Multiboot... OK.
Erstens: Eine eigene Partition für jedes installierte OS. Alles andere ist schwachsinn.
Zweitens: Für 9x/ME FAT32, für 2k/xp NTFS, für Linux vielleicht ReiserFS oder ext3
Drittens: Neueres OS immer NACH älterem installieren, sprich 98se vor 2k/xp. Dann macht 2k/xp den bootloader, über den man die Betriebssysteme auswählen kann automatisch.
Auch hilfreich:
www.winhelpline.de - da gibt's einige FAQs zum Thema DualBoot.
Linux installierst du am besten als letztes und hoffst als anfänger das der bootloader der linux installiert auch funktioniert. Bei mir läuft das ATM so, daß der LiLo den 2k-Bootloader lädt, und DER dann den rest macht. kann man auch direkt, aber da hatt ich noch keine Zeit dazu.
Falls Linux dir den bootloader zerschießt, leg die 2k/xp cd ein, gen in die notfallreperaturkonsole und tipp fixboot ein - das schreibt dir den bootloader von 2k/xp neu. Falls dann ein installiertes OS fehlt editier die boot.ini unter c:\ - FAQs dazu gibt's auch unter winhelpline.de - Kurzum: ein 9x/me startest du mit c: "windows 98SE"
für ein 2k/xp sieht das komplizierter aus:
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows 2000 Standard-PC Rohbau" /fastdetect
wichtig ist eigentlich nur rdisk - das ist die nummer der Festplatte wie unter verwalten, datenträgerverwaltung angegeben - und partition - das ist die nummer der Partition (erweiterte zählen mit!)