Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3314  
Alt 18-10-2004, 17:19
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
Zitat:
Das liegt daran, dass die DFL im Lizensierungsverfahren nur prüft ob genug liquide Mittel vorhanden sind um den Spielbetrieb bis Saisonende zu gewährleisten. Dieses komischen, Stadion-halb-oder-gar-nicht-besser-ganz Sachen oder 50Jahre im vorraus Zuschauereinahmen auszahlen lassen spielt da keine Rolle.
Ausserdem schadet es nicht, wenn paar Spezies vom Verein beim DFB/DFL sind oder der gar seinen Haupsitz in der gleichen Stadt wie der Verein hat. Im Hinblick auf die WM2006 könnte ich mir auch noch vorstellen, dass Vereine in deren Stadien bei der WM gespielt wird eine Sonderbehandlung bekommen.
Klar, es gibt immer ne aktiv und ne passiv Seite, da gibts keine Diskussion.

ABER... Zum Zeitpunkt der Lizenzvergabe hatte der FCK 30Mio. Verbindlichkeiten ( Aktiv ) und im Gegenzug ein Stadion das in den Akten als Wert 127Mio.Euro hatte ( Passiv ) , man hat das Stadion dann später für 30Mio.Euro für 10Jahre verkauft. Danach ist es wieder da.
Also bestand da nie wirklich fianzielle Gefahr....

Hingegen in Dortmund...
120Mio. Verbindlichkeiten ( Aktiv ) , kein Stadion mehr, kein Stadionnamen mehr usw. Eigentlich nurnoch die Spielerwerte. Die Anleihe aus den 50Jahren ist auch shcon weg....
AUf Passiv stehen also nur die Spielerwerte und da kann man mir sagen was man will aber die betragen nie im Leben 120Mio.Euro...
Von denen kannste vielleicht noch Ewerthon und Rosicky verkaufen, der Rest bringt kein Geld mehr rein.


Zitat:
aber wie oft wurde gladbach schon enachteiligt für solche sachen (DFB Pokal04)
Kann Lautern was dafür? Und Unsportlicher als die Aktion von Neuville gehts nedmehr, insbesondere wenn man den Torjubel und das Interview danach betrachtet.

Zitat:
irgendwo gleicht es sich wieder aus ^^(vielleicht ned für lauternlol)
Wenn sich das wirklich ausgleichen würde, würde man dieses Jahr mit 200 Elfmetern ungeschlagen deutscher Meister werden.... Ist ne Phrase, nedmehr und ned weniger...


Zitat:
ich weiss nicht wofür es diese 2 roten karten gab für ein gerangel gibt man doch keine rote karte also ich weiss nicht aba sowas kommt in jedem 2ten spiel vor wenn ich manchmal sehe wie spieler von hinten umgesebelt werden und es keine karte gibt da kann man wirklich nur noch den kopf schütteln..
Hauptsache Pannen Olli darf bei Miro nach Gold suchen und Enke darf Di Salvo bewustlos rempeln....
Mir ists jedoch egal, umso mehr Spiele Grammozis gesperrt ist, umso besser... Muss man sich den deppen nedmehr antun, 2Saisonspiele und 2 rote karten so wirds gemacht....

Wegen Hand-Tor: Zwei Spiele Sperre für Neuville

München - Zumindest teilweise werden die frustrierten Spieler und Verantwortliche des 1. FC Kaiserslautern Genugtuung verspüren. Nach dem erwiesenen Hand-Tor von Gladbachs Stürmer Oliver Neuville bleibt es zwar bei der 0:2-Niederlage der Pfälzer. Doch das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Neuville offiziell wegen "eines unsportlichen Verhaltens in der Form des krass sportwidrigen Verhaltens" für zwei Spiele gesperrt.

Die Mönchengladbacher Borussia hat sich mit der Strafe bereits abgefunden. "Wir akzeptieren die Sperre, auch wenn es sehr schwer fällt. Das Wichtigste ist, dass Neuville keinen Stempel aufgedrückt bekommt", sagte Borussia-Sportdirektor Christian Hochstätter.

Trainer Holger Fach zeigte jedoch weniger Verständnis: "Sicher war das eine Unsportlichkeit. Festzustellen bleibt aber, dass Olli nicht gelogen hat."

Die Emotionen bei den Lauterer Akteuren kochten schon kurz nach dem Spiel hoch. "So etwas hab ich noch nie erlebt. Da finde ich keine Worte", sagte Innenverteidiger Timo Wenzel mit blitzenden Augen. "Durch so ein klares Handtor zu verlieren ist eine Schweinerei."

Wir sind extrem geknickt. Im Moment ist alles trostlos", sagte ein ratloser Jochen Seitz zu Sport1.

Man schrieb die 53. Minute im Borussen-Park: Mönchengladbachs Oliver Neuville drückte das Leder, wie ein Rechtsaußen beim Handball, mit den Fingerkuppen zum Führungstreffer ins Tor - für Freund und Feind sichtbar ,von den TV-Kameras deutlich entlarvt.

Noch auf dem Platz gingen die Gästespieler auf den kleinen Torjäger los. Besonders Carsten Jancker war nach der Tat seines ehemaligen Nationalmannschaftskollegen nicht zu beruhigen.

"50.000 Menschen haben es gesehen, nur der Schiri nicht. Mehr sage ich lieber nicht", sagte Jancker zu Sport1.

FCK-Stürmer Ioannis Amanatidis verlor vollends die Contenance, als er auf einen Bildschirm blickte, wo die Szene wieder und wieder eingespielt wurde.

"Eine Frechheit. Das ist nicht zu fassen. So einer soll für Deutschland spielen? So einen sollte man sperren, und nicht zwei Leute, die sich ein bisschen schubsen", spielte der Grieche auch auf die beiden Roten Karten gegen Grammozis (Fach: "Da halte ich mir den Bauch vor Lachen") und Korzynietz wegen einer recht harmlosen Schubserei an.

Während die Gladbacher nach dem 2:0-Heimsieg, verbunden mit dem Sprung auf Rang zwölf etwas befreiter durchatmen, stehen für die Roten Teufel die Zeichen mal wieder auf Abstiegskampf.

Oliver Neuville selbst versuchte die Wogen zu glätten: "Ich gehe mit der Hand dran, aber das war eine Reaktion. Der Schiedsrichter hat mich nicht gefragt, warum soll ich dann zu ihm hingehen."

Unterstützung fand der Ex-Leverkusener in Gladbachs ehemaligem Torjäger Toni Polster. "Das war ein Reflex. Das normalste wäre nur gewesen, dass der Schiri den Oliver fragt", meinte der Österreicher im Gespräch mit Sport1.

Der viel gescholtene Unparteiische Uwe Kemmling sagte zunächst, er hätte kein Handspiel wahrgenommen. Für ihn sah es so aus, dass "der Kaiserslauterer Spieler das Tor erzielte. Mithin habe ich natürlich zwangsläufig auch keinen Grund gehabt, das Tor in Frage zu stellen und Oliver Neuville um eine Stellungnahme zu bitten." Als er die DSF-Bilder sah, musste er sich jedoch korrigieren.

Der Aufforderung von FCK-Boss Rene C. Jäggi kam Kemmling allerdings nicht nach: "Ich erwarte vom Schiri eine öffentliche Entschuldigung. Wenn er sich das zwei Mal anschaut, muss er dazu die Größe haben."

Nur gut, dass die aufgebrachten Lauterer das Statement von Marcello Pletsch nicht hören konnten. "Das hat der Olli sehr gut gemacht. Zwei, drei haben ihn in der Kabine dafür ausgelacht. Wenn es keiner sieht, kann er das gerne so weiter machen", sagte der Borussen-Verteidiger ganz ungeniert.

In dem ganzen Trubel ging sogar das klare Bekenntnis von Jäggi zu Trainer Kurt Jara unter. "Herr Jara steht nicht zur Diskussion. Dann kann ich auch gleich mich selbst, den Olaf Marschall oder den ganzen Aufsichtsrat auswechseln. Nur damit alle sagen können, es ist was passiert auf dem Betze", fragte der allmächtige Vorstandsvorsitzende.

Ioannis Amantidis gab eine etwas eigenwillige Marschroute zum Besten: "Es sollen jetzt alle die Klappe halten und uns machen lassen."

Aus Mönchengladbach berichtet Alex Westhoff


Und jetzt hat Gladbach es m.E. geschafft.

Fach hat sich blamiert
Neuville hat sich blamiert
Pletsch hat sich blamiert

Und im Endefekt hat sich der ganze Verein blamiert.
Mit Zitat antworten