CnC Foren

CnC Foren (http://www.cncforen.de/index.php)
-   Off-Topic (http://www.cncforen.de/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Mysteriöse Waffe im Irak Krieg (http://www.cncforen.de/showthread.php?t=44881)

Apokus 30-03-2004 16:55

Imho is der JSF Air Force spielzeug da die F-22 ( der momentane JSF , auch wenn schon wieder n neuer in arbeit ist... f-23 und ka wie der andere heisst.. sehen nur beide scheisse aus :hmm: ) nur bei der Air Force ( 8 stück sind wohl nun offz im besitz , 12 werden gerade gebaut ) und nicht bei der navy im plan steht ^^

Zur OA-10 hab ich auch gerade was gefunden ^^ , das is ne A-10 die nur mit zusatz Sidewinder ausgestattet ist um ggfs angreifende Flugzeuge im nahkampf abzuschiessen ( auch wenns ausmanövrieren als primäre abwehrmaßnahme da steht.. desweiteren würde es wohl abschrecken wenn dir als Abfangjäger ne A-10 entgegenkäme... wer will auch schon mit deren bordgeschütz spielen ? Sicher kein Pilot der am eigenen leben hängt hihi ^^)

Ben5665 30-03-2004 17:01

X (F)-35 is der JSF

http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/jsf.htm


wobei mir der von Boeing auch net gefällt.

aber btT

Apokus 30-03-2004 17:07

Jap die sehen beide scheisse aus :kotz:
Aber vor allem frag ich mich was sie damit wollen... leistungsmässig sind beide maschinen nichts wirklich neues was die F-22 nicht schon hat.... ( welche ich im übrigen richtig geil finde... da kommt nur noch die SU-37 ran.. )

aber ok btt bevor wir gehauen werden :Peace:

Ben5665 30-03-2004 17:12

der JSF besitzt Vtol (vertikal Take off and landing) Fähigkeiten was ihn interessant macht (harrier ), was die F -22 nicht hat .

Edit So jetzt aber btT

Bernd_XP 30-03-2004 17:25

Der JSF soll der nachfolger der F16 (also relativ günstig...) werden und hat keine Tarnfähigkeiten, dafür VTOL/Senkrechtstart.

Apokus 30-03-2004 17:30

Arks.. stimmt ich merk gerade ich hab was durcheinander gehauen.. die F-22 war der ATF.. nicht JSF.... ieks.. -.-

Doc 30-03-2004 17:37

@Bernd_XP:
Plexiglas aus einer Railgun verschossen? Das geht doch garnicht! Da wird ein Stück Metall (welches auch immer) durch ein Magnetfeld beschleunigt. Das geht also mit Plexiglas keineswegs ...

Eine 30cm dicke Stahlwand zu durchschlagen ist übrigens schon lange keine Kunst mehr ;)

@Apokus:
Stimmt ... die Schweiz hat Super Hornets.

Mit einer 12,7 machst du nicht nur ein kleines Loch in Mannziele ... derjenige welche hat dann einen wunderschöne Höhle in seiner Brust.
Die effektive Reichweite (also sinnvolle Bekämpfung) liegt bei 1800m. Maximale Schussweite bei etwas über 6500m.

Auf kurze Distanz kannst du z.B. mit einem M2 (ähnliche Munition) einen SPz ganz schnell zerlöchern.

ad JSF)
Es gibt einen Typ mit VTOL und einen konventionellen. Beide haben "Stealth-Fähigkeiten" und damit verbunden eine geringe Waffenlast. Sind für "Netzwerkkriegsführung" gedacht. Also ohne AWACS geht da nicht viel. Die ersten Serienflugzeuge werden - mit Glück - wohl erst 2007 gebaut werden. Und auch bei der F-22 gibt es noch immer Probleme mit der Technik.
Der EF bleibt als im Moment das Topmodell :)

Ich empfehle übrigens einige Diskussionen auf www.waffenhq.de zu dem Thema. Die haben mehr Ahnung von den Fliegern als ich :D

Bernd_XP 30-03-2004 17:43

@doc: Da waren "metallbürsten" drauf, die den kontakt herstellen. Das war kein ganz gewöhnliches Plexistück;)

Doc 30-03-2004 17:46

Das erklärt wieder einiges :)

btw, Nachtrag zu deinem obigen Post noch:
Der Einschlag (Schmauchspuren um die Einschlagstelle) und der "Austritt" (Aufpilzen des Strahls) sprechen sehr deutlich für eine Hohlladung.
Die Frage, die die Experten beantwortet haben wollen ist wohl eher um welche Hohlladung es sich hierbei handelt.

PlayFair 30-03-2004 19:28

Die Entscheidung JSF ist doch schon für das Model von Lockheed Martin gefallen!?

Wahrscheinlich das letzte bemannte Kampfflugzeug der USA. Danach wird es wohl nur noch Drohnen für den Luftüberlegenheitskampf geben.

Die F-22 hat übrigens noch ein A in den Namen bekommen F/A-22, was zeigt, dass es sich nicht ausschliesslich um einen Luftüberlegenheitsjäger handelt, sondern auch Bodenunterstützung fliegen wird.


Boeing entwickelt nun übrigens verstärkt Drohnen für das US Militär. Es gibt es schon beeindruckende Aufnahmen von Testflügen solcher in Zukunft bewaffneten, Flugzeug grossen Stealthdronen.

Surli 30-03-2004 19:34

Vor einiger Zeit hiess es doch, dass es die F/A 22 Raptor nie im Einsatz geben wird, da sie im Kalten Krieg in Planung gegangen war, und schon viel weiter Entwickelte Kampfflugzeuge in Planung seien, ob nun Bemannt oder unbemannt spielt ja keine Rolle...
Oder ist das nur eine "Falschmeldung"?

PlayFair 30-03-2004 20:07

Muss aus der vor Bush Zeit gewesen sein. Nun stürzt dafür Hubble ab.
Prioritäten setzen.
Das Flugzeug wird im nächsten Jahr wohl offiziell in Dienst gestellt.

Ich glaub Süd Korea will(hat?) auch welche kaufen.

Apokus 30-03-2004 20:19

Es sind vor kurzem 280 bestätigte F/A 22 in auftrag gegeben 8 stück sind fertig ^^

Wenn auch der haushalt dafür verreckte oO

Doc 30-03-2004 20:30

Wobei man allerdings beachten muß, daß die Stückzahlen aufgrund übermäßiger finanzieller Investitionen schon in der Entwicklungsphase laufend zurückgeschraubt wurden (und bestimmt auch noch werden).

Zeus 30-03-2004 21:48

mal zum topic *g*

30cm Stahl durchschlagen??
5-8 cm dickes Guss Eisen kannst du mit blosser Hand zerschlagen wenn dus auf nen Stein haust.
wenn der "Stahl" immernoch hohe Kohlenstoffanteile hat, kannst das sogar beinahe mit einem Luftgewehr schaffen ;) übertrieben gesagt...

ich persöhnlich finds schlimmer in was für nem "Mülleimer" soldaten rumfahren...

Bernd_XP 30-03-2004 22:02

jo, die Amis können durch locker gucken die durch beschuss entstanden sind, beim Bund sind das keine Schusslöcher sondern Rostlöcher :rolleyes:

Apokus 30-03-2004 23:18

Zitat:

Zitat von Doc
Wobei man allerdings beachten muß, daß die Stückzahlen aufgrund übermäßiger finanzieller Investitionen schon in der Entwicklungsphase laufend zurückgeschraubt wurden (und bestimmt auch noch werden).

Na glaub ich nicht weiter... es waren 390 geplant , und die 280 die noch kommen sind bis 2013 "geplant" aber egal , selbst 50-60 davon sollten eigentlich den luftraum imposant sichern können... naja ok nicht das sie atm vor irgendwas angst haben müssten.....

Surli 30-03-2004 23:57

Ein Passagierflugzeug kansnt du auch noch mit einer Spitfire abknallen :crazy:

Psycho Joker 31-03-2004 09:26

Da wär ich nicht so sicher...

Doc 31-03-2004 11:49

Stimmt ... ein Passagierflugzeug ist doch um einiges flotter unterwegs als eine Spitfire ;)

Zum JSF empfehle ich diesen Artikel:
http://www.airpower.at/news03/1201_jsf-gap/index.html

Zur F/A-22:
http://www.airpower.at/cgi-bin/forum...play&num=18561
http://www.airpower.at/cgi-bin/forum...play&num=17506
Zitat:

Derzei plant die Luftwaffe insgesamt 276 F/A-22 zu beschaffen. Allerdings hat der US Kongress die Programmkosten auf USD 43 Mrd. begrenzt und es ist absehbar, dass auch diese Stückzahl sich aufgrund der hohen Kosten nicht innerhalb des genehmigten Finanzrahmen realisieren lässt.
airpower.at ist im Bereich der Luftwaffe eine hervorragende Seite ... die Infos dort kann man fast auf die Goldwaage legen ;)

@Apokus:
Mit 50-60 Flugzeugen kommst du nicht aus. Die AF operiert weltweit.

Surli 31-03-2004 20:13

Es war ja mehr symbolisch gemeint ^^

raptorsf 01-04-2004 11:13

unteschätzt mir die Spitfire nicht, die konnte bis zu Mach 0.9 erreichen (im Sturzflug sogar Mach 0.92). Also ich möchte nicht in einem Passagierflugzeug sitzen und mich würden Spitfires angreiffen.

Schreibe Bush mal ne Mail, dass er die Kosten für neue Kampfjets einsparen kann und gegen die Terrorbekämpfung besser Spitfires einsetzen soll. Die kosten auch weniger ;)

m1a22 01-04-2004 11:18

*Grübel* Öhm, so nen Jumbo fliegt über 900 Km\h und ne Spitfire macht aber maximal 731 km\h. Aber auch nur, wenn es sich dabei um eine Spitfire Mk XIV handelt.
Von daher muß ich Doc schon recht geben.

raptorsf 01-04-2004 11:29

vielleicht kommt die Spitfire ja auch von 12 und nicht von 6 Uhr ;)

Apokus 01-04-2004 11:30

Dann frag ich mich wieviel du in den jumbo pumpen willst... du kommst nur 1 mal von vorne , und ich bezweifel das du es in dem anflug schaffst ihm genug leistung wegzunehmen ^^ weil selbst mit 3 triebwerken hat er noch mehr speed als die spitfire

btw.. easy methode für den jumbo um save zu sein... einfach auf normale flughöhe gehen und spitfire alt aussehen lassen :D

raptorsf 01-04-2004 11:36

irgendwann muss er aber wieder runter - und dann warte ich da mit meiner Spitfire, jede Wette das ein guter Spitfire-Pilot mit der nötigen Bewaffnung nen Jumbo zum Absturz bringt :eg:

m1a22 01-04-2004 11:39

Na, ich glaub bevor der wieder runter kommt, bist du mit deiner Spitfire längst wegen Spritmangel abgeschmiert ^^
Nimm dir dann lieber ne Me 262, die hätte vielleicht ne Chance ;)

Apokus 01-04-2004 11:40

erm... warten.. auf den jumbo ?... erm... der jumbo hat "leicht" mehr reichweite als die eine kleine spitfire oder ? ;)
Und klar... n guter pilot im richtigen moment sicherlich.. nur im normalem flug wirst du ein problem haben da du ihn nur beim start/landung erwischen kannst ^^ ( dann ist er tief genug und langsam genug... )

raptorsf 01-04-2004 11:44

naja, das ganze ist halt mehr als theoretisch und ist extrem offtopic. Aber ich stelle mir das ganze ziemlich interessant vor. Ein kleines, wendiges aber altes Kampfflugzeug gegen ein modernes aber extrem schwerfälliges Passagierflugzeug.

Kann man sowas nicht mal in einem Flugsimulator ausprobieren? Ich wäre dann der Spitfire-Pilot :)

Apokus 01-04-2004 11:47

Hm... mir fällt gerade nur das microsoft flightsim dingen ein... aber da wird net berücksichtigt das der spitfire pilot bei ca 8000m anfängt zu röcheln während der jumbo da gerade noch im steigflug ist ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.