Ich habe folgendes bei Wikipedia gefunden: "Im Zeitraum von 3,8 – 2,5 Mrd. Jahren vor unserer Zeit sinkt die Oberflächentemperatur der Erde auf unter 100°C ab und die Erdkruste verfestigt sich zunehmend. Einer der Hauptgründe ist die deutliche Abnahme des Meteoritenbeschusses."
Vielleicht hat der Meteoritenbeschuss bei den dünneren Schichten also zufällig einfach länger gedauert, als bei den dickeren. Na gut, wenn man von einem eher gleichmäßigen Meteoriteneinschlag ausgeht, was über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren wohl zu erwarten ist, ist die Theorie Schwachsinn.
