CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Musik-Forum (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=473)
-   -   Spielt ihr ein Instrument? (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=59820)

H0FFI3 28-09-2004 19:17

das hat doch nix mitm Thema zu tun.... :rolleyes:

Fronttaxi 28-09-2004 22:24

Hmm das habe ich jetzt auch nicht ganz verstanden... entweder war es ein falscher Thread, oder er meinte, das man sich zurückzieht?

Riester 28-09-2004 22:45

Er hat auf deinen letzten Beitrag geantwortet Taxi, es war ein etwas komischer Vergleich, das Gitarre zu lernen gar nicht sooo schwierig ist.

Akerbos 29-09-2004 14:21

genau ;) hatte wohl grade nen tiefgründigen Moment...

Fronttaxi 30-09-2004 14:25

Ich kann euch nciht folgen :confused: :confused: :confused:

Mal ne Sache, die mich interessiert: Habt ihr auch eine Bläserklasse? Wir haben seit diesem Jahr eine! Diese Klasse hat ca. 5-mal in der Woche Musikunterricht, und müssen ein Instrument spielen!

Der Meister 01-10-2004 12:25

Seit 5 Jahren Gitarre (ja ich hab mit 8 angefangen :yes:) und seit einem E-Gitarre. Immoment spiel ich Nothing else Matters von Metallica und zwar die Orginal Studio Aufnahme zusammen mit nem anderen Gitarristen und nem Bassist. Das is meine Gitarre: http://www.mcmusic-siegen.de/jackson_ke3_black.htm :D Mein ganzer stolz :stick:

H0FFI3 01-10-2004 14:35

kann das nur ein bissl auffer Gitarre, aber nicht viel davon :(

Fronttaxi 01-10-2004 15:18

Hmm mal zur Gitarre zurückzukommen... man zupft doch an der Saite oder? Und macht man das mit der Hand, oder MUSS man da so'n plastikdingsdabumsda haben? [Wie heißt das ding noch] ein Zupfer?

Riester 01-10-2004 16:39

beides, es gibt eben gezupfte Lieder, wo man Saiten mit den Fingern einzeln zupft oder natürlich auch mehrere Saiten streicht oder es gibt eben Lieder die man mit einem Plektrum spielt um mehre oder einzelne Saiten schnell oder langsam, gleichzeitig oder auch nicht anzuschlagen.....

Je nach Lied oder je nachdem wie es klingen soll zupfst du oder schlägst du an.... anschlagen kannste mit den Fingern/Fingernägeln oder mit nem Plektrum.

es gibt viel, wenn du anfängst Gitarre zu spielen würdest du es sehen.....

Akerbos 01-10-2004 16:53

Man kann da grob zwischen Rhythmusspiel (angeschlagene Akkorde), Pickings ("hintergrundgeklimper") und Soli (bzw Melodiespiel) unterscheiden. Im Prinzip lässt sich alles sowohl mit Plektrum als auch mit den Fingern spielen, das kommt immer drauf an, welchen Effekt man erzielen möchte, dafür gibt es auch noch unterschiedliche Plektren in unterschiedlichen Dicken, Piks usw... die Auswahl ist vielfältig. Wenn man aber mit den Fingern umgehen kann und vor allem Fingernägel hat, ist man jedem Plektren-Benutzer überlegen - ganz einfach, weil man alle 3 Varianten kombinieren kann. Mit einem harten Plek kann man zB gut Soli spielen, mit einem weichen Rhythmus, umgekehrt taugt das überhaupt nichts. Pickings wiederum funktionieren mit den Fingern am Besten. Ein Plek-User müsste also ständig hin- und hertauschen, und evtl sogar noch das Picking mit Plek spielen, und das ist ECHT schwer.

Nebenbei gibts noch so Sachen wie Bend, Hammer-on, Pull-off, Slide, Ghostnotes, Percussion-Schläge, Palm mute usw... durch die irre Vielfalt an Spieltechniken klingt es einfach geil, wenn ein guter Gitarrist spielt und all diese Sachen kombiniert.

Fronttaxi 04-10-2004 15:22

Ähm hat Jemand von euch eine kleine Gitarre bzw. eine E-Gitarre!
Weil ich wollt das mal wissen, wie viele es aus einem "bekannten" kreis eine haben!

H0FFI3 04-10-2004 17:17

mein bruder hat ne gitarre. Zählt das auch?

Riester 04-10-2004 18:02

ähm falls ich dazuzähle, ich habe drei E-Gitarren(zwei davon selbstgebaut) und zwei akustische, davon eine Konzert und eine Westerngitarre.

Akerbos 04-10-2004 22:39

hm eine Akkustik und eine E (Stratocaster).

Ich hätte gerne ne Westerngitarre und nen Bass, E oder Akk, weiß net so genau...

Fronttaxi 05-10-2004 15:20

Wie selbergebaut @Riester? Miit kompletter Elektronik drin oder was? Das ist ja ne starke Leistung!

Riester 05-10-2004 15:43

Na ja,
so schwer isses nit bei E-Gitarren wenn man ne ausreichende Werkstatt hat.
War nur scher an gutes Holz zu kommen, das bearbeiten ist dann je nach Erfahrung ziemlich leicht, Elektronik zusammenstellen und verlöten je nach Erfahrung ebenso. Das schwierigste war für mich die Lackierung(weswegen ich nur klarlack genommen habe bei beiden) und die Geduld aufzubringen die einige Arbeiten erfordern (Schleifen).

Akerbos 05-10-2004 16:15

Die Elektronik kauft man da @ Front, nen Pickup kann man theoretisch zwar selbst herstellen, aber das ist sehr schwer in angemessener Qualität hinzubekommen. Im Prinzip ist das "nur" ein Zusammensetzen der Teile und zurechtmachen, schleifen, Lackieren usw... ist halt günstiger als fertig kaufen, und, wenn mans anständig macht, teils sogar besser im Klang/besser auf einen zugeschnitten.

Riester 05-10-2004 17:04

Ähem naja, auch wenn dein "nur" in Klammern steht..... so mal eben ist das auch nicht!

Wer jetzt denkt "hoch, ich hab schon mal n Regal zusammengesetzt dann kann ich ja auch mal ne Gitarre bauen" ist falsch gewickelt, meine mittlere Bearbeitungszeit für eine Gitarre betrug 6 Monate da ich ein ordentliches Ergebnis haben wollte.

Man muss sich erstmal mit dem Holz beschäftigen, welchen Klang ergibt welches Holz, danach muss man sich das Holz besorgen, das Holz für meine letzte Gitarre kostete 200€, ist also schon teuerer als ne komplette Billiggitarre. Dann muss man erstmal aus Platten die Formen sägen und schleifen und dann mit diesen Schablonen kann man das richtige Klangholz bearbeiten, sprich grob sägen, Formfräsen, Taschen fräsen, Rundungen fräsen usw. Dann schleifen in diversen Körnungen. So, den Hals aus einem Rohling herzustellen ist nochmal bedeutend schwieriger, da man sich für eine Mensur entscheiden muss und ebendiese die Bundabstände bestimmt, die man dann haargenau sägen muss, da man einen Trimmstab einbauen muss und alles sehr präzise arbeiten muss.

Der einbau und das verlöten der Elektronik ist dagegen wirklich sehr einfach.

Es ist keineswegs ein "zusammensetzen" von Teilen, du musst die Teile ja erstmal herstellen und das erfordert Erfahrung, Geduld und Präzision und geht nicht mal so eben von der Hand.
Gehört oder gelsen ist noch nicht selbst gemacht Akerbos.

Fronttaxi 05-10-2004 17:39

Schenkst du mir deine? :) Hmm also das wäre ev. mal ne fette sache sowas selbst zu bauen! Also :repsekt: an dich :)

Akerbos 05-10-2004 21:34

aso, ich hatte bisher nur Beispiele, wo die Leute Hals und Korpus mehr oder weniger fertig gekauft haben (also Hals fertig und den Korpus in grob zugesägter und grob geschliffener Form, son Rohling halt) - dann ist es nämlich fast nur Zusammensetzen, bis auf Feinarbeit am Korpus.

Wenn man alles selber baut und dann noch auf Bundreinheit usw achtet (sollte man), dann wird es hart, das stimmt. Respekt, ich traue mir das nicht zu!

Riester 05-10-2004 23:27

OK, :D

Das war dann ein Mißverständnis, aber sich so eine halbfertige Gitarre zu kaufen wie du sie beschreibst ist ein guter Einstieg in den Gitarrenbau.

Akerbos 06-10-2004 13:42

Für mich wird das schon ein Abenteuer, den Schalter zu tauschen/reparieren, der hat nen Wackler :shy: ... das mache ich aber erst, wenn die Saiten am Arsch sind und eh runter müssen, Amp hab ich sowieso keinen... :(

Fronttaxi 06-10-2004 14:40

Hmm ich bin wirklich kein Newbie oder ein noob in Sachen Basteln etc. :)
Mein Opa hatte ne Tischlerei, aber sowas ist mir dann ein bissel zu schwer...weil es mir an den Kenntnissen mit der Elektronik fehlt...

Akerbos 07-10-2004 20:07

Das ist echt nicht das Problem, das ist wie gesagt mehr oder weniger nur zusammenstecken.
Das Hauptproblem, von der handwerklichen Aufwändigkeit mal abgesehen, liegt darin, die Gitarre bundrein zu bekommen.

Ich hatte mal nen Link, der wunderbar beschrieb, worauf man betreffend der Bundreinheit achten muss bzw was das ganz genau ist, aber den find ich grad net... ma sehn, ob ich das nachreichen kann!

Lammbock 08-10-2004 13:19

Ich würd gerne mal E-Gitarre so wie bei Korn oder Böhse Onkelz die so spielen. ODer Schlagzeug.

Riester 08-10-2004 13:32

Du musst bedenken das Gitarre eben nur Gitarre ist....
Von Korn hab ich keine Ahnung aber die meisten Onkelz lieder konnt ich nach zwei Wochen spielen, die sind meist echt billig soweit ich mich erinnere.

@Front, wie Akerbos schon sagt, die Elektronik ist fast ein Witz..... da musste nur ein bisel löten und dich kurz mit Schaltungen beschäftigen, da musst du keine Angst vor haben!

king_cobra 08-10-2004 18:19

Zitat:

Original von Riester
...die meisten Onkelz lieder konnt ich nach zwei Wochen spielen, die sind meist echt billig soweit ich mich erinnere.
:asto:
2 wochen?also die kann man doch nach paar stunden oder nicht? du übst wohl nicht so viel sondern baust lieber selber nä? :stick:

spiel auch e-gitarre und saxophon:bounce: :klatschen:

Fronttaxi 08-10-2004 20:28

Zitat:

Original von Riester
@Front, wie Akerbos schon sagt, die Elektronik ist fast ein Witz..... da musste nur ein bisel löten und dich kurz mit Schaltungen beschäftigen, da musst du keine Angst vor haben!
Ok wenn du das so sagst... aber ich kriege in diesem Sinne auch nicht die Zeit zusammen de ich brauche! Weil 6 monate habe ich niemals!

Riester 08-10-2004 20:30

Zitat:

Original von king_cobra
Zitat:

Original von Riester
...die meisten Onkelz lieder konnt ich nach zwei Wochen spielen, die sind meist echt billig soweit ich mich erinnere.
:asto:
2 wochen?also die kann man doch nach paar stunden oder nicht? du übst wohl nicht so viel sondern baust lieber selber nä? :stick:

spiel auch e-gitarre und saxophon:bounce: :klatschen:
Ich glaube nicht das du nachdem du zum ersten mal eine Gitarre in den Händen hielst nach zwei Stunden solche Lieder spielen kannst. So war das nämlich gemeint, nachdem ich zwei Wochen lang spielte, konnte ich einige Onkelz lieder spielen....
sry war undeutlich ausgedrückt.

king_cobra 08-10-2004 21:54

Ahhhhchso, jetzt hab ichs verstanden :yes:. jop hast recht das geht recht fix. aber generell ist gitarre kein schweres instrument. aber ich finds geil :eg:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.