Vor allem kann man bei dem Haushaltdefizit (die USA sind nach dem Krieg ja praktisch bankrott) die Demokraten auch nicht gerade als Wirtschaftsexperten ansehen.
Davon ab gesehen, dass auch von den Wirtschaftsvorschlaegen der CDU nicht sehr viel halte.

PS: Ich hab gerade mal zufaellig einen Auschschnitt aus der amerikanischen Verfassung gelesen...
Zitat:
...Dass, um diese Recht ihnen zu sichern, Rergierungen unter den Menschen eingesetzt worden sind, deren gerechte Gewalt sich von der Zustimmung der Regierten herleitet. Das, wenn immer eine Form der Regierung zerstoerend in diese Endzwecke eingreift, das Volk das Recht besitzt, diese zu aendern oder abzuschaffen und eine neue Regierung einzusetzten...
|
Das heisst doch eigentlich, dass die amerikanische Verfassung mit den Wahlmaennern gegen sich selbst verstoesst. Denn die Wahlmaenner sind, wie wir bei der Wahl sehen konnten nicht immer die Mehrheit.
Ausserdem hat die US-Bevoelkerung laut der Verfassung auch die Pflicht - aus einem Recht leite ich in diesem Zusammenhang auch eine Pflicht ab - sich gegen die Regierung aufzulehnen, oder sie stehen hinter den Militaeraktionen.