Die Computersicherheits-Spezialisten von Sophos haben bei der Zusammenstellung der aktuellen Virenstatistik feststellen müssen, dass der Wurm Zafi-B nunmehr seit vier Monaten die Hitliste der Computerschädlinge anführt. Die Hitlist basiert auf der Beobachtung der Viren und Würmer, die im letzen Monat den größten Schaden anrichteten. Genauso hartnäckig wie der Spitzenreiter ist Netsky-P, der schon seit Monaten den zweiten Platz der Tabelle belegt. Neben dem Spitzenreitern und den diversen Abkömmlingen der Netsky-Familie findet man unter den Top-Ten ebenfalls nur alte Bekannte wie MyDoom, Lovgat und Beagle.
Obwohl die Virenjäger im Monat September 1 150 neue Schädlinge entdeckten, finden sich in der Spitzengruppe meist Vertreter, die schone einige Monate alt sind. „Es ist ziemlich frustrierend zu sehen, dass seit Monaten immer wieder die gleichen Viren-Veteranen die Computeranwender plagen,“ klagt Gernot Hacker, Director of Technology bei Sophos. „Zafi-B beweist viel Ausdauer, denn nach seinem ersten Auftauchen im Juni ist der Wurm umgehend an die Spitze geschossen und hat sich seitdem nicht wieder von der Stelle gerührt.“
Ebenso resistent behaupten sich die Mitglieder der Netsky-Familie, obwohl es seit Wochen Schutzsoftware dagegen gibt. Die meisten Viren verbreiten sich nach den Erkenntnissen nach wie vor durch E-Mail. Über 6,6 Prozent - das ist jede 15. Mail - im September waren virenverseucht.
__________________
Das Glück ist das einzige im Leben,
was sich verdoppelt,wenn man es teilt!
|