#1
|
|||
|
|||
Mein Motherboard
hab mal ne frage. Ich habe ein Bisostar M7VKB mainboard mit einem 800er Duron. Wollt mir jetzt evtl ne neu CPU kaufen. Aus diesem Grund habe ich dem Hersteller gemailt, welche Prozssoeren denn in Frage kämen. Dies war die Antwort:
Das M7VKB unterstützt Athlon T-Bird CPU´s der B Version (FSB 100 )bis 1,4 Ghz sowie Duron bis 950 Mhz . Die C Version der T-bird CPU`s wird von dem M7VKB nicht unterstützt . Jumper- oder Bioseinstellungen brauchen nicht verandert zu Meine Frage ist jetzt, wieso ich einen 1400er Athlon draufpacken kann, jedoch keinen 1200 Duron. Die Athlon CPU ist nur sehr schwer zu bekommen, da sie nich tmehr hergestellt wird, so dass sie auch gebraucht nicht gerade billig sind. Zudem bin ich n Duron FAN :-) Wollte also euch mal fragen, ob der E-Mail-support Funtzi recht hat, oder ob das nur so ein Standartschreiben war. Als ich das Motherboard gekauft habe, passte dort max. 950er Duron drauf, so dass der supporter ja evtl vom alten Wert ausgegangen ist. achja, ich habe nochmals hingeschrieben und sie gefragt, nur bekam ich leider keine antwort... also plz help mi and mei compi |
#2
|
|||
|
|||
Der Support hat schon Ahnung und war individuell !
Es geht dabei nur um den FSB = Frontsidebus des Prozessors. Der Athlon B ist allerdings zu der Zeit als der Duron bei ca 1000Mhz mit 100Mhz FSB war schon bei 1400Mhz mit 100Mhz FSB gewesen. Bei www.km-elektronik.de bekommst einen neuen 1300 Thunderbird mit 100Mhz FSB für 129,99 EUR Geändert von BBMV (05-02-2002 um 21:11 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Seit dem 1.0 Duron steckt ein anderer Prozessorkern (Palomino) im Duron...
Den Athlon TB 1.4 B bekommst du nicht mehr, vergiss es.
__________________
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Oben noch editiert 1300er neu bei KM
So dann revidiere ich das mit den 133Mhz FSB Durons, den gibts nur in 100MHz FSB, hab grad mal nachgeforscht. Die Durons sollten auf dem Board allerdings auch über 950ern laufen, es gibt kienen Grund dafür das ein 1400er Athlon gehen soll und ein Duron 1200 net. Geändert von BBMV (05-02-2002 um 16:00 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Naja, wenn man viel Glück hat....
Ich hab 1 Monat versucht einen 1.2 Athlon TB B zu bekommen - jetzt hab ich ein neues Board und einen 1.4 C ![]()
__________________
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
Ich revidiere das mit dem Support !
Denke auch dass es ein standartschreiben ist, und der Duron bis 1300mhz geht. afaik hat sich da von der Technik nix mehr getan, und selbst wenn, sollte das dem Board egal sein, solange es keine 133mhz fsb liefern muss. |
#7
|
||||
|
||||
Du kannst es ja gerne probieren... aber nicht beschweren wenn es nicht geht
![]() Nochmal: Der Duron benutzt, seit er in der 1.0GHz Version verfügbar ist, den Palomino Kern und nicht mehr den normalen vom Athlon Thunderbird!
__________________
Zitat:
|
#8
|
|||
|
|||
Dabei ändert sich aber AFAIK nix an den Spezifikationen fürs Mobo.
Der Prozzi wird fürs Board mit den gleichen Eckdaten betrieben wie der 1300er TBird B Allerdings erübrigt sich das Problem ! 1300er Duron kostet 125 € 1300er TBird kostet 129 € TBird kaufen und fertig ist der Käse Geändert von BBMV (05-02-2002 um 16:22 Uhr). |
#9
|
|||
|
|||
So jetzt aber
![]() Da der neue Duron(ab Gig) den Morgan-Kern hat geht er nur auf Mobos auf denen der XP läuft... Also kauf dich den 1300er TBird |
#10
|
||||
|
||||
ich hab ja nicht soviel Ahnung: aber kann es nicht sein, dass das MB für den Duron nur 66MHz und für den Athlon 100? und max. 14x?
das würde gut passen: Duron 14x66 MHz => 950 MHz Athlon 14x100 MHz => 1 GHz |
#11
|
|||
|
|||
Schuster bleib bei deinen Leisten !
Der Duron läuft genauso wie der Athlon B serienmässig mit 100 Mhz FSB. Also bis jetzt konnte ich als Grund dafür folgendes rausfinden. Die alten Board kommen mit dem neuen SSE Befehlssatz der XP und Durons mit Morgan Kern nicht klar. Geändert von BBMV (05-02-2002 um 18:05 Uhr). |
#12
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Warum ist der eigentlich im Off? ![]() |
#13
|
|||
|
|||
wo soll der denn sonst hin? im off is es doch gut aufgehoben.
ALSO. Ich hät auf jeden fall lieber n 1300er Duron als nen 1300er Athlon. Diron rulzzz ![]() OK, muss ich mich wohl mit abfinden *snüff*, aber wo bekomme ich nen alten 1300er Athlon her? Die werden doch nicht mehr produziert, oder doch? |
#14
|
|||
|
|||
In meinem Ersten Post habe ich dir die Frage doch schon beantwortet
![]() Wenn du darauf bestehst, verrat ich dir auch wo du nen 1400er herbekommst. Die Frage ist allerdings, ob der dir 150 € wert ist. Geändert von BBMV (05-02-2002 um 23:54 Uhr). |
#15
|
||||
|
||||
Was hängst du so am Duron, earth? Athlon ist das einzig ware
![]()
__________________
be water my friend |
#16
|
|||
|
|||
ja, aber ihr habt euch immer wieder selbst korrigiert. wie soll ein leie wie ich denn am ende noch wissen, wie ihr es jetzt gemeint habt und was nun richtig ist?
wo bekomm ich so n dingen denn her? angucken kostet ja nöx |
#17
|
||||
|
||||
öm. sorry earth
![]() So wie der Celeron immer der kleine Bruder vom Pentium sein wird so ist der Duron immer die Sparversion vom Athlon ![]() Um Performance zu haben musst du immer den "grossen Bruder" nehmen ![]()
__________________
Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
dafür hört man NIE, ich zumindest nicht, dass man Probleme mit nem Duron hat. Beim Athlon sieht das schon wieder anders aus.
|
#19
|
||||
|
||||
Hey, ich seh gerade dass wir hier auf der Arbeit noch einen brandneuen, soll heißen unbenutzen, (den letzten) Athlon 1,4 GHz liegen haben. Schickt mir einfach ne PN wenn ihr ernsthaftes interesse habt und ich guck mal nach dem Preis.
![]() |