Jens Fiedler, Stefan Nimke und Rene Wolff (von links nach rechts) reuters
Bahnrad-Team ersprintet Gold
Fiedler, Nimke und Wolff siegen vor Japan und Australien
Die deutschen Teamsprinter haben im Velodrom von Athen Gold geholt und dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ein Jahr nach der Skandal-WM von Stuttgart wieder ein Erfolgserlebnis beschert. Im Finale setzte sich das BDR-Trio mit Jens Fiedler, Rene Wolff und Stefan Nimke in 43,980 Sekunden gegen Japan (44,246 Sekunden) durch. Bronze ging an Olympiasieger und Weltmeister Frankreich

Dressur-Equipe holt Gold
Deutsche Reiter seit 1973 ungeschlagen
Die deutsche Dressur-Equipe bleibt dank Ulla Salzgeber unangefochten die internationale Nummer eins. Das Quartett mit der Doppel-Europameisterin an der Spitze gewann souverän das sechste Team-Gold in Folge, das elfte insgesamt und bleibt damit seit 1973 ungeschlagen. Mit einem Durchschnittswert von 78,292 lag "Team Germany" deutlich vor Spanien (72,875) und den USA (71,5).

Ralf Schumann ist
wieder Olympiasieger
Schütze gewinnt Gold
mit der Schnellfeuerpistole
Ralf Schumann ist zum dritten Mal nach 1992 und 1996 Olympiasieger mit der Schnellfeuerpistole. Der nervenstarke Weltrekordler aus Suhl gewann den Schieß-Wettbewerb mit 694,9 Ringen und eroberte bereits die zweite Goldmedaille für die deutschen Schützen in Athen nach dem Erfolg von Manfred Kurzer im Wettbewerb auf die Laufende Scheibe.

Weltmeister Stehlik
holt Bronze
Erfolgs-Geschichte der Trampolin-Turner
Erst richtete er bange Blicke zur Anzeigetafel, dann folgte der Jubelschrei: Einen Tag nach dem Triumph von Anna Dogonadze in der Frauen-Konkurrenz hat Henrik Stehlik die Erfolgsserie der deutschen Trampolin-Turner mit dem Gewinn der Bronzemedaille fortgeführt. Der Weltmeister musste sich mit 40,80 Punkten nur dem Europameister Juri Nikitin (Ukraine/41,50) und dem Titelverteidiger Juri Moskalenko (Russland/41,20) beugen.