#1
|
||||
|
||||
Deutsch-Text, Zusammenfassung. Was sagt ihr dazu?
Diesen Text hier soll ich als Deutsch Hausaufgaben zusammenfassen... Naja, ich hab mich gerade eineinhalb Stunden mit ihm beschäftigt und hab mich dann entschlossen ihn euch mal zum besten zu geben. (sprich ich hab ihn im 15-20 min abgetippt...
![]() Günther Anders, Die ins Haus gelieferte Welt (In: Die Antiquiertheit des Menschen, München 1987) Da wir es in einer Welt, die zu uns kommt, nicht nötig haben, eigens zu ihr hinzufahren, ist das jenige, was wir bis gestern „Erfahrung“ genannt haben, überflüssig geworden. Die Ausdrücke „zur Welt kommen“ und „erfahren“ hatten bis vor kurzem für die philosophische Anthropologie ungewöhnlich ertragreiche Metaphern abgegeben. Als instinktarmes Wesen hätte der Mensch, um auf der Welt zu sein, nachträglich [...] zu ihr zu kommen, sie zu erfahren und kennenzulernen, bis er angekommen und erfahren war; das Leben hatte in einer Entdeckungsreise bestanden; und mit Recht hatten die großen Erziehungsromane nichts anderes Dargestellt, als die Wege, Umwege und Fahrtabenteuer, die er zu bestehen hatte, um, obwohl längst auf der Welt, schließlich doch bei ihr anzulangen. – Nun, da die Welt zu ihm kommt, zu ihm eingelassen wird, und zwar in effigie, so dass er sich auf sie nicht einzulassen braucht – ist diese Befahrung und Erfahrung überflüssig und, da Überflüssiges verkümmert, unmöglich geworden. Daß der Typ des „Erfahrenen“ von Tag zu Tag seltener wird und die Einschätzung des Gealterten und Erfahrenen ständig abnimmt, ist ja offensichtlich. Da wir, ähnlich dem Flieger im Unterschiede zum Fußgänger, weg-unbedürftig geworden sind, verfällt auch die Kenntnis der Wege der Welt, die wir früher befahren, und die uns erfahren gemacht hatten; damit verfallen auch die Wege selbst. Die Welt wird weglos. Statt dass wir selbst Wege zurücklegen, wird nun die Welt für uns „zurückgelegt“ (Im Sinne der reservierten Ware); und statt dass wir zu den Ereignissen hinfahren, werden diese nun vor uns aufgefahren. – Dieses Bild unseres Zeitgenossen mag nun freilich im ersten Augenblicke verzeichnet aussehen. Denn es ist ja umgekehrt üblich, im Auto und Flugzeug die Symbole des heutigem Menschen zu sehen, ja man hat ihn sogar als „homo viator“, das Wesen, das fährt, definiert (Gabriel Marcel) Mit wie viel Recht ist aber eben die Frage. Auf sein Fahren legt er ja nicht deshalb Wert, weil er Interesse an der Gegend nähme, die er durchfährt, oder an den Plätzen, an denen er sich als Expressgut expedieren lässt oder selbst expediert; nicht um erfahren zu werden, sondern deshalb, weil er nach Omnipräsenz hungert und nach rapidem Wechsel als solchem. Außerdem beraubt er sich ja gerade durch die Schnelligkeit der Chance der Erfahrung. [...] Auf keinen Fall ist der in Millionen von Exemplaren reglos zu Hause in seinem Fauteuil hingegossene Radio- und Fernseh-Konsument, der die Welt in effigie von dort aus regiert: sie anschaltet, vor sich auffahren lässt und wieder ausschaltet – auf keinen Fall ist dieser Herr der Bildscharen untypischer für uns als der Flieger und Automobilist, umso weniger, als ja auch dieser, wenn er über Land rollt, das Radio laufen lässt: also auch er sich die Genugtuung und die Tröstung verschafft, zu wissen, daß nicht nur er hinaus in die Welt muß, sondern die Welt auch hin zu ihm; und dass sich diese (nun zur Strafe hinter ihm her und mit ihm mitrollend) eigentlich ausschließlich zu dem Zweck abspiele, um ihm aufzuspielen. Worterläuterungen: Anthropologie = Wissenschaft vom Menschen in effigie = (lat.) im Bild, als Schein Omnipräsenz = Allgegenwart Fauteuil = (franz.) Sessel
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (16-09-2002 um 14:28 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
das ist zu hoch für mich ich verstehe fast kein wort
__________________
November 06: Rank: 3
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oktober06: Rank: 11 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Naja - ist auch Deutsch, 12. Klasse, 4-stündiger Kurs in Baden Würtemberg... (wir haben keine LKs in Deutsch, Mathe und Frendsprachen)
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#4
|
||||
|
||||
hmmmm also ich habe mich mal hingesetzt und den text gelesen.
Und ehrlich verstehe ich nur bahnhof (mag an meiner mangelden Gehirnmasse liegen) ![]() Nach dem zweiten mal lesen komme ich zu den schluß das es um das leben des menschen geht irgendwie. den text nochmal zu lesen ist mir nun zu lässtig (austin powers fängt gleich an ) *alsoschnellcompausundvorFernsehersetz*
__________________
Keine Idee momentan vorhanden |
#5
|
|||
|
|||
Ja ist wirklich sehr schwer zu verstehen... (bin ja auch erst 10te)
Aber vielleicht laufen ja noch ein paar Gebildete leute hier auf dem board rum... ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
puuh gott sei dank bin ich nicht der einzige der das nicht versteht
![]() ![]()
__________________
November 06: Rank: 3
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oktober06: Rank: 11 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
aha deutsch 12 klasse
dann ist klar das ich das mit meinem realabschluss nicht schnalle ![]() ![]() ![]()
__________________
Keine Idee momentan vorhanden |
#8
|
|||
|
|||
ich hab ma den ersten abschnitt gelesen und versteh so ziemlich nich viel!!
ich glaub ich müsste den text etwa 5 mal durchlesen um ihn zu verstehn ![]() |
#9
|
|||
|
|||
... was soll der scheiss? dazu ne textzusammenfassung? die soll wahrscheinlich auch noch laenger als der text selber sein...
![]() ich wuerde sagen es ist wichtig herauszuheben, wie der author den wandel der menschheit sieht, ie wie sie frueher war (mit einigen merkmalen), wie sie jetzt ist (ebenfalls mit einigen merkmalen), und wie er diesen wandel beurteilt hast du schon ne rohfassung von deiner zusammenfassung? |
#10
|
||||
|
||||
Die These, die der Mann da aufstellt, finde ich an sich ganz interessant, nur ist mir nicht klar, was mit "Textzusammenfassung" gemeint ist. Das kann ein Satz sein, es kann sich aber auch auf drei Seiten ausdehnen...
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#11
|
||||
|
||||
Oh ne das ist doch ein bischen schwer selbst meine eltern und mein opa haben das zusammen gerade mal zusmanne verstanden!!
|
#12
|
||||
|
||||
Die Aufgabe ist den Text Optisch zu erschließen (Gliederung, Randnotitzen, mit Pfeilen zusammenhänge zu verdeutlichen usw....) und ne Zusammenfassung wie in ner Textkritik zu schreiben.
Zu der These die der Mann da aufstellt finde ich überhaupt nix weil ich sie mangels erklärung und Beispielen (bzw. verständlichkeit/Themabezug der Beispiele) nicht verstehe. Bzw. Man kann da soviel reininterpretieren - das lass ich lieber.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#13
|
||||
|
||||
Ich kenee auch ein der redet wie son buch der hat ausdrücke drauf das ist nicht normal!
|
#14
|
||||
|
||||
Ok, bin zwar Klasse 13 Deutsch LK, aber dennoch meine Frage: was will uns der Author damit sagen? kategorie warum einfach, wenns auch umständlich geht. Denn muß ich mir auch mehrmals durchlesen um ihn zu verstehen. Und sowas sollste zusammenfassen? Na dann gute nacht.
__________________
![]() ![]() Ich diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator Die 1.Liga 08/09 steht an: Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1 SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague) |
#15
|
|||
|
|||
Im Prinzip geht es doch darum das Gabriel Marcel sagt das der Mensch von seinen Ursprüngen abgekommen ist und die Welt nicht mehr erforscht sondern alles vor ihm ausgebreitet (Fernsehen) wird und Günther Anders sagt das in der heutigen Form des Lebens jeder Mensch die Welt auf eine eigene Art erforscht die es ihm ermöglicht das die Welt zu ihm in seinen privaten Bereich zu holen und dort zu erleben.
Das ist was ich da auf die schnelle rausgelesen habe. P.S.:Hab Deutsch 12. Kl. nur 3- gehabt. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
Klingt schon mal ganz gut... Es lauert meines Erachtens aber auch noch eine weitere, philosophische Frage im Text, die der Autor im letzten Halbsatz aufwirft:
Zitat:
Wie dem auch sei, es macht sich immer gut, kontroverse Interpretationen in kurzen Sätzen anzureißen, bei so einer Zusammenfassung... Meine Deutschlehrer standen auf jeden Fall immer auf sowas ![]()
__________________
Sprachkürze gibt Denkweite Jean Paul Komm spiel mit mir: http://www.tetrisfriends.com/ |
#17
|
||||
|
||||
![]() Das die Menschen eben nicht mehr sich ein z.B. ein Fahrrad nehmen, um eine schöne Gegend zu erkunden. Die Menschen wollen nur noch von A nach B fahren. Die Menschen bekommen alles präsentiert, er muss sich nicht mehr bewegen, sowohl körperlich als auch geistig. Der Mensch lebt, dem Autor zufolge, eben nicht mehr nach dem Grundsatz: "Der Weg ist das Ziel", weil er den Weg nicht mehr kennt bzw. nicht mehr beschreitet... |
#18
|
||||
|
||||
Hm... Mal sehen - über den "sinn" des Textes haben wir noch nicht viel gemacht... Aber ich hab meinen Deutschlehrer mal drauf angesprochen, und da ich meinte das wohl noch "ein paar" Leute verständnissprobleme gehabt hätten hat er gemeint er wird das mal nochmal ansprechen... Mal schaun...
Aber euren interpretationen (neokwi, susiebond, gersi) stimmt ich gerade intuiti nicht zu, bzw. verstehe sie nicht ganz - aber ok... mal abwarten...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#19
|
||||
|
||||
Sei froh in meinem Deutsch-GK in der 12 hab ich eine der bescheuertsten Lehrer überhaupt bekommen. Und wir müssen Sturm und Drang "die Soldaten"von J.F.M. Lenz lesen..... uralter Schinken... ächz und wir haben gleich Deutsch und ich hab noch nicht weit genug gelesen
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
Zitat:
noch ein opfer der oberstufen reform ![]() jo leider muss ja jetzt jeder 4-stündig deutsch ,mathe und ne fremdsprache machen ![]() ich hab Biologie nehmen müssen! (unsere schule hat physik und gemeinschaftskunde gleichzeitig gelegt und ich musst eins davon abwählen und was anderes wählen,grrr) ,Physik und Englisch
__________________
Join the Scourge!! Die for Ner'zhul |
#21
|
||||
|
||||
Meine "drei LKs" sind Englisch, Physik und Chemie. Abgewählt hab ich ansonsten noch Musik, Bio (leider) und Franz
![]() Mal sehen - wir sind das heute noch ein biserl durchgegangen und haben ein paar Methoden zur Texterschließung angesprochen... Ich werd mir das mal noch ankucken dann Post ich wieder.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#22
|
||||
|
||||
Also ich finde den Text schon interessant. Es geht im Großen und Ganzen darum, dass der Mensch von heute - dank Medien-"Berieselung" und allgemeiner Faulheit - ein Defizit an eigenen Erfahrungen hat, weil er alles nur aus 2. Hand (Medien) kennt und auch keinen praktischen Nutzen mehr an eigenen Erfahrungen sieht, weil er ja die Medien hat.
Diesen Aspekt finde ich durchaus vertretbar. Die Parabel vom Zufußgehen und Fliegen/Autofahren find ich zwar durchaus interessant und treffend, allerdings reitet der Autor zuviel darauf rum, sodass für mich der Eindruck besteht, er meint das mit dem zu Fuß gehen wörtlich und dass es wichtig sei und unmittelbar mit Erfahrung zusammenhängt. Dem stimme ich so nicht zu. Auch finde ich, die Sache mit der Omnipräsenz eher als falsch an. Der Mensch von heute bleibt lieber zu Hause, weil er ja schon durch das Fernsehen die Welt zu sich nach Hause holt (was der Autor ja auch anmerkt und sich somit in Bezug auf die Omnipräsenz-Sache selbst widerspricht) und daher nicht mehr wirklich hinaus in die Welt muss - denkt er.
__________________
ΑΓΕΩΜΕΤΡΗΤΟΣ ΜΗΔΕΙΣ ΕΙΟΙΤΩ. BERGE BRAUCHEN KEINE MENSCHEN!
|
#23
|
||||
|
||||
Was habt ihr denn für blöde Bestimmungen? also ich wohn in der Nähe von Bonn somit in NRW, da hab ich 2 LKs (Mathe/Physik) , die jeweils 5-stündig sind in der Woche. Alle anderen GKs, hab glaub ich 6 sind 3 stündig.
Wieviele Stunden hast du denn pro Woche in deinen LKs @ Chriss? Also bei uns ist seit etwa 2 Jahren eingeführt worden, dass wir Deutsch, eine Fremdsprache , Mathe und Sport durchgehend nehmen müssen neben anderen Wahlfächern pro Bereich. Wie sieht das bei euch aus? Geändert von peter8402 (18-09-2002 um 19:25 Uhr). |
#24
|
||||
|
||||
"Erfahrung" fehlt dem heutigen westlichen Menschen, da er in absolut gesicherten Verhältnissen aufwächst. Seine Ziele sind ein gut bezahlter Job und einmal im Jahr eine Pauschalreise in irgendein Touristenschließfach. Es geht nicht mehr ums Überleben.
Daher gibt es auch viele, die ihr Heil in Extremsportarten suchen... Das ist quasi ihr Ausgleich. Wie ein Bekannter von mir mal sagte: "Die sind alle bekloppt. Es hat wohl zu lange keinen Krieg mehr gegeben." Er hat wahrscheinlich recht.
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |
#25
|
||||
|
||||
Das Zitat gefällt mir
![]() Mein Abi? ich hab 5 Hauptfächer, jeweils 4-stündig, die wären deutsch, mathe, eine Fremdsprache sowie zwei wahlfächer (Profilfach (fremdsprache, naturwissenschaft an sich) und neigungsfach (ALLES) genannt, ich nenn sie LKs) sowie diverse 2-Stündige fächer. schriftlich geprüft werden mathe, deutsch, die fremdsprache, sowie einer der LKs und ein mündliches, und das so das alle bereiche (naturwissenschaft, gesellschaftswissenschaft und vielleicht nochmal was) abgedeckt sind... richtige, 5-Stündige LKs hatten wir noch bis letztes Schuljahr. Gott - wir haben nen neuen Text von "Hans Magnus Enzensberger", nennt sich "Ein Musikalisches Opfer" erschienen in "Der Spiegel", Nr. 37 vom 8.9.1997, S 198f Ich hab mir den Text mal durchgelesen, keine ahnung was er will, irgendwas mit "wegen der ständigen musikbeschallung muss ich kotzen" oder so... Der einzige Gedanke der sich bei mir beim Lesen von dem Text manifestiert hat ist: "ICH MUSS HIER RAUS!!!!!!". Nun sag mir mal einer wie ich noch zwei Jahre Deutsch überleben soll. :dead: Wäre ich jetzt Mosch würde ich sagen "Ich geh mal eben was kaputtmachen..." Nunja. Mal schaun... ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (29-09-2002 um 15:58 Uhr). |
#26
|
||||
|
||||
*nixblick*
![]()
__________________
http://elite-network.net/files/VoxDie-beim-1on1.mp3 |
#27
|
||||
|
||||
Lol bin ich froh das wir in der 10 nur Faust hatten und jetzt bin ich raus und in einer Ausbildung
![]() Gott sei dank ist mir soetwas erspart geblieben, obwohl ich es auch mal ganz lustig fände, wenn die soetwas bei uns in Deutsch anbringen würde, da mir Deutsch leicht liegt und einigen aus meiner Stufe nicht - hehe die würden dumm aus der Wäsche schauen ![]() Naja Chriss viel glück weiterhin ![]()
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#28
|
||||
|
||||
@PJ: mit der Omnipräsenz wiederspricht er sich insofern nicht, da der Mensch sich ja die komplette Welt per Medien zu sich nach hause holt, in gewissen sinne (auch beispiel internet) Allgegenwärtig ist, oder zumindest das gefühl hat. Das ist zwar nur schein, aber genau das Prangert er ja an.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#29
|
||||
|
||||
Als ich den Text zum erstenmal durchgelesen habe, dachte ich, bin ich blöd
![]() Dann habe ich eure Interpretationen durchgelesen und bin mehr oder weniger schlau draus geworden ![]() Zitat:
![]() |
#30
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Also sowelche Politiker sollte man ihr Amt abnehmen! |