#1
|
||||
|
||||
![]() Hi,
ich wollt mal Fragen, wie ich das T-Online Startcenter austellen kann, und mich mit dem normalen Einwahlprogramm vom DFÜ einwählen kann, außerdem wollte ich euch noch fragen, ob es irgendwie Tools oder Geräte gibt, um ein 56k-Modem schneller zu machen, und nein, ich habe kein DSL, weil es für mich nicht zugänglich ist, wohne am Arsch der Welt...achja, dann wollt ich noch wissen, ob es stimmt, das MACs-Rechner schneller im Netz sind, oder ob das einfach Maketing ist. Und dann wollte ich noch wissen, um wieviel man schneller im Internet wird, wenn man ISDN hat, also ob das Lohnt, und wie schneller man dann ist, bitte in KB ![]() [Nachtrag] Ich habe mal gehört, das Internet soll schneller werden, wenn man nen Toaster zwischen klemmt, aber ich denke eher das is quatsch, oder stimmt das etwa? ![]() Geändert von Horex (14-06-2003 um 18:21 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Also ich glaub nicht dass das stimmt ![]() Wegen der DFÜ Verbindung am besten mal bei Google suchen,es hat irgendwas mit der T-Online Nummer und dem Passwort zu tun,wie das genau geht weiß ich grad nicht. Zum ISDN: Ein 56k-Modem kann 56 Kilobits übertragen,das entspicht 7 Kilobytes (KB). Mit ISDN kann man 64 Kilobits übertragen,das entspricht 8 Kilobytes (KB) Also kein großer Unterschied ![]() |
#3
|
||||
|
||||
es sei denn du nimmst dual isdn (oder so)
das kann 128kbits übertragen (16kb) ![]() edit: ich hat ja früher auch en 56 k modem und aol, aber da konnt ich mit max 3,5 kb saugen ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Das geht folgendermasen mit der DFÜ Verbindung: Neue Verbindung erstellen -> Name eingeben, Gerät einstellen -> Rufnummer: 0191011 (falls DSL Flat -> Rufnummer = 0) Nach hinzufügen der Verbindung müssten die Eigenschaften so aussehen: (bis auf die DSL Schnittstelle) ![]() Nun noch den Benutzernamen: Beispiel: Ich habe (nicht wirklich ![]() Anschlusskennung: 000123456789 (12-stellig) T-Online-Nummer: 321111111111 (kann, muss aber nicht 12-stellig sein) Mitbenutzer-Nummer: 0001 (oder einfach 1 ohne führende Nullen) Also ist mein Username: 0001234567893211111111110001 Falls man DSL hat noch @t-online an den Benutzernamen hängen: 0001234567893211111111110001@t-online.de Weitere Eigenschaften: VPN-Server (WIN 9X): 1 Rufnummer (WIN 9X/Me): (z.B. RasPPPoE, Engeltreiber) 0 Rufnummer (WIN NT 4.0/2000): einfach leer lassen Nun Verbinden ![]() Apropos Toaster: vielleicht ist das ein neues T Online Pre-Buffering Gerät der 4. Generation! Dann klemm ich schnell mal meinen Backofen dazwischen ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ich habe aber bestens falls nur 5kb
![]() Wie komme ich denn zu "eigene Verbindung"? ![]() ![]() Geändert von Horex (14-06-2003 um 20:19 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Schritt 1: Installation des DFÜ-Netzwerks
Unter Windows 95/98/Me ist das DFÜ-Netzwerk in der Regel schon vorinstalliert. Wenn nicht, gehen Sie bitte wie folgt vor (halten Sie Ihre Windows-CD bereit): Klicken Sie nacheinander auf Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Software. Wählen Sie den Reiter Windows-Setup und dort die Option Verbindungen aus. Klicken Sie auf die markierte Zeile und dann auf den Button Details. Es folgt die Auswahl Verbindungen. Aktivieren Sie die Auswahl DFÜ-Netzwerk und bestätigen Sie mit OK. Damit ist das DFÜ-Netzwerk installiert. Es kann jetzt auch durch Doppelklick auf den Arbeitsplatzordner geöffnet werden. Schritt 2: Installation TCP/IP-Protokoll Außer dem DFÜ-Netzwerk ist auch das TCP/IP-Protokoll notwendig. Dieses Protokoll ist nach der Grundinstallation von Windows normalerweise bereits verfügbar. Wenn nicht, installieren Sie es über Systemsteuerung > Netzwerk > Hinzufügen > Protokoll > Hersteller Microsoft > TCP/IP. Schritt 3: DFÜ-Verbindung einrichten Klicken Sie auf das Icon "Arbeitsplatz" > "DFÜ-Netzwerk" > "Neue Verbindung" Sie finden das DFÜ-Netzwerk auch im Menü "Start" > "Programme" > "Zubehör" > "Kommunikation" oder - unter Windows 2000 - "Start" > "Einstellungen" > "Netzwerk". Geben Sie zunächst einen (beliebigen) Namen für die Verbindung ein, z. B. "T-Online". Anschließend benötigen Sie noch folgende Angaben: Benutzername: Geben Sie in dieses Feld nacheinander und ohne Leerzeichen folgende Nummern ein: Anschlusskennung (12-stellig) + T-Online Nummer (meist 12-stellig) + Mitbenutzernummer (für den Hauptnutzer immer 0001). Sollte Ihre T-Online Nummer weniger als 12 Stellen enthalten, muss zwischen der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen "#" stehen. Wenn Sie T-DSL nutzen, müssen Sie dieser Zahlenfolge noch die Endung "@t-online.de" hinzufügen. Ihr Benutzername könnte dann so aussehen: 00012345678906112345678#0001@t-online.de Kennwort: In dieses Feld tragen Sie Ihr Zugangskennwort (Ihr persönliches T-Online Kennwort) ein. Rufnummer: Die Rufnummer der T-Online Server lautet 0191011. Bei Zugang über eine Nebenstellenanlage muss der Rufnummer eine "0" (Null) vorangestellt werden. Für ISDN genügt es, die Zahl davor zu stellen, also 00191011. Bei Modems muss eine Wahlpause eingefügt werden (z. B. zwei Kommazeichen): 0,,0191011. Gerät: Wählen Sie hier den Treiber Ihres Modems oder ihrer ISDN-Karte aus. Für ISDN-Karten z. B. AVM ISDN Internet (PPP over ISDN) (Teledat150/FRITZ!Card) oder Telekom ISDN PPP (Internet) (Eumex 504 PC). Für Modems z.B.: Standardmodem 56000 bps COM2. Hinweis: Wenn Sie in der Liste "Gerät" keine Einträge sehen, ist Ihr Modem / Ihre ISDN-Karte nicht korrekt installiert. Bitte überprüfen Sie in einem solchen Fall, ob Sie alle Installationsschritte durchgeführt haben, die der Hersteller des Gerätes empfohlen hat. Quelle: http://www2.service.t-online.de/dyn/...-isdn-faq.html Immer beachten: du hast einen analogen Modemzugang. Also nur die dafür vorgesehenen Anweisungen befolgen. Deshalb brauchst du auch keinen VPN oder RasPPOE-Treiber. Der Treiber zum Modemzugang (Winsocket) ist in Windows schon integriert. Das letzte Windows, das diesen Treiber noch nicht hatte war Windows for Workgroups 3.11. Zur Geschwindigkeit: 56.000 kb erreicht man nur unter Idealbedingungen, das heißt störungsfreie Leitung, kurze Verbindung zur Vermittlungsstelle. Das heißt, das diese Geschwindigkeit in der Praxis fast nie erreicht wird, die tatsächliche Durchschnittsgeschwindigkeit ist deutlich darunter und schwankt stark. Mit ISDN hat man dagegen eine gleichbleibende Geschwindigkeit von 64.000 kb. Meiner Meinung nach lohnt die etwas höhere Geschwindigkeit die wesentlich höheren Kosten jedoch nicht. Und bei 128.000 kb muß man ja auch den doppelten Minutenpreis zahlen. Was du tun kannst, um die Geschwindigkeit zu erhöhen, ist, ein Modem nach dem neuesten Standard zu benutzen. Das heißt, mit V.34 - Protokoll. V.34 kann Up- und Downloads mit bis zu 56.000 kb ausführen, während V.32 nur Downloads bis zu 32.000 kb unterstützt. Ich empfehle den Kauf eines No-Name-Modems, denn mit diesen habe ich stets die besten Erfahrungen gemacht, während ich mit US-Robotics immer Ärger hatte. Sie kamen z.B. nicht mit US-Robotics-Modems beim Provider zurecht. Wenn dann alles läuft, kann die Geschwindigkeit durch optimale Einstellung der Packetgröße noch verbessert werden. Das kann man per Hand machen, aber es gibt auch diverse Tools dafür. Hier etwa: http://www.tucows.com/accel95_default.html Geändert von Moltke (14-06-2003 um 21:46 Uhr). |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
es kommt dort eben immer drauf an... die maximal leistung ist 56k, mehr nicht bei ISDN biste immer mit 64k drinne(außer bei dual eben) das ist der feine unterschied, da biste niemals mit 30k drinne(was beim modem möglich ist) |
#9
|
||||
|
||||
Korrektur: V.32 unterstützt nur bis zu 33.000 Upload, 56.000 Download.
|
#10
|
||||
|
||||
Und wo finde ich dieses V.34?
Warum habe ich eigentlich immer anfangs bei einem Download 40kb und dann sinkt es immer, kann ich das nit irgendwie stabilisieren? *gg* Also das ich immer 40kb hab? Bei der Komprimierung steht bei mir bei Gesendet: 26% Empfangen: 7% Kann man das nicht irgendwie auftunen? ![]() Geändert von Horex (15-06-2003 um 11:22 Uhr). |
#11
|
||||
|
||||
Wenn du dir ISDN holst, hast du eine stabilere Leitung, d.h. sie bricht nicht andauernd ab wie mit einem 56K. Außerdem kann dein PC Daten gleich Digital senden, d.h. deine Ping verbessert sich enorm. Also bei meinem Modem gehts eigentlich... zocke oft auf einem 24 Server bei einer 350 Ping... meine beste Ping in Renegade ist wenns gut kommt 139. Aber wie schon gesagt, kommt auf die Leitung an und die Entfernung zur nächsten Vermittlungsstelle.
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< Geändert von EviLSnipeR (15-06-2003 um 11:21 Uhr). |
#12
|
||||
|
||||
9.1 KBit/s
1.1 KByte/s toll was? wie verbessere ich das? ![]() |
#13
|
||||
|
||||
Such mal das Programm "DFÜ-Speed" damit optimierst du deine Modem-Verbindung etwas.
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#14
|
||||
|
||||
Momentan habe ich TweakMaster, wie stelle ich das denn nun etwas ein? *gg*
jetzt habe ich 13% bei gesendet und 3% bei empfangen 31.5 KBit/s 3.9 KByte/s gehts nit besser? ![]() Geändert von Horex (15-06-2003 um 11:46 Uhr). |
#15
|
||||
|
||||
Tweak Master kenn ich nicht, aber ich kann dir gute Werte sagen die du dort vielleicht angeben kannst:
MTU 576 RWIN 2144 TTL 128 Port 139 Unterbinden Max. Connection HTTP 1.0 = 4 Max. Connection HTTP 1.1 = 2 Das sind die DFÜ-Speed Einstellungen bei mir.
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#16
|
||||
|
||||
Ich lade mir gerade DFÜ-Speed runter, da kannst du mir sicher besser helfen
![]() Sie sind verbunden mit: 20.1 KBit/s 2.5 KByte/s Warum immer noch so wenig? ![]() http://mitglied.lycos.de/horex86/DFUE-SpeedV2-2.jpg Geändert von Horex (15-06-2003 um 12:19 Uhr). |
#17
|
||||
|
||||
ich bin verbunden:
873.3 KBit/s 107 KByte/s ![]() @Topic, schonmal nach einem neuen Modem treiber gesucht? |
#18
|
||||
|
||||
Jep, ein neuer Modemtreiber wäre vielleicht eine Lösung. Wenn das auch nichts hilft, schalte mal "Modemkomprimierung" aus.
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#19
|
||||
|
||||
Mach ich dann mal. Aber noch zwei fragen zuvor:
1. Wo finde ich den Modem-Namen? 2. Wo stelle ich die Modemkomprimierung aus? Also wie komme ich da genau hin? Oder auch mit DFÜ-Speed? |
#20
|
||||
|
||||
1. Arbeitsplatz -> Rechtsklick "Eigenschaften", dann "Hardware" -> Gerätemanager -> "Modems"
Da irgendwo müsste es stehen. 2. Ich kann das bei mir Austellen wenn ich die DFÜ-Verbindung öffne, dann "Eigenschaften" und dann "Konfigurieren". Da ist ein Häcken bei Modemkomprimierung, dieses rausnehmen. Wenn du ein Programm nutzt von T-Online, kann ich dir nicht weiterhelfen da ich das nicht habe. Vielleicht liegt es ja gerade daran das deine Verbindung so schlecht ist weil du die Zugangssoftware von T-Online nutzt? ...Ok ich sehe gerade das du es deaktviert hast... dann mach es so wie ich es gesagt habe.
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< Geändert von EviLSnipeR (15-06-2003 um 18:11 Uhr). |
#21
|
||||
|
||||
max. Übertragungsrate, kann man da irgendwas beeinflußen? Bei mir steht es auf 115200
Nein, das T-Online Ding habe ich ja ausgestellt *gg* Genau aus dem Grund, ich nutze jetzt nur noch das normale DFÜ zum einwählen ^^ |
#22
|
||||
|
||||
1. Also hat es geklappt, sehr schön.
Was die 40.000 kb betrifft, so ist die höhere Anzeige am Anfang einfach eine Meßungenauigkeit. D.h., es müssen erst mal einige Daten geflossen sein, bis ein richtiger Wert angezeigt wird. Die Rate sinkt also nicht, sondern die Messung wird genauer. In Wirklichkeit hast du auch am Anfang um 40.000 kb. 2. Was Evilsniper sagt, ist richtig. Mit ISDN ist die Übertragungsrate gleichbleibend höher und der Ping ist besser. Außerdem ist auch die Einwahl schneller. Da mußt du prüfen, ob sich das finanziell lohnt. ISDN ist teurer, aber es gibt bei der Telekom auch einen Tarif, mit dem man Sonntags umsonst telefonieren kann. Wenn man nun einen kostenlosen Internetprovider nimmt, kann man am Sonntag ohne Zusatzkosten das Internet benutzen und 24 Stunden lang mit 128.000 kb downloaden. Das kostet aber 31,28 € Grundgebühr pro Monat + 51,57 € Einrichtungsgebühr, während analog nur 13,72 € Grundgebühr pro Monat kostet. 3. Tut mir leid, ich hab mich geirrt, das neueste Protokoll ist V.92. Das kommt davon, wenn man schon jahrelang kein Modem mehr benutzt. ![]() Sowas gibt's überall, einfach drauf achten, daß V.92 auf der Packung steht. Z.B. bei Vobis, Saturn, Media-Markt. 4. Mal eine andere Frage, was zahlst du eigentlich bei T-Online? Soweit ich weiß, haben die doch keine analoge Flatrate mehr. Wirf doch mal einen Blick auf diese Call-by-call-Tarife: http://www.holpert.de/christian/inte...t-by-Call.html Vielleicht sind die ja billiger, als T-Online? Geändert von Moltke (15-06-2003 um 20:34 Uhr). |
#23
|
||||
|
||||
Teledoof
![]() Ich gehe über Freenet rein ![]() 019231760 Ab 18 Uhr 0,99 Cent/pro Minute
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |