|
#1
|
||||
|
||||
Sartre - Gottesbeweis
Hat da jemand Arnung von?
Ich hab da nämlich grad folgendes Problem: Sartres Argumentation sieht für mich so aus: Es gibt keinen Gott => Die Existenz geht der Essenz voraus => Der Mensch ist vollkommen frei => Da ein Gott die Freiheit des Menschen einschränken würde, kann es keinen Gott geben So, und wir kommt Sartre zum ersten Punkt? Etwas auf eine Voraussetziung aufzubauen, die ich beweisen will wär ja ziemlich schwachsinnig... Die einzige Lösung die ich mir selber erdenken konnte ist, dass er daraus, dass der Mensch selber entscheiden kann also nicht "nach dem Bauplan" (in diesem Falle Essenz)Gottes gemacht werden kann... aber hier würde ja dann auch wieder das Problem auftreten, wie beim ersten Anstz... Eine Lösung die ich in Goggle gefunden habe sagt, dass Sartre sich auf Nietzsche ("Gott ist tod") bezieht. Dann ergäbe des alles wieder Sinn, da er als Voraussetzung Nietsches Argumentation benutzt hätte (die wir nicht im Unterricht besprochen haben ![]() Falls jemand von euch ne Lösung weiß, wär ich für die Antwort sehr dankbar, da wir morgen ne abiähnliche Klausur in Reli schreiben, und dieser Punkt bei mirnoch unklar ist ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hmm...der mensch ist nicht vollkommen frei, er hat die gesetze zu befolgen. Und wenn nicht von menschen gemachte(die man umgehen kann) dann die der Physik. Und die sind unumgänglich...also ist der Mensch nicht vollkommen frei, und Gott muss existieren, da er die Physik erschaffen hat...
von daher ist der ansatz: "keine einschränkung" schon mal Falsch...
__________________
Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier" |
#3
|
||||
|
||||
Erstmal: Dein Umkehrschluss, dass es einen Gott geben muss, wenn man Gesetze befolgen muss ist nicht zulässig... schließlich kann es dafür ja auch andere Gründe geben..
Aber Sartre widerspricht sich in gewisser Weise auch selber, weil er später den Freiheitsbegriff wieder einschränkt ![]() Und sage mir bitte nicht, dass der Ansatz "Keine Einschränkung" falsch sei... es geht hier nicht darum was generell richtig oder falsch ist, sondern darum, ws Sartre sagt ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Religion hin oder her, ich persönlich glaube nicht an "Gott" und wie in dem Film CONTACT mit J. Foster glaube ich daran das es "sagen wir mal Dinge" gibt die unser WISSEN und DENKEN bei weitem übersteigen.
Es gibt keine Beweise DAFÜR oder DAGEGEN das "Gott" existiert, von daher sind die Äußerungen und/oder Aufstellungen von irgendwelchen Personen Irrelewand!!!!! Natürlich kann und soll jede/r seine Eigene Meinung darüber haben, von daher würde ich persönlich frei nach meinem Denken die Antworten geben. Wie Bernd XP schon antwortete unterliegen wir physikalischen Gesetzen=(unseren biologischen Bestimmung) die man nicht in ein Verhältnis mit oder ohne Gott setzen kann. @ klaus52: Ich stimme zu das es darum geht was Satre sagt/sich selber wiedrspricht aber genau deshalb kann eigentlich jede/r sich dazu äußern wie er/sie will?! ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Naja, mir ging es in erster Linie darum, als ich den Thread eröffnet habe, darum eine Antwort auf meine Frage zu erhalten und nicht zu hören, dass solche Theorien eh völlig sinnlos sind... wenn ich das morgen in meiner Klausur schreib werd ich kein allzugutes Ergebnis erzielen...
Aber in diesem Sinne: Gute Nach, schließlich will ich morgen fit sein ![]() Gruß Klaus |
#6
|
||||
|
||||
habe mich mit satre nicht weiter beschäftigt, aber die "Beweisführung" da oben ist ja kreisförmig, es ist egal wo man anfängt. Man kann von der Freiheit des Menschen, oder der Nichtexistenz Gottes ausgehen, man kommt immer zum gleichen Punkt (wenn man obigen Weg befolgt)
Ansonsten finde ich solche Diskussionen auch für recht unsinnig, entweder man glaubt an Gott (oder was Gottähnliches) oder eben nicht. Punkt ![]() |