Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 03-09-2004, 17:19
Benutzerbild von Churchill
Churchill Churchill ist offline
Banned

 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: London,Cabinet's war room
Beiträge: 1.120
Churchill hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: vBulletin Default
Also dazu muß ich sagen, ich fummele auch nicht gerne an meiner Hardware herum.

Ich habe einmal das Kabel meines Kopfhörers abgezogen, während der Computer lief, daraufhin ging das Soundsystem komplett kaputt. Seitdem bin ich vorsichtig mit sowas.

Für sowas brauchst Du einen Zweitcomputer, den braucht man sowieso für Reparaturaufgaben. Wenn der Hauptcomputer einen Virus oder Hardwareschaden hat, braucht man ja immer einen zweiten, mit dem man den Fehler suchen, nach Viren scannen, im Internet nach Lösungen suchen kann. Das kann ruhig irgendein Pentium 100 sein, den kann man heute für 30 Euro kaufen. :-)

Ideal sind auch Laptops, aber nicht ganz so billig.


Der DOS-Befehl fdisk /mbr schreibt den Bootsektor neu, der zum booten der Festplatte nötig ist. Hier kann sich eben auch ein Virus einnisten und der bleibt dort, bis dieser Sektor neugeschrieben wird.

Erkennen kann man das nur mit Virenscanprogrammen. Das heißt, das Scanprogramm würde sagen: Bootsektorvirus XY. Wenn er erkannt wird. Sonst schreibt man den Bootsektor auf Verdacht neu.

Bootsektorviren werden hauptsächlich über Disketten verbreitet, die von vielen Leuten aber kaum noch benutzt werden, dann ist die Wahrscheinlichkeit eines Bootsektorvirus gering.

Hast du irgendwelche verdächtigen Fremddisketten benutzt?

Geändert von Churchill (03-09-2004 um 17:35 Uhr).
Mit Zitat antworten