|
#1
|
||||
|
||||
Kann den Bluescreen nicht festhalten
Folgendes: Mein Vater hat eine SATA Festplatte in seinem PC drin (Die war so gekauft drin). 200GB, in 3 Partitionen aufgeteilt.
Irgendwann hat der bei jedem Neustart die Meldungen bekommen "Abgesichterter Modus starten" "Windows normal Starten" "...letzte Funktion". Diese Meldung kam einfach immer wieder. Das einzigste was uns sin Windows gebracht hat war "...letzte Funktion". Alles andere hat zum Neustart geführt. Danach haben wir uns entschlossen zu formatieren und Windows XP neu draufzumachen. Wir formatierten die Fesplatte C: und installierten XP drauf. Als alles installiert war und wir endlich im Windows waren, starteten wir neu. Und dann kam der Fehler. Der Computer startete immer wieder neu und beim Windows ladebildschirm danach für ne kurze Sekunde ein Bluescreen. Ich möchte den Neustart ausschalten. Bisher kannte hab ich das nur im Windows eingestellt aber da komm ich ja nichtmehr rein. Wie mach ich diesen Automatischen Neustart im Bios aus? Damit ich weiß welchen Fehler er im Bluescreen anzeigt. btw. Wir haben überhaupt nichts, hardwaremäßiges geändert. Und von der Windows XP Cd starten will er auch nichtmehr. Ich hab im Bios schon rumgesucht aber ich find nichts. Ich hab die überschrift im Bios aufgeschrieben falls das euch weiter hilft, dann könnt ihr mir ja sagen wo ich das einstellen kann. Falls das möglich ist. Phoenix - Award Bios CMOS Setup Utility Danke schonmal im vorraus MFG MCS |
#2
|
||||
|
||||
Sieht mir sehr danach aus, als ob die Festplatte nen Knacks hat - nen physischen. Demnach dürfte die ein Garantiefall sein.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#3
|
||||
|
||||
hab neue Informationen.
Wir haben uns eine neue SATA Festplatte gekauft, eine 80GB Platte. Angeschlossen und Windows draufinstalliert. k klappte einwandfrei für ein paar neustarts. Dann aber schlossen wir die 200GB SATA Platte an. Auf einmal der selbe scheiß, Bluescreen und Neustart. Dann haben wir wieder die 200GB abgesteckt und der scheiß ist geblieben. Im Bios hab ich nochmal geschaut. Die 2 CD Laufwerke werden nicht erkannt. Weshalb der PC wohl nicht von der Windows CD startet. |
#4
|
||||
|
||||
Start->Systemsteuerung->Erweitert->Starten und Wiederherstellen->Einstellungen
und dort das Häkchen bei "Automatisch Neustart durchführen" entfernen, und schon bleibt der BlueScreen solange stehen wie du möchtest ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Ja - schon. Aber nur wenn man, wie er gesagt hat, auch ins Windows kommt.
Ne Bios-Einstellung dafür gibt es nicht, das hat mit dem Bios nix zu tun. Theoretisch könnte man vermutlich noch Offline den entsprechenden Registry-Key ändern, aber das wird dann schon ziemlich kompliziert. Ich würd mal schaun, wenn du die zweite Platte dranhängst sollte das eigentlich funktionieren, außer er bootet von eben dieser Platte. Versuch mal die S-ATA Datenkabel zu vertauschen. Wenn CD-Laufwerke usw. von Bios nicht erkannt werden ist entweder ne Bios-Einstellung falsch, oder das Mainboard defekt. Festplatte glaube ich nicht unbedingt, ist aber möglich.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#6
|
||||
|
||||
Jetzt erkennt der netmal die Festplatte. Also Gar kein Laufwerk.
|