Ich halte es auch für bescheuert, das wieder zu ändern, was seit einigen Jahren an den Schulen gelehrt wird. Die neue Rechtschreibung wurde durchgesetzt und gilt jetzt ja auch (glaub ich mal) für Österreich, (natürlich) Deutschland und die Schweiz.
Und das die Bildzeitung wieder was zum Meckern braucht, ist ja eigentlich nicht verwunderlich. Es wundert mich nur, dass der Spiegel da mitzieht. Eigentlich sollte es meiner Meinung nach gesetzlich verboten werden, dass die Zeitungen so schreiben, wie sie wollen. Schließlich sind sie verdammt bekannt und das was der ein oder andere Schüler dort liest, hält er ja von der Rechtschreibung her normalerweise für richtig (Die Rechtschreibung lernt man ja hauptsächlich durch lesen). Von daher ist es ziemlich kontraproduktiv, außer natürlich für die Bildzeitung. Die haben dann wieder was zu meckern.
Was die Regeln angeht, ist das meiste ja doch einfacher geworden, oder? Kreme statt Creme ist eigentlich schon von der Aussprache her recht logisch. Genauso wie dass und das. Da kann man auch schon an der Aussprache erkennen, was man wo einsetzen muss.
Und das es jetzt Packet statt Paket heisst, weil es sich von "packen" ableitet, halte ich auch für völlig richtig. Für jeden Schüler, der mit der neuen Rechtschreibung aufwächst, ist das viel logischer und außerdem erspart es Zeit beim Lernen. Blos weil die Bildzeitung und (vielleicht auch) ihre Leser zu faul zum Umlernen sind, müssen wir ja nicht die alten, bescheurten Regeln beibehalten.
Ich werde womöglich auch aus Gewohnheit weiterhin Paket statt Packet schreiben, aber ich verlange, dass die Regeln so logisch wie möglich sind bzw. werden.
__________________
SonMokuh™
Geändert von SonMokuh (09-08-2004 um 11:17 Uhr).
|