Schielke scheitert früh über 100 Meter. |
#24
|
|||
|
|||
Deutschland hüpft vor Freude
Medaillen-Rausch! 1x Gold, 3x Silber, 2x Bronze. Das ging ja gestern gut los in Athen. Unsere Athleten endlich im Medaillen-Rausch. Anna Dogonadze ist Olympia-Siegerin im Trampolin-Springen. Die gebürtige Georgierin holt unser 5. Gold. Da hüpft Deutschland vor Freude mit! Luftsprünge auch bei Christian Lusch nach seinem Sensations-Silber im Kleinkaliber-Liegendkampf. Und bei Marcus Becker und Stefan Henze – Silber im Canadier-Zweier. Toll auch das Silber unserer Degen-Damen. Freude über Bronze bei Bahnrad-Fahrer Stefan Nimke und Rücken-Schwimmerin Antje Buschschulte. Uns winkt heute wieder ein echter Gold-Tag. Mit jeder Menge Freuden-Hüpfer ![]() ![]() ![]() ![]() |
#25
|
||||
|
||||
Medaillenspiegel Athen 2004
1 USA 17 12 12 2 China 15 11 10 3 Japan 12 4 3 4 Australien 9 5 8 5 Deutschland 7 6 9 6 Frankreich 6 5 6 7 Russland 5 11 12 8 Italien 5 6 5 9 Ukraine 5 1 2 10 Südkorea 4 8 3 11 Rumänien 3 0 2 12 Türkei 3 0 1 13 Niederlande 2 5 5 13 Großbritannien 2 5 5 15 Ungarn 2 3 1 |
#26
|
||||
|
||||
Na immerhin schon auf Platz 5 vorgekämpft, nicht schlecht !
Obwohl ich bin der Meinung, so richtige Sportler wie früher gibt es heute nicht mehr, siehe Fussball ![]() Lady Blue
__________________
![]() ![]() aber ich sehe, du bist unbewaffnet ... ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Jens Fiedler, Stefan Nimke und Rene Wolff (von links nach rechts) reuters Bahnrad-Team ersprintet Gold Fiedler, Nimke und Wolff siegen vor Japan und Australien Die deutschen Teamsprinter haben im Velodrom von Athen Gold geholt und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ein Jahr nach der Skandal-WM von Stuttgart wieder ein Erfolgserlebnis beschert. Im Finale setzte sich das BDR-Trio mit Jens Fiedler, Rene Wolff und Stefan Nimke in 43,980 Sekunden gegen Japan (44,246 Sekunden) durch. Bronze ging an Olympiasieger und Weltmeister Frankreich ![]() Deutsche Reiter seit 1973 ungeschlagen Die deutsche Dressur-Equipe bleibt dank Ulla Salzgeber unangefochten die internationale Nummer eins. Das Quartett mit der Doppel-Europameisterin an der Spitze gewann souverän das sechste Team-Gold in Folge, das elfte insgesamt und bleibt damit seit 1973 ungeschlagen. Mit einem Durchschnittswert von 78,292 lag "Team Germany" deutlich vor Spanien (72,875) und den USA (71,5). ![]() wieder Olympiasieger Schütze gewinnt Gold mit der Schnellfeuerpistole Ralf Schumann ist zum dritten Mal nach 1992 und 1996 Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole. Der nervenstarke Weltrekordler aus Suhl gewann den Schieß-Wettbewerb mit 694,9 Ringen und eroberte bereits die zweite Goldmedaille für die deutschen Schützen in Athen nach dem Erfolg von Manfred Kurzer im Wettbewerb auf die Laufende Scheibe. ![]() holt Bronze Erfolgs-Geschichte der Trampolin-Turner Erst richtete er bange Blicke zur Anzeigetafel, dann folgte der Jubelschrei: Einen Tag nach dem Triumph von Anna Dogonadze in der Frauen-Konkurrenz hat Henrik Stehlik die Erfolgsserie der deutschen Trampolin-Turner mit dem Gewinn der Bronzemedaille fortgeführt. Der Weltmeister musste sich mit 40,80 Punkten nur dem Europameister Juri Nikitin (Ukraine/41,50) und dem Titelverteidiger Juri Moskalenko (Russland/41,20) beugen. |
#28
|
||||
|
||||
wir ham nur so wenig gold medalllien, weil wir an der hälfte der events net dabei sind...
|
#29
|
||||
|
||||
Medaillenspiegel Athen 2004
Nation Gold Silber Bronze 1. USA 20 17 12 2. China 18 13 10 3. Japan 12 5 5 4. Australien 11 7 11 5. Deutschland 8 9 11 6. Russland 7 13 14 7. Frankreich 7 7 7 8. Großbritannien 6 7 7 9. Italien 6 6 6 10. Ukraine 6 2 5 11. Südkorea 5 10 4 12. Rumänien 5 0 2 13. Niederlande 3 6 7 14. Griechenland 3 1 2 15. Türkei 3 0 1 16. Weissrussland 2 3 5 17. Ungarn 2 3 1 18. Polen 2 2 3 19. Slowakei 2 2 1 20. Georgien 2 1 0 21. Thailand 2 0 2 22. Indonesien 1 1 2 . Südafrika 1 1 2 24. Simbabwe 1 1 1 25. Äthiopien 1 1 0 26. Bulgarien 1 0 4 . Dänemark 1 0 4 28. Belgien 1 0 2 29. Schweiz 1 0 1 . Schweden 1 0 1 31. Chile 1 0 0 . Norwegen 1 0 0 . Neuseeland 1 0 0 . Vereinigte Arabische Emirate 1 0 0 35. Spanien 0 5 1 36. Österreich 0 3 0 37. Kuba 0 2 5 38. Kroatien 0 2 2 . Tschechische Republik 0 2 2 40. Kanada 0 2 1 . Nordkorea 0 2 1 42. Estland 0 1 1 . Slowenien 0 1 1 . Chinese Taipei 0 1 1 45. Hongkong, China 0 1 0 . Indien 0 1 0 . Kasachstan 0 1 0 . Litauen 0 1 0 . Portugal 0 1 0 . Serbien und Montenegro 0 1 0 51. Aserbaidschan 0 0 2 . Brasilien 0 0 2 53. Argentinien 0 0 1 . Kolumbien 0 0 1 . Eritrea 0 0 1 . Israel 0 0 1 . Jamaika 0 0 1 . Mongolei 0 0 1 . Trinidad & Tobago 0 0 1 . Venezuela 0 0 1 |
#30
|
||||
|
||||
Medaillenspiegel Athen 2004
1 China 22 14 10 2 USA 21 22 15 3 Japan 13 6 6 4 Australien 12 8 12 5 Frankreich 9 7 7 6 Deutschland 8 9 12 7 Russland 7 13 16 8 Italien 7 6 7 9 Großbritannien 6 7 7 10 Rumänien 6 3 2 11 Ukraine 6 2 5 12 Südkorea 5 10 5 13 Griechenland 4 1 2 14 Niederlande 3 6 8 15 Ungarn |