#1
|
||||
|
||||
Linux einsteigerprobs
So ich hab jetzt auch mal den ersten schritt gemacht und mir debian auf die platte gehauen.
Insallation hat geklappt, und ich hab mich wie vorgegeben als root angemeldet und xf86cfg ausgeführt. Kurzer schwarzer Bildschirm, dann ein Fehler, das Debian nicht in der Lage sei, meine Grafikkarte einzubinden. Bei meiner Graka handelt es sich um eine MSI G-Force4 TI 4200 128 mb Könnte ihr mir sagen, wie ich die zum laufen bringe? Und wie bekomme ich bei der bootauswahl den Windowsloader wieder her und nicht Linunx-Bootmanager? Schonmal Danke ![]() |
#2
|
||||
|
||||
also ich konfiguriere meine xserver unter debian normalerweise mit dpkg-reconfigure xserver-common
keine ahnung wie du windows dazukriegst den bootloader zu überschreiben, aber du musst dann auf jeden fall zuerst mal den lilo in den boot-record der /boot-partition pflanzen, dann den ersten sektor dieser partition auslesen (dd if=/dev/hda? of=/root/boot.img bs=512) diese datei dann nach windows kopieren und in der boot.ini? eintragen (genaue syntax hab ich gerade nicht zur hand, aber google weiß das sicher)
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#3
|
||||
|
||||
Irgendwie seh ich,´dass das für nen einsteiger "etwas" kompliziert ist..
Ich würds lieber mal mit Red Hat oder so versuchen, aber wie krieg ich die debianinstall voon der Platte runter, ohne dass ich meine Win-Partition aufgeben muss? ![]() |
#4
|
||||
|
||||
versuchs mal mit knoppix
![]() RH-installationsCD einlegen, die debian-partitionen neu formatieren und darauf installieren, fertig.
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |