Na ja, wir werden sehen. Vor der Wahl wollten noch die meisten eine große Koalition. Und wenn sich die beiden wirklich an einen Tisch setzen ist gerade jetzt die Zeit reif für die wirklichen Reformen. Mit Schwarz-gelb / Rot-grün wären die nicht möglich gewesen. Die Föderalismusreform wird mit großer Wahrscheinlichkeit bald bearbeitet werden. Und auch anderer Reformen (vor allem Arbeitsmarkt) sind wohl nur duch eine große Koalition möglich. So unterschiedlich wie SPD und CDU immer gemacht werden sind die beiden garnicht. Ein Problem war nur immer, dass die eine Partei der anderen ihre Reformen nicht gegönnt und alles blockiert hat. Selbst wenn sie eigentlich selber hinter den Reformen stand.
Btw. kann ich zu Schröder nur sagen: Geschickt gespielt und viel gewonnen. Wahrscheinlich hatte Schröder nie vor wirklich noch einmal Bundeskanzler zu werden. Vor einem Monat hätte niemand damit gerechnet, dass die SPD nochmal an der Regierung beteiligt wird. Jetzt hat sie mehr "echte" Ministerien als die CDU. Was will man mehr?
__________________
Halfter, Stricke werden faulen
Nasenringe endlichen fallen.
Zaum und Sporen ewig rosten
Und die Peitsche nie mehr knallen. | Diesem Tag gilt unser Streben -
Kuh und Pferd und Gans und Schwein -
Selbst wenn wir ihn nicht erleben,
Unser Ziel muss Freiheit sein. | - George Orwell |
|