#1
|
||||
|
||||
Prozzi beim Kühlerwechsel geschrottet?
Also heute kam mein neuer Kühler, ein Copper Silent 2 Prozzikühler - ich also frisch ans Werk, Zange, Schraubendreher etc. liegen bereit - beim entfernen des alten Kühlers gab es schon probleme, da die Platzverhältnisses wirklich seehr eng sind ( direkt neberm Prozzi sind 6 oder 8 Transistoren aufm Mainboard.
Irgendwie aber dann doch kühler ohne beschädigung runtergekriegt, alte Wäremleitpaste drauf - nicht zu viel ( eher zu wenig ) und neue Wärmeleitpaste drauf. Dann vorsichtig den neuen Kühler drauf, nach 30 minuten festgehabt ( keine beschädigungen duch schraubenzieher etc. im Motherboard) Win gestartet, Thempkontrolle -Themperatur war höher als davor - also abgeschalten, kabel ab und Lüfter wieder runtergebaut, aber nich abgesteckt - schwerer Fehler. Wärend ich den Prozzi wieder mit wäremleitpaste bestrich, fällt das scheißding von kühler runter - richtung Pozzi - ich erst panik gekriegt, aber genau geschaut und keine Beschädigungen am Prozzi feststellen können. ![]() Nach dem einschalten ein langgezogener Piepton, wahrscheinlich BIOS oder so - kein Bildschirm- Hab ich also auf Ram gesetzt, umgebaut, Stromstecker uf nen anderen Aschluss gesetzt. Neustart, kein Geräusch, aber Rechner bootet ständig neu... Irgendwelche Vermutungen? |
#2
|
||||
|
||||
Re: Prozzi beim Kühlerwechsel geschrottet?
Zitat:
Nimm den Prozi mal aus dem Sockel, mach ihn suaber und schau mit ner Lupe, ob du haarrisse entdeckst. Wenn ja, dann.... ![]() Ich hab auch schonmal nen Prozi gekillt, allerdings konnt ich beim aufsetzen des Prozessors noch ein *knacks* hören ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Entwarnung!!!!!
Da is tatzächlich ein Haarriss, aber er funzt wieder? ![]() Garantie kann ich ssowiso vergessen, die merken dass doch sowiso... |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() btw: Wenn man am Kühler oder Prozi rummacht, baut man alle Komponenten aus :o: Auch das MB, da tut man sich leichter ![]() |
#6
|
||||
|
||||
genau MB immer ausbauen, so hab ich mir mein letztes board gekillt, weill das unter dem prozessor durchhängt, und beim befestigen des kühlers ist irgend son sau blöd empfindliches bauteil unter der cpu hops gegangen
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Du sollst das MB ja auch ned auf den Tisch legen, wenn du das Dingens draufspannst
![]() ![]() Ausbauen, ABER: Auf ner weichen Unterlage (vorzugsweise Bett) den Kühler aufspannen. zu not, drückst du von unten mit die Finger dagegen. Dort, wo keine Pins und Bauteile sind ![]() Geht optimal - Keine Platzproblem und auch keine zerstörte Hardware - bestens ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
lol seit wann baut man das board aus wenn man was drauf bzw abmacht? lol so nen müll hab ich lange ned gehört....
Das board lässt man ja wohl immer im pc , egal was man macht.... Und solange die CPU läuft is doch gut.... Wenn sie bald den geist auf gibt kaufste dir nen 1700+ mit gutem stepping und gut is.... |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() @aWIN4me, wiso einen 1700+ ? wgeen übertakten ? ich würde einen 2600+ nehmen ![]()
__________________
![]() |
#11
|
||||
|
||||
jo 1700+ is billig und mit dem kühler bekommste den auf ca. 3200+ von dacher.... aber so lange die cpu ja noch geht braucht man ja keine neue....
|
#12
|
||||
|
||||
falls mein obiges post etwas undeutlich war:
ich habe mir mein MB gekillt weil ich es NICHT ausgebaut habe ![]() |
#13
|
||||
|
||||
lol? das muss schwer sein... wie hasten das angestellt?!
|