nicht schlecht TMOA respeckt.
Für alle anderen, die mit unserer Sprache Probs haben hier eine kleine Hilfestellung.
Deutsch/ Saarländisch
aber awwa
auch aach
Bonbon Gutzje
da lòò
zuhause / daheim dehemm
danke merci / danggescheen
das dat
denn dann
Deutschland (alles außer Saarland) es Reich (noch von damals, als das Saarland selbstständig unter Völkerbundverwaltung war)
ein e / en (abgekürzt: n)
euch auch
hässlich schròh
ja ei joo
klein klään
ko bibb
leer all
mal mò
nein ei nää
nicht net / nit
niemals serleb daachs net
reden schwätze
schmollen bruddse
schnell dapper
schön schee
selbstverständlich allemool
sind sinn
Topf Dibbe
trotzdem gradzelätz
und unn
viel vill
was wat
werden genn / ginn
wir mir / ma
wirklich? Saa nur?
wütent aarisch
Einige Redewendungen
Wie geht es dir/ihnen/euch? Unn?
Jetzt aber Awweil awwa
Wieviel Uhr ist es? Wie spät hammas dann?
Da bekomme ich die Krätze / Da werd ich verrückt / Da dreh ich durch (und alle vergeichbaren Ausdrücke) Do krinn ich die Frisseln
__________________
|