Als Amerikaner würde ich wahrscheinlich Kerry wählen. Zumindest was seine Aussagen im Wahlkampf betreffen. Speziell innenpolitisch verspricht er einiges besser zu machen als Bush.
Ob er das nachher auch tatsächlich machen kann/wird ist natürlich eine andere Frage, aber die kann ein Wähler vorher in der Regel nicht beantworten. Als Amerikaner würde ich also eher zu Kerry neigen.
Außenpolitisch wird sich ja nicht so viel ändern, außer das Kerry mehr internationale Unterstützung im Irak und in anderen Krisengebieten einfordern wird. Das würde ich als Amerikaner wahrscheinlich auch unterstützen.
Als Europäer würde ich aber wohl vielleicht eher zu Bush tendieren. Die amerikanische Innenpolitik lasse ich bei dieser Sichtweise mal weg. Aber die multilaterale Vorgehensweise die er im Irak fordert könnte für Europa unangenehm werden.
Speziell da Deutschland und Frankreich die unilaterale Vorgehensweise von Bush im Irak immer stark kritisiert haben, wird Kerry den hier viel gepredigten Multilateralismus von uns nun einfordern.
Das könnte am Ende auch zu deutschen Soldaten im Irak führen, auch wenn die Bundesregierung das bis jetzt abstreitet.
Kerry wird das möglicherweise nicht nur einmal fordern und da es in der Politik nunmal immer Kompromisse erfordert bin ich mir nicht so sicher ob Deutschland sich da so raushalten kann. Ich denke da z.B. an unseren Wunsch ein ständiges Mitglied im Sicherheitsrat zu werden, das könnte einen Einsatz im Irak benötigen.
__________________
|